DE
|
EN
-
Studieninteressierte
-
Studierende
-
Fachbereiche
-
Seefahrt und Maritime Wissenschaften
-
Soziale Arbeit und Gesundheit
- Blick in den Fachbereich
- Kontakt
- Erstsemesterinformationen
- International
-
Forschung
- Institute
- Gremien
-
Projekte
- COVID
- EBBiK - Entwicklung von Bildfähigkeit als Bildungsauftrag
- Familienzentrum Aurich (FamZ)
- Kombi-Nord
- Kommunale Suchtprävention in der Satdt Delmenhorst
- Kommunales Teilhabekonzept für die Stadt Emden
- REFU
- Sociotechnical Practices of Objectivation
- Suchtpräventionskonzept des Landes Niedersachsen
- Suchtprävention in Schulen (SiS)
- Wer nicht fragt, geht offline: Kids as digital citizens
- Werkstatt für Praxisforschung
- WOGO
- WOGE
-
Team und Termine
- Hilfen zum Studium
- Praxisreferat
-
Studiengänge
-
Technik
- Aktuelles
- Kontakt
- Studieren
- Forschung
-
Projekte
-
Labore im Fachbereich Technik
- Additive Fertigung
- Denkraum
- Designlabor
- FabLab - Labor für studentische Projekte
- Automatisierungssysteme
- Bioverfahrenstechnik
- Biochemie/Molekulare Genetik
- Innovationen im Ingenieurwesen
- Instrumentelle Analytik
- Intelligente Produktionssysteme
- Kolbenmaschinen
- Maschinendynamik
- Leichtbaulabor
- Maschinenelemente
- Mechatronik
- Mikrobiologie
- Organische Chemie
- Physikalische Chemie
- Polymere
- Produktionsplanung
- Produktionstechnik
- Rechnernetze
- Regelungstechnik
- Regenerative Energien
- Labor S4
- Technische Informatik
- Verfahrenstechnik
- Werkstoffkunde, Laser- und Fügetechnik
- Wind - und Solarenergie
- Zellkulturtechnik
- Forschung / Institute
- Unser Fachbereich
-
Studiengänge
- Applied Life Sciences
- Biotechnologie
- Biotechnologie im Praxisverbund
- Business Intelligence and Data Analytics (Master)
- Chemietechnik/Umwelttechnik
- Chemietechnik im Praxisverbund
- Elektrotechnik
- Elektrotechnik im Praxisverbund
- Engineering Physics
- Engineering Physics (Master)
- Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
- Industrial Informatics (Master)
- Informatik
- Informatik im Praxisverbund
- Maschinenbau und Design
- Maschinenbau und Design im Praxisverbund
- Maschinenbau (Master)
- Medieninformatik (Online)
- Medieninformatik (Online, Master)
- Medientechnik
- Nachhaltige Produktentwicklung im Maschinenbau
- Nachhaltige Prozesstechnologie
- Nachhaltige Prozesstechnologie (PV)
- Wirtschaftsinformatik (Online)
- Regenerative Energien (Online)
- Technical Management (Master)
- Technology of Circular Economy (Master)
- Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen – Engineering & Management
-
Wirtschaft
- Modulhandbücher, Ordnungen & Vorleistungen
- Aktuelles, Termine & Informationen zum SoSe 25
- Projekte & Forschung
-
Studiengänge
- Business Management (M. A.)
- Energy & Sustainability Management (B. Sc.)
- Digital Management (B. Sc.)
- Business Management - BWL (B. A.)
- International Business & Culture (B. A.)
- Betriebswirtschaft dual (B.A.)
- Betriebswirtschaft (B. A.)
- Wirtschaftspsychologie (B. A.)
- International Business Administration (B. A.)
- Advanced Management berufsbegleitend (M. Sc.)
- Advanced Management Stipendium
- Management Consulting (M. A.)
- Wirtschaftsinformatik Online (M. Sc.)
- Das Team vom FB Wirtschaft
- Erstsemester & Studieninteressierte
- Absolvierende & Alumni
-
Im Studium
-
Auslandsbüro
- Erasmus+ Partnerhochschulen
- Außereuropäische Partnerhochschulen
- Voraussetzungen und Vorbereitung
- Bewerbung ERASMUS+ Partnerhochschulen
- Bewerbung außereuropäische Partnerhochschulen
- Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland
- Finanzielle Unterstützung
- Erfahrungsberichte
- Bewerbung Incomings
- English Programme
- FAQ
- Praxisphase
- Anträge/Formulare Prüfungskommission
- Servicebüro
- Software-Tool für Studierende
-
Auslandsbüro
- Informationen für Schulen
-
Seefahrt und Maritime Wissenschaften
- Studium
- Service-Einrichtungen
- Beratung für Studierende
-
Campusleben
-
Fachbereiche
-
QuickLinks
-
Hochschule
-
Für Unternehmen
- Region im Fokus
-
Zentrum für Weiterbildung
- Übersicht
-
Weiterbildungen
- Burnout-Prophylaxe
- Cybercrime
- Gamification für Businesstransformation
- Business Basics for School
- Sustain 2030
- Lean Management
- „Nordbeat–der Norden macht Zukunft:Tag der Weiterbildung
- Business 2 Business - 5.0
- Betrieblicher Gesundheitsmanager in BPS
- Programmieren mit Scratch
- Cyber-Security Hacking Training
- Konfiguration mit Sidekick -Humanisierung der KI
- Kommunikation, Wertschätzung und Selbstmanagement
- Konflikt-Kommunikation
- Kommunikation und Gesprächsführung:Konflikt-Kommunikation
- Kommunikation & Zusammenarbeit
- Humor in der Beratung
- Kundenzentrierung-Customer Centricity für KMU & Start-UP
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Gewaltfreie Kommunikation
- Casemanagement im Praxisalltag
- Trauma-Pädagogik
- Reflexionstag
- Outdoor-Erlebnis
- Finance for non-finance
- Management-Essentials: Gamification für BWL-Einsteigende
- Marketing Praxiswerkstatt
- Software Development
- Einführung in die Produktionstechnologie
- Traumaberatung
- Systemische Beratung und Coaching
- Windenergie-Nutzung
-
Organisation
-
Einrichtungen A-Z
- Arbeitssicherheit
-
Bibliothek
-
CampusDidaktik
- Team CampusDidaktik
- Q&A
- Positionspapiere
- Tools für Lehre und Zusammenarbeit
- Moodle
- Impulse und Inspiration für die Lehre
- Kleingruppenarbeit begleiten
- Urheberrecht in der Lehre
- KI in der Hochschullehre
- Hybride Lehre
- Barrierefreiheit in der Lehre
- Planspielzentrum
- Digitale Prüfungen
- Didaktische Beratung
- Career Service
- Datenschutz
- Finanzabteilung
- Gebäudemanagement
-
Gleichstellungsstelle
- Hochschulplanung und Qualitätssicherung
- health & sports
-
Immatrikulations- und Prüfungsamt
-
International Office
- Kommunikation und Hochschulkultur
- MeerCommunity Startup Center
-
Nachhaltigkeit
- Ombudswesen
-
Personalabteilung
- Personalrat
- Präsidialbüro/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Rechenzentrum
- Sprachenzentrum
- Studium Generale
- MyCampus
- Wissens- und Technologietransfer
-
Zentrale Studienberatung
- Betriebsgruppe ver.di
- Zentrum für Weiterbildung
- Karriere
- Präsidium
- Veranstaltungen
- Leitbild
- Organigramm
- Zahlen, Daten und Fakten
-
Ordnungen, Richtlinien, Verkündungsblätter
- Ordnungen und Richtlinien
-
Ordnungen für Studiengänge
- Advanced Management
- Applied Life Sciences
- Betriebswirtschaft
- Betriebswirtschaft (dual)
- Biotechnologie/Bioinformatik
- Biotechnologie
- Biotechnologie im Praxisverbund
- Business Administration (dual)
- Business Intelligence and Data Analytics
- Business Management
- Business Management (Bachelor)
- Chemietechnik/Umwelttechnik
- Chemietechnik im Praxisverbund
- Digital Management
- Elektrotechnik
- Elektrotechnik im Praxisverbund
- Elektrotechnik und Automatisierungstechnik
- Energieeffizienz
- Energy and Sustainability Management
- Engineering Physics (Bachelor)
- Engineering Physics im Praxisverbund
- Engineering Physics (Master)
- Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
- Industrial Informatics
- Informatik
- Informatik im Praxisverbund
- Inklusive Frühpädagogik
- Interdisziplinäre Physiotherapie/Motologie/Ergotherapie
- International Business Administration
- Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (IBS)
- International Business and Culture
- Kindheitspädagogik
- Lasertechnik
- Management Consulting
- Maritime Operations
- Maritime Technology and Shipping Management
- Maschinenbau
- Maschinenbau und Design
- Maschinenbau und Design für Berufsqualifizierte
- Maschinenbau und Design im Praxisverbund
- Medientechnik
- Nachhaltige Produktentwicklung im Maschinenbau
- Nachhaltige Prozesstechnologie
- Nachhaltige Prozesstechnologie im Praxisverbund
- Nautik
- Nautik und Seeverkehr
- Online-Bachelorstudiengang Medieninformatik (Voll-/Teilzeit)
- Online-Masterstudiengang Medieninformatik (Voll-/Teilzeit)
- Online-Bachelorstudiengang Regenerative Energien
- Online-Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Voll-/Teilzeit)
- Online-Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik
- Physiotherapie
- Schiffs- und Reedereimanagement
- Soziale Arbeit
- Soziale Arbeit und Gesundheit im Kontext sozialer Kohäsion (Vollzeit/Teilzeit)
- Soziale Kohäsion im Kontext Sozialer Arbeit u. Gesundheit
- Sozial- und Gesundheitsmanagement
- Sozialmanagement
- Sustainable Energy Systems
- Technical Management
- Technology of Circular Economy
- Wirtschaftsinformatik (Dual)
- Wirtschaftsingenieurwesen Maritime Wissenschaften (B.Sc.)
- Wirtschaftsingenieurwesen - Engineering & Management
- Wirtschaftspsychologie
- Verkündungsblätter
- Gremien
- Beauftragte
- Hochschulwahlen
-
Einrichtungen A-Z
- Studienorte
-
Für Unternehmen
-
Forschung
-
Forschungsprofil
- Forschungs- und Transferstrategie
- Forschungsschwerpunkte
-
Forschende
- Seefahrt und Maritime Wissenschaften
- Soziale Arbeit und Gesundheit
-
Wirtschaft
- Prof. Dr. Knut Henkel
- Prof. Dr. Tom Koch
- Prof Dr. Ute Gündling
- Prof Dr. Annika Wolf
- Prof. Dr. Jan Handzlik
- Prof. Dr. Hans-Gert Vogel
- Prof. Dr. Till Becker
- Prof. Dr. Henning Hummels
- Prof. Dr. Thomas Lenz
- Prof. Dr. Wolfgang Portisch
- Prof. Dr. Jan Christopher Pries
- Prof. Dr. Ute Rademacher
- Prof. Dr. Marco Rimkus
- Prof. Dr. Eva-Maria Schön
- Prof. Dr. Joachim Schwarz
- Technik - Elektrotechnik + Informatik
- Technik - Maschinenbau
-
Technik - Naturwissenschaftliche Technik
- Prof. Dr. Gerhard Illing
- Prof. Dr. Gottfried Walker
- Prof. Dr. Ingo de Vries
- Prof. Dr. Mark Rüsch gen. Klaas
- Prof. Dr. Jens Hüppmeier
- Prof. Dr. Iván Herráez
- Prof. Dr. Ralf Habermann
- Dr. Julia Jessica Reimer
- Prof. Dr. Claudia Gallert
- Prof. Dr.-Ing. Philipp Huke
- Prof. Dr. Martin Silies
- Prof. Dr. Martin Sohn
- Prof. Dr. Sven Steinigeweg
- Prof. Dr. habil. Ulrich Teubner
- Folgeabschätzung und Ethik
- Promotionen
- Leitbild Existenzgründung
- Nachhaltigkeit in der Forschung
-
Projekte
-
Aktuelle Projekte
- Adaptive Fortbildungen in der medienpädagogischen Altenbi
- AnkerPROF
- Biotech Talent Unlocked
- BUFFER+
- CargoTube operation facility
- EARLY
- Entwicklung eines Reinigungsroboters für Offshore-WKA
- FlettnerFLEET
- GE-VORS
- GG-Check
- HyLab
- Hyper4Rail
- InnoWerft
- Integrierte und innovative maritime Technologien für Mobi
- Kipti
- MAVERIC 5G
- Meer-O - Mehr Entrepreneurinnen für Emden und die Region
- MeerCommunity
- MIINTER
- Nordwest Niedersachsen Nachhaltig Neu (4N)
- PANTHER
- Professorinnenprogramm III
- ProlOg
- RASANT
- ReqET
- SIoT-Gateway
- Standardisierung, Weiterentwicklung und Kommunikation von
- tubLANQ.0
- Transferzentrum für Nachhaltige Mobilität
- TwinMaP
- WaddenVision
- Wissenschaftliche Begleitung Strukturwandel Ostfriesland
- Zukunftslabor Produktion
- Projekte nach Bereichen
- Beendete Projekte
-
Aktuelle Projekte
-
Forschungseinrichtungen
- Promotionskollegien
-
Institute
-
Netzwerke
- Promotionsnetzwerk Emden/Leer
- Digital Hub Ostfriesland (DHO)
- Tötungshandlungen in Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Wachstumsregion Emsachse
- Maritimes Kompetenzzentrum (Mariko)
- greentech Ostfriesland
- NorShiP-Research School
- Association of Schools of Public Health
- Hochschulen für Gesundheit
- Deutsche Gesellschaft für Public Health
- Powerhouse Nord
- GENDERnet
- Einrichtungen in den Fachbereichen
-
Beratung
-
Forschungsprofil
You are here:
- Hochschule Emden/Leer
- Forschung
- Forschungsprofil
- Forschende
- Technik - Maschinenbau
- Prof. Dr.-Ing. Sven Carsten Lange
Prof. Dr.-Ing. Sven Carsten Lange
Telefon: (+49) 04921 807-1303
E-Mail: sven.carsten.lange[at]hs-emden-leer.de
Fachbereich: Maschinenbau
Denomination: Fertigungstechnik/Produktionstechnik

Forschungsprofil
- Fertigungsverfahren und Fertigungstechnik
- Werkzeugmaschinen, Produktionsmaschinen und -anlagen
- Automatisierungs- und Montagetechnik
- Fabrikplanung und -organisation
- Produktionsmanagement
- Wertstromtechnik, Operational Excellence, Lean Productio
Publikationen
2024:
- Lange, S. et al.: Methodik zum effizienten Einsatz von Sprachsteuerung; Journal: Werkstatttechnik (WT); DOI: 10.37544/1436–4980–2024–03–38.
2023:
- Lange, S. et al.: Evaluating the Efficiency of Voice Control as Human Machine Interface in Production; Journal: IEEE Transactions on Automation Science and Engineering (T-ASE); DOI: 10.1109/TASE.2023.3302951.
- Lange, S. et al.: Effizienzsteigerung: Laufwegreduzierung durch Sprachsteuerung Journal: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb (ZWF); DOI: 10.1515/zwf-2023-1132.
2022:
- Lange, S. et al.: Efficiency Evaluation of Robust Voice Control for HMI Systems in the Industrial Production, DAGA 2022, 48. Jahrestagung für Akustik, Stuttgart, 2022.
- Lange, S. et al.: Sprachsteuerung als effizientes und robustes HMI-System in der Produktionshalle der Zukunft, Future of Industrial Usability Conference & Expo, Würzburg, 2022.
2021:
- Lange, S. et al.: Potentials and Risks of Robust Voice Control and Adaptive Audio Feedback as an HMI System for Industrial Production, DAGA 2021, 47. Jahrestagung für Akustik, Wien, 2021.
2019:
- Lange, S.: International Dual Study Course Program ContiClass and Perspectives of Job Entry after Finalising Dual Studies, China Annual Conference for International Education CACIE, Peking/China, 2019.
2018:
- Lange, S.: Aktuelle Einstiegschancen für Absolventen eines dualen Ingenieurs-Studiums, Deutsch-Chinesisches Symposium zur anwendungsorientierten Hochschulausbildung, Hefei/China, 2018.
2017:
- Lange, S., Sun J., Sun Y.: Dual System Higher Education under the International Context: The Dual System Educational Programs Continues to Develop under the Context of Globalization of the Value Chains, Application-Oriented Higher Education Research Journal AOHER, Springer Verlag 01/2017, Hefei, 2017.
- Lange, S.: Perspektiven des Berufseinstiegs nach Abschluss eines dualen Studiums, Deutsch-Chinesisches Symposium zur anwendungsorientierten Hochschulausbildung, Osnabrück, 2017.
2011:
- Lange, S.: Hybride Prozesse – Trends und Perspektiven für die Produktionstechnik, Konferenz Lasertage Weser-Ems, Papenburg, 2011.
- Lange, S.: Hybride Prozess- und Anlagentechnik – Trends und Perspektiven, Produktionstechnisches Kolloquium Universität Stuttgart, Stuttgart, 2011.
2010:
- Lange, S.: Duales Studium – Hochschule und Industrie als Partner in internationalen Studiengängen, Deutsch-Chinesisches Symposium zur anwendungsorientierten Hochschulausbildung, Hefei/China, 2010.
2007:
- Lange, S.: Off-Line Programming and Simulation of Major Sub-Assemblies in Aircraft Production, International Conference on Applied Production Technology APT 2007, Universität Bremen, 2007.
- Lange, S.: Fertigungsautomatisierung und Montage im Flugzeugbau, Konferenz Neue Fertigungstechnologien in der Luft- und Raumfahrt, Universität Hannover, 2007.
2006:
- Lange, S. et al.: NURBS Based Ultra-Precision Free-Form Machining, Proceedings of the 56th CIRP General Assembly, Kobe, Japan, 2006.
- Lange, S. et. al.: Off-Axis Machining of NURBS Freeform Surfaces by Fast Tool Servo Systems, Proceedings of the 4M Second International Conference on Multi-Material Micro Machining, Grenoble, Frankreich, 2006.
- Lange, S. et al.: Off-Axis Machining of NURBS Based Free-Form Surfaces by Fast Tool Servo Assisted Turning, Annals of the German Society for Production Engineering WGP, 2006.
- Lange, S. et al.: Production Processes and Applications for the Passive Alignment of Micro-Components, Microsystem Technologies, 12 Jg., 2006.
- Lange, S. et al.: Großflächige Mikrostrukturierung, wt Werkstatttechnik Online, 96 Jg., 2006.
- Lange, S. et al.: Development of Passive Allignment Techniques fort he Assembly of Hybrid Micro-Systems, Precision Assembly Technologies for Mini and Micro Products, Proceedings of the IFIP, 1. Aufl., New York, USA, 2006.
- Lange, S. et al.: Active and Passive Tool Allignment for the Manufacturing of Highly Precise Structures, Annals of the German Society for Production Engineering WGP, 2006.
- Lange, S. et. al.: Kinematic Influences on the Formation of the Footprint During Local Polishing of Steel, Annals of the German Society for Production Engineering WGP, 2006.
- Lange, S. et al.: Finite Element Analysis oft he Micro Glass Moulding Process, Proceedings of the 4M Second International Conference on Multi-Material Micro Machining, Grenoble, Frankreich, 2006.
- Lange, S. et al.: Development of a Dynamic Long Axis for Ultra-Precision Machining of Groove Structures, Proceedings of the euspen 6th International Conference, Baden, Österreich, 2006.
- Lange, S.; Brecher, C. et al.: Active and Passive Tool Alignment in Ultraprecision Machining for the Manufacturing of Highly Precise Structures, Annals of the German Society for Production Engineering (WGP), Heft XIII/1, 2006.
- Lange, S.; Brecher, C. et al.: Off-Axis Machining of NURBS Free-Form Surfaces by Fast Tool Servo Assisted Turning, Annals of the German Society for Production Engineering (WGP), Heft XIII/1, 2006.
- Lange, S.; Schmitz, S. et al.: Design and Manufacture of a Carbon Fibre Spindle Rotor, Journal of Science and Engineering of Composite Materials, 2007.
- Brecher, C.; Lange, S.: NURBS Based Ultra-Precision Free-Form Machining, Annals of the CIRP, Vol.55/1, 2006.
- Brecher, C.; Lange, S.: Multi-Axes Micro Gripper for the Handling and Alignment of Flexible Micro Parts, Precision Assembly Technologies for Mini and Micro Products, Proceedings of the IFIP TC5 WG5.5 Third International Precision Assembly Seminar (IPAS'2006), Austria, Vol. 198, 2006, ISBN: 0-387-31276-5.
- Brecher, C.; Lange, S. et. al.: Development of Passive Alignment Technologies for the Assembly of Hybrid Micro Systems, Precision Assembly Technologies for Mini and Micro Products, Proceedings of the IFIP TC5 WG5.5 Third International Precision Assembly Seminar (IPAS'2006), Austria, Vol. 198, 2006, ISBN: 0-387-31276-5.
- Lange, S. et al.: Maschinenbau-Verbundprojekt KombiMasch. Komplettbearbeitung – Fräsen, Drehen, und Lasern in einer Maschine, Maschinenbau und Metallverarbeitung, Nr. 8, 2006.
- Lange, S. et al.: Alignment Techniques for the High Precision Assembly of Hybrid Micro Systems, Proceedings of the euspen 6th International Conference, Wien, Österreich, 2006.
- Lange, S. et al.: NURBS Based Ultra-Precision Free-Form Machining, Proceedings of the 56th CIRP General Assembly, Kobe, Japan, 2006.
- Lange, S. et al.: Off-Axis Machining of NURBS Freeform Surfaces by Fast Tool Servo Systems, Proceedings of the 4M2006 International Conference on Multi-Material Micro Machining, Grenoble, Frankreich, Elsevier Verlag, 2006.
- Lange, S. et al.: Automated Tool Exchange for Ultraprecision Diamond Milling and Turning Applications, Proceedings of the 4M2006 International Conference on Multi-Material Micro Machining, Grenoble, Frankreich, Elsevier Verlag, 2006.
- Lange, S. et al.: Production Processes and Applications for the Passive Alignment of Micro Components, Microsystem Technologies, 12. Jg. Nr. 7, 2006.
- Lange, S. et al.: Ausrüstungen für die Herstellung großflächiger funktionell mikrostrukturierter Oberflächen, Tagungsband 8. Karlsruher Arbeitsgespräche Produktionsforschung 2006, Eigendruck FZK, 2006.
- Lange, S. et al.: Großflächige Mikrostrukturierung, wt Werkstatttechnik online, 96. Jg., 2006.
- Lange, S. et al.: Development of Passive Alignment Techniques for the Assembly of Hybrid Micro Systems, Precision Assembly Technologies for Mini and Micro Products, Proceedings of the IFIP TC5 WG5.5 Third International Precision Assembly Seminar (IPAS'2006), Austria, Vol. 198, 2006, ISBN: 0-387-31276-5.
- Lange, S. et al.: Active and Passive Tool Alignment in Ultraprecision Machining for the Manufacturing of Highly Precise Structures, Annals of the German Society for Production Engineering WGP, 2006.
- Lange, S. et al.: Kinematic Influences on the Formation of the Footprint During Local Polishing of Steel, Annals of the German Society for Production Engineering WGP, 2006.
- Lange, S. et al.: Finite Element Analysis of the Micro Glass Moulding Process, Proceedings of the 4M2006 International Conference on Multi-Material Micro Machining, Grenoble, Frankreich, Elsevier Verlag, 2006
- Lange, S. et al.: Development of a Dynamic Long Axis for Ultra Precision Machining of Groove Structures, Proceedings of the euspen 6th International Conference, Wien, Österreich, 2006
- Lange, S. et al.: Development of a Comparison Molding Process for Three-Dimensional Tailored Free-Form Glass Optics, Applied Optics, Vol. 45, Issue 25, 2006
- Lange, S. et al.: Maschinenbau-Verbundprojekt “KombiMasch”. Komplettbearbeitung – Fräsen, Drehen und Lasern in einer Maschine. Maschinenbau und Materialverarbeitung, Nr. 8, 2006
- Lange, S. et al.: Alignment Techniques of Hybrid Microsystems, Proceedings of the euspen 6th International Conference, Baden, Österreich, 2006
2005:
- Brecher, C.; Weck, M.; Peschke, C.; Lange, S.: Handling and passive alignment of thin and flexible micro parts. Hrsg.: WGP-Annals, 2006
- Lange, S.: Miniaturisierung des Strangziehverfahrens am Beispiel der Herstellung von Kanülen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff, Dissertation RWTH Aachen, 2005, ISBN 3-8322-4117-5
- Brecher, C; Lange, S. et al.: Precision Manufacturing – Trends, Anwendungen und Beispiele; Wettbewerbsfaktor Produktionstechnik - Aachener Perspektiven, Shaker Verlag, Aachen, 2005, ISBN 3-8322-3988-X
- Lange, S.; Brecher, C. et al.: Ultrapräzision im Großformat,
Mikroproduktion, Hanser Verlag, München, 2. Jg., 2005 - Lange, S.; Brecher, C. et al.: Innovative Handling Techniques of Thin Flexible Micro Parts, 4M 2005, Elsevier Verlag, Oxford, ISBN 0-080-44879-8, 2006
- Lange, S.; Schauerte, G.; Brecher, C.: Adaptronisches Bohrwerkzeug zur Feinbearbeitung von Zylinderhülsen, Inno Automobiltechnik, 10. Jahrgang, Nr. 23, 2005
- Lange, S. et. al.: Ultrapräzise Mikrostrukturen auf großen Flächen, Industrie Management, Nr. 6, 2005, ISSN 1434-1980
- Lange, S.; Brecher, C.: Mechatronic Solutions for Precision and Micro-Production, Proceedings of the DCMM Symposium on
2004:
- Lange, S.; Weck, M. et al.: Mit der Nadel ungestört durchs Schlüsselloch operieren, Trendbarometer Technik, Hanser Verlag, München, 2004, ISBN 3-446-22570-6
- Lange, S.; Brecher, C.; Brinksmeier, E. et al.: Manufacturing of Free-Form Surfaces in Optical Quality Using an Integrated NURBS Data Interface, Proceedings of the ASPE Winter Topical Conference on Free-Form Optics: Design, Fabrication, Metrology, Assembly, Raleigh, USA, 2004
- Lange, S.: Auf des Diamanten Schneide. Ultrapräzisionstechnik für die
Mikroproduktion, Diamond Business, 10. Jg., 2004 - Lange, S.; Wenzel, C. et al.: Ultrapräzisionstechnik, Autonome
Produktion, Springer Verlag, Berlin, 2004, ISBN 3-540-00518-8
2003:
- Lange, S.; Schmitz, S.: Mikropultrudierte Sensoren aus CFK – Sensorspitzen aus Faserverbundkunststoffen, F&M Mechatronik, 111. Jg., 2003
2002:
- Lange, S.; Weck, M.: Faserverbundtechnologie in der Medizintechnik, 2. Medizinaltechnik Forum, Spitzingsee, 2002
2001:
- Lange, S.; Weck, M.: Development of a multifunctional, micro
invasive puncture needle made of carbon fibre reinforced plastics for the MRI-guided surgical operation, Tagungsband der SAMPE US, Long Beach, USA, 2001 - Lange, S.: Entwicklung einer multifunktionalen, mikroinvasiven Punktionsnadel aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff für die MR-unterstützte Operation, Technische Textilien, 44 Jg., 2001
- Weck, M.; Lange, S.: Produktionstechnik für Bauteile aus nichtmetallischen Faserverbundwerkstoffen – Maschinenentwicklung, Arbeits- und Ergebnisbericht zum Sonderforschungsbereich SFB 332, Aachen, 2001
- Lange, S.: Pultruded multi functional, micro invasive puncture needle made of carbon fibre reinforced plastics for the MRI- supported surgical operation, SAMPE International Journal,
Nov/Dec 2001
Weitere Ämter/Aufgaben
- Fraunhofer IDMT, Wissenschaftliche Leitung, Standort Oldenburg, Arbeitsgebiet Hör-, Sprach- und Neurotechnologie für die Produktion
- Gründer und Vorstand Industrie-Arbeitskreis „Audiotechnologie für die intelligente Produktion“
- Vorstand VDI Bremer Bezirksverein
- Vorstand VDI Emder Bezirksgruppe
- Mitherausgeber Journal Application-Oriented Higher Education Research AOHER, Springer Verlag