
News
Innovationsdynamik im Windschatten
Eine Umfrage zur Innovationskultur in ostfriesischen Unternehmen am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Emden/Leer hat jetzt interessante Ergebnisse hervorgebracht.
Im Projekt „Wissenschaftliche Begleitung des wirtschaftlichen Strukturwandels in der Region Ostfriesland“ haben sich mehr als 100 Unternehmen an der Befragung beteiligt und damit wertvolle Ansätze geliefert.
Als größte Innovationshemmnisse werden komplexe Antragsverfahren, etwa bei Förderanträgen, oder lange Verwaltungs- und Genehmigungsverfahren, hohe Innovationskosten aber auch ein Mangel an geeignetem Fachpersonal gesehen.
Ein weiteres interessantes Ergebnis der Umfrage ist, dass 40 Prozent der Unternehmen den Handlungsbedarf der öffentlichen Hand im Bereich Bildung/Schulsystem mit der höchsten zu vergebenden Punktzahl als sehr hoch bewerteten. 51 Prozent sehen einen sehr hohen Handlungsbedarf im Bereich Digitalisierung (Glasfaserausbau, 5G, Künstliche Intelligenz).
Unterstützt wurde das Projektteam seitens der IHK, HWK und Ems-Achse. Detailierte Infos können unter strukturwandel(at)hs-emden-leer.de angefordert und Anregungen gesendet werden.
Weitere News

Begrüßung der neuen Online-Studierenden
Zahlreiche Erstsemester starten in ihr Studium

Zum CO2-Fußabdruck in der Produktion
Greentech Ostfriesland lädt in den Hub Emden ein

Studie zu Gesundheit in Nordwest-Niedersachsen
Hochschule erfasst Gesundheit und Anpassung in der Region im Projekt „RISING“

Typisierung und Blutspende am Campus Emden
Verein Leukin und DRK-Ortsverband laden ein

"Roter Fleck auf grüner Wiese"
Vortrag zum „Gründungsmythos der Fachhochschule Ostfriesland“

Emder Teams erfolgreich bei SolarMobil
Auszeichnungen bei Deutschen Meisterschaften in Dortmund

Nachhaltige Mobilität in Krisenzeiten
Hochschule Emden/Leer und IHK laden zum Mobilitätsforum ein

FlettnerFLEET-Projekt auf der Nationalen Maritimen Konferenz
Vom Bund gefördertes Projekt wurde Bundesminister Robert Habeck vorgestellt

Film zeigt Klimafolgen für Inselbewohner
Vorführung von „One Word“ im Klub zum guten Endzweck