Ganz nah dran an
deinem Schulabschluss?
Und Lust auf ein Studium, das dich wirklich weiterbringt?
Dann informier dich jetzt an der Hochschule Emden/Leer: Ganz egal, ob du allgemeine Fragen zum Hochschulstudium hast oder schon ganz konkret in einen unserer Fachbereiche reinschnuppern möchtest – mit unseren vielfältigen Informationsangeboten helfen wir dir dabei, deine Zukunft zu planen!
Fachbereichsübergreifende Angebote
Studieninteressierte begleiten Studierende für einen ganzen Tag und bekommen einen Einblick in Vorlesungen, Seminar und lernen den Campusalltag aus studentischer Sicht kennen.
Ansprechpersonen
Birgit Tischner
birgit.tischner(at)hs-emden-leer.de
+49 4921 807-1373
Zweimal im Jahr (im Januar und im Juli) finden Hochschulinformationstage für Studieninteressierte statt. Er bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, die Studiengänge und die zentralen Einrichtungen der Hochschule und den Campus kennenzulernen.
Ansprechpersonen
Um das Zertifikat zu erhalten, müssen verschiedene Komponenten erfüllt werden. Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 10 können neben dem Nachweis, sich privat ehrenamtlich zu engagieren, auch spezielle Angebote zum Thema Nachhaltigkeit an ihrer Schule nutzen und die im März 2023 beginnenden Vorträge der Hochschule besuchen. Gerne steht unser Umweltbotschafter*innenteam bei Fragen zur Verfügung. Allgemeine Informationen zum Nachhaltigkeitszertifikat können dem Flyer entnommen werden.
Alle Informationen zum Start im März 2023 sind hier zu finden.
Ansprechpersonen
Birte Engelberts
birte.engelberts(at)hs-emden-leer.de
+49 4921 807-1346
Die Zentrale Studienberatung bietet Unterstützung und Orientierungshilfe rund ums Studium und die Entscheidungsfindung davor - ganz individuell entweder in der Studienberatung am Campus oder vor Ort an der Schule.
Ansprechpersonen
Birte Engelberts
birte.engelberts(at)hs-emden-leer.de
+49 4921 807-1346
Birgit Tischner
birgit.tischner(at)hs-emden-leer.de
+49 4921 807-1373
Schüler*innen können Ihr Pflichtpraktikum an der Hochschule Emden/Leer absolvieren – entweder in den einzelnen Abteilungen der Hochschule, oder sie können an den Lehrveranstaltungen in einzelnen Studiengängen teilnehmen und somit die vielfältigen Studienmöglichkeiten und Ausrichtungen kennenlernen.
Ansprechpersonen
Neele Berends
neele.berends@hs-emden-leer.de
+49 4921 807-1290
Studierende aus den unterschiedlichen Studiengängen bieten individuelle Beratung und Austausch an. Eine Kontaktaufnahme zu den Hochschulbotschaftern ist über die Website der ZSB möglich.
Ansprechpersonen
Die Freiwilligen sind für ein Jahr an der Hochschule Emden/Leer tätig und lernen die Hochschule nicht nur aus der Perspektive eines Mitarbeitenden kennen, sondern auch die vielfältigen Lehrangebote der Hochschule.
Ansprechpersonen
Sabine Porsch
sabine.porsch(at)hs-emden-leer.de
+49 4921 807-1037
Schüler*innen haben die Möglichket sich bei den Studienberater*innen über die Studienmöglichkeiten an der Hochschule Emden/Leer zu informieren.
Mehr erfahren
Ansprechpersonen
Berater*innen der ZSB
zsb(at)hs-emden-leer.de
+49 4921 807-7575
Die Studienberater*innen bieten regelmäßig Webinare zu spezifischen Fragestellungen in der Studien- und Berufsorientierung an.
Ansprechpersonen
Studienberater*innen oder Lehrende/wissenschaftl. Mitarbeitende bieten direkt am Campus oder an Ihrer Schule Informationsveranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung für Schüler*innen an.
Ansprechpersonen
Birte Engelberts
birte.engelberts(at)hs-emden-leer.de
+49 4921 807-1346
Birgit Tischner
birgit.tischner(at)hs-emden-leer.de
+49 4921 807-1373
Kirsten Ackermann
kirsten.ackermann(at)hs-emden-leer.de
+49 4921 807-1203
Studienberater*innen oder Lehrende/wissenschaftl. Mitarbeitende bieten direkt am Campus oder an Ihrer Schule Workshops zur Studien- und Berufsorientierung für Schüler*innen an.
Ansprechpersonen
Birte Engelberts
birte.engelberts(at)hs-emden-leer.de
+49 4921 807-1346
Birgit Tischner
birgit.tischner(at)hs-emden-leer.de
+49 4921 807-1373
Kirsten Ackermann
kirsten.ackermann(at)hs-emden-leer.de
+49 4921 807-1203
Schüler*innen lernen am Zukunftstag Berufe kennen, in welchen ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist. Sie werden an diesem Tag auf Antrag der Eltern vom Schulunterricht freigestellt. Betriebe, Hochschulen und Einrichtungen bieten den Schüler*innen die Möglichkeit, Berufe zu erkunden, die sie selbst bisher vielleicht noch nicht in Betracht gezogen haben.
Ansprechpersonen
Gleichstellung
+49 4921 807-1050
gleichstellung(at)hs-emden-leer.de
Fachbereichsspezifische Angebote
Ein Tag des Fachbereichs Technik mit Laborführungen, Fachvorlesungen und Gesprächen mit Mitarbeiter*innen und Absolvent*innen.
Ansprechpersonen
Das ZSB-Team
Martina Nötzel
+49 4921 807-1588
dekan-ass.technik(at)hs-emden-leer.de
Schülerinnen sowie Abiturientinnen werden in Vorlesungen auf ein ausgewähltes Thema vorbereitet und können die Theorie in den Laboren der Hochschule direkt in die Praxis umsetzen.
Ansprechpersonen
Karin Homp
Gleichstellung
+49 4921 807-1988
karin.homp(at)hs-emden-leer.de
Das Niedersachsen-Technikum richtet sich an junge Frauen mit Abitur oder Fachabitur, die innerhalb des 6-monatigen Programms ausprobieren können, ob MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) tatsächlich ihren Fähigkeiten und Vorlieben entspricht.
Ansprechpersonen
Christel Boven-Stroman
Gleichstellung
+49 4921 807-1130
technikum(at)hs-emden-leer.de
Der Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften zeigt einen Einblick in Berufe sowohl auf See als auch in die maritime Logistik, die Schiffs- und Umwelttechnik sowie in das Sicherheits- & Qualitätsmanagement. Ein Besuch der nautischen und technischen Labore vermittelt, wie heutzutage studiert wird. Professoren und Dozenten des Fachbereichs geben ausführlich Auskunft über das Studium und stellen die Zukunftsperspektiven „on- und offshore“ vor.
Ansprechpersonen
Tammo Lenger
+49 491 92817-5053
tammo.lenger(at)hs-emden-leer.de