DE | EN

Das Mentorenteam

Das Mentorenteam des Studium Generales unterstützt und berät euch in allen Fragen rund um das Studium Generale. Hier findet ihr Ansprechpartner*innen, wenn es zum Beispiel um die Angebote des Studium Generale oder der Prüfungsanmeldung geht.

Des Weiteren unterstützen die Mentor*innen bei studienbegleitende Workshops und Events rund ums Lernen.

Veranstaltungen

Der "Lernoffner Samstag" ist eine studiumbezogene Lern-Veranstaltung von der Campus Kultur Werkstatt.

An zwei Samstagen (31.05.25 & 14.06.25) kannst du ab 10 Uhr in angenehmer und freundlicher Lernatmosphäre in der Hochschule alleine oder mit deiner Lerngruppe für die Klausuren lernen. Wir stellen allen Teilnehmenden verschiedene Lernmaterialien wie Whiteboards, Flipcharts und ein Smartboard zur Verfügung.

Dabei gibt es eine kostenlose Verpflegung mit Softdrinks, Snacks und weiterem Essen, um den Tag freundlicher zu gestalten.

Um sich anzumelden, schreibe dich in diesem Moodle-Kurs ein  und wähle ein Termin aus: https://moodle.hs-emden-leer.de/moodle/course/view.php?id=10271

 

 

Jeden Montag & Donnerstag findet von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Lüttje Studi-Huus (LSH) die LernLounge statt.

Hier könnt ihr euch allein oder mit eurer Lerngruppe zusammen setzen und in entspannter Umgebung lernen.

Die Mentor*innen sind an diesen Tagen ebenfalls im LSH und unterstützen euch bei Bedarf.

 

Kommt einfach vorbei!

Am 08.05. von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr finden verschiedene Workshops rund um das Thema „Wissenschaftliches Arbeiten“ statt.

Workshopangebote:

  • Abbildungen, Tabellen, Bilder – Gewinne und Herausforderungen in wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten (Prof. Dr. Birgit Griese)
  • KI und wissenschaftliches Arbeiten (André Dirks, M.Sc; Projekte TwinMaP & "InnoWerft")
  • Lesen und verstehen von wissenschaftlichen Fachartikeln (insbesondere in den Naturwissenschaften) (Prof. Dr. Ingo de Vries)
  • Literatur-, Wissens- und Aufgabenverwaltung mit Citavi (Nina Stellmann; Bibliothek)
  • Richtiges Verweisen und Bibliografieren (Robert Viehweg, M.A.)
  • Struktur schaffen – Gliederungen für wissenschaftliche Arbeiten (Daniel Hofmann, M.Eng.; Campusdidaktik)
  • Study smart, not hard: Selbstmanagement, Motivation und Ziele im Griff! (Tomke Erdmann; Studienberatung)
  • Wissenschaftlich arbeiten unter Druck? Zeit- und Stresskompetenz für Studierende (Sina Zimmermann, M.Ed.; Future Skills Applied)

Hier geht's zur Anmeldung.