Ob als Austauschstudierender von einer unserer Partnerhochschulen oder als "Free Mover", wir laden Sie herzlich ein sich im Rahmen des ERASMUS+-Programms o.ä., für die Hochschule Emden/Leer zu bewerben.

Bewerbungsdeadlines:

Wintersemester (Sept- Feb.):         31. Mai
Sommersemester (März - Juli):     30. Nov.


Bewerbungsformulare:


- Dazu füllen Sie das entsprechende Learning Agreement aus

(Achtung: Das Learning Agreement wird von der Heimathochschule ausgegeben).

Wichtig ist das "Home Instituion's Proof" als Nachweis der Richtigkeit der Angaben. 

Ausführliche Informationen zur Erstellung des OLA (Online-Learning Agreements) finden Sie HIER

ÜBERSICHT Kurse auf ENGLISCH
ÜBERSICHT ALLER ENGLISCHSPRACHIGEN KURSE (alle Fachbereiche)Link
Engl.Programm- Fachbereich WIRTSCHAFTLink
Engl.Programm- Fachbereich SEEFAHRTLink
Engl.Programm- Fachbereich SOZIALE ARBEIT UND GESUNDHEITLink
Engl.Programm- Fachbereich TECHNIK Erneuerbare Energien und EnergieeffizienzLink
Engl.Programm- Fachbereich TECHNIK MaschinenbauLink
Engl.Programm- Fachbereich TECHNIK Naturwissenschaften MASTERLEVELLink
Engl.Programm- Fachbereich TECHNIK Industrial Informatics MASTERLEVELLink
Engl. Kurse offen für Studierende aller FachbereicheLink
NEU! Zertifikatsprogramm "Renewable Energy"Link

Kurse auf DEUTSCH

Studierende mit Deutschkenntnissen auf B2 Level, können Kurse aus unserem regulären Kursangebot wählen. 

Link
  

 

 

 

 
Wintersemester 2024/25 

Orientierungswochen für Austausch-/Erasmus+Studierende

voraussichtlich Mitte September 2024

 

Wintersemesterbeginn

01. 09.2024

 

Vorlesungsbeginn

23.09.2024

 

Bewerbungsschluss für int. Austausch- & Erasmus+Studierende (SoSe)

30.11.2024

 

Weihnachtsferien

23.12.24 - 05.01.25

 

Vorlesungsende inkl. Prüfungsphase

31.01.2025

 

Wintersemesterende

28.02.2025

 
Sommersemester 2025 

Orientierungswochen für Austausch-/Erasmus+ -Studierende

20.02.2025 - 28.02.2025

 

Vorlesungsbeginn

03.03.2025

 

Bewerbungsschluss für int. Studierende für nächstes WiSe

31.05.2025

 

Vorlesungsende inkl. Prüfungsphase

04.07.2025

 

Sommersemesterende

31.08.2025

 

Hier geht es zu den  SPRACHVORAUSSETZUNGEN (in Deutsch und Englisch) der Hochschule Emden / Leer

Jedes Semester bietet das International Office vor Vorlesungsbeginn "Orientierungswochen" an.


weitere Informationen

 

Ab dem Wintersemester 2022/23 bietet die Hochschule Emden/Leer ein englischssprachiges Nachhaltigkeitsprogramm an. Dies ermöglicht es unseren internationalen Austauschstudierenden aller Fachbereiche innerhalb nur eines Semesters einen Einblick in ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen zu bekommen.

Das Programm besteht aus vier Komponenten:

1. Wissenschaftliche Einführung zum Thema Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

2. Seminar bzw. Vorlesung mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit

3. Ehrenamtliches Engagement in einem der vielen nachhaltigen Projekte und Initiativen der Hochschule

4. Besuch einer Firma bzw. eines Forschungsprojektes zum Thema Nachhaltigkeit

Nähere Informationen hierzu erhalten Sie hier.

Allgemeines Notenschema:  „sehr gut“; „gut“; „befriedigend“; „ausreichend“.

Nichtamtlicher Auszug:
§ 11 (2) Allgemeiner Teil (Teil A) der Prüfungsordnung für die Präsenz-Bachelorstudiengänge (BPO)der Hochschule Emden/Leer 
§ 14 (2) Allgemeiner Teil (Teil A) der Prüfungsordnung für alle Präsenz-Masterstudiengänge (MPO) der Hochschule Emden/Leer

 

1) Für die Bewertung der Prüfungsleistungen sind folgende Noten zu verwenden:  

Nummerische BewertungIn TextformBeschreibung
1,0 ; 1,3sehr guteine besonders hervorragende Leistung
1,7 ; 2,0 ; 2,3guteine erheblich über den durchschnittlichen Anforderungen liegende Leistung
2,7 ; 3,0 ; 3,3befriedigendeine Leistung, die in jeder Hinsicht durchschnittlichen Anforderungen entspricht
3,7 ; 4,0ausreichendeine Leistung, die trotz ihrer Mängel den Mindestanforderungen entspricht
5,0nicht ausreichendeine Leistung, die wegen erheblicher Mängel den Anforderungen nicht mehr genügt

 

2) Wird die Prüfungsleistung von zwei Prüfenden bewertet, errechnet sich die Note der Prüfungsleistung aus dem Mittelwert der von den Prüferinnen und Prüfern festgesetzten Einzelnoten.

 

 

Informationen für incoming students finden Sie (nur auf Englisch) hier, sowie das Learning Agreement before Mobility_KA 107.

 

Fact Sheet, more information and downloads you may find HERE.

Visum für die Einreise in Deutschland

Internationale Studierende mit der Staatsangehörigkeit der EU (Europäische Union) und EWR (Europäische Wirtschaftsraum) -Staaten sowie der Schweiz benötigen KEIN Visum um nach Deutschland einreisen zu dürfen, sie brauchen lediglich ein gültiges Reisedokument (z.B. Reisepass oder Personalausweis). Nach Einreise müssen diese Studierenden sich jedoch beim Einwohnermeldeamt in der Hochschulstadt melden, um eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten.

Viele anderen internationalen Studierenden benötigen häufig ein Visum. Ob Sie für die Einreise nach Deutschland ein Visum zum Studienzweck brauchen –oder erst nach der Einreise den erforderlichen Aufenthaltstitel zu Studienzwecken einholen können, hängt davon ab, aus welchem Land Sie kommen und wie lange Sie in Deutschland bleiben möchten. Das erfahren Sie beim Auswärtigen Amt.

Wichtig ist, dass Sie sich so früh wie möglich bei einer Deutschen Auslandsvertretung über die notwendigen Formalitäten für die Beantragung des Visums erkundigen und rechtzeitig ein Visum beantragen: die Bearbeitungsdauer eines Visumsantrags kann je nach zuständiger Deutschen Auslandsvertretung mehrere Monate dauern!

Genauere Angaben über die notwendigen Unterlagen erfahren Sie bei einer Deutschen Auslandsvertretung, d.h. bei der Deutschen Botschaft oder bei einem Deutschen Konsulat in Ihrem Heimat- oder Aufenthaltsland.

Hier erfahren Sie mehr:

Emder Bürgerbüro: 
Frickensteinplatz 2, 26721 Emden (in German only): 

Um sich an der Hochschule Emden/Leer zu immatrikulieren, müssen internationale Studierende eine für Deutschland gültige Krankenversicherung vorweisen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Krankenversicherung aus dem Heimatland auch in Deutschland gültig ist. 

Für detaillierte Informationen bitte hier klicken