Zum Hauptinhalt springen

Finance for non-finance

Finance for non-finance

Inhalte dieser Weiterbildung sind:

  • Grundlagen Rechnungswesen (Was gehört zum Rechnungswesen? Allgemeine Begriffe, ...)
  • Grundlagen GuV und Bilanz (Auswirkungen von Geschäftsvorfällen auf GuV und Bilanz, Begrifflichkeiten wie z. B. Abschreibungen, Rückstellungen, Forderungen/Verbindlichkeiten)
  • Verständnis von Cashflowrechnungen (direkte/Indirekte Ermittlung, Working Capital, Cashflow aus operativer Tätigkeit, Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit)
  • Erstellung eines Budgets / Forecasts
  • Bedeutung eines Budgets / Forecasts
  • Berichtsstruktur mit unterjährigen Budgets / Forecastings
  • Arten von Kennzahlen
  • Sinnvoller Einsatz von Kennzahlen
  • Häufig verwendete Kennzahlen (EBIT, EBITDA, Umsatzrendite, EVA, usw).

Teilnehmende...

  • Erkennen ein übergeordnetes Bild der Finanzbuchhaltung in Abgrenzung zur Unternehmensrechnung
  • Können die allgemein gängigen Begrifflichkeiten einordnen und verwenden
  • Konkretisieren die Grundlagen zur GuV und Bilanz
  • Verstehen das Konstrukt des "Cashflow"
  • Fassen die Wichtigkeit eines Budgets zusammen
  • Analysieren Kennzahlen und können Grundbegriffe in diesem Kontext zusammenfassen

Modul 1: Grundlagen, GuV und Bilanz

Modul 2: Cashflowrechnung

Modul 3: Budgetierung / Forecasting

Modul 4: Bilanzanalyse mit Key Performance Indicators (KPI)

Preis

625.-€ p.P. inkl. Catering

bei Teilnahme in Präsenz bei hybrider Kick-Off Veranstaltung

begrenzt auf 12 Teilnehmende

 

Termin

Termine folgen in Kürze

Ort: Hybrid-Weiterbildung (Präsenzanteil optional)

Anmerkung: Diese Weiterbildung enthält ein Kick-Off,

welcher als Hybrid (in Präsenz am Business Campus in Leer)

konzipiert ist, alle weiteren Module sind Online-Module. Sprache: Deutsch

Anmeldung

Zur Anmeldung

Bei einer Teilnehmeranzahl <9 Personen behalten

wir uns eine Absage des Weiterbildungsangebotes bis 14 Tage vor Beginn vor.

 

 

Weitere Infos

Infos

Niveaustufe nach DQR

Passt diese Weiterbildung zu mir? Sind die Lernziele für mich relevant? Welche Voraussetzungen gibt es?

Dieses Weiterbildungs-Angebot enthält keine Prüfung.

Die Teilnahme wird als erfolgreich bestätigt.

Das Weiterbildungs-Angebot kann ab 2022 auch modular belegt werden -

Die Inhalte entsprechen der Niveaustufe 4-6.