Lehrveranstaltungsevaluation
Die Hochschule Emden/Leer führt regelmäßig eine Lehrveranstaltungsevaluation in allen Fachbereichen durch die Studierenden durch. Zurzeit erfolgen die Bewertungen alle online. Die Auswertungen erfolgen mit der Evaluationssoftware der Firma evasys. Das Verfahren der Lehrveranstaltungsevaluation ist in der Ordnung zur Evaluation der Lehre der Hochschule Emden/Leer geregelt.
Zurzeit erfolgen die Bewertungen alle online. Die Auswertungen erfolgen mit der Evaluationssoftware der Firma evasys. Der genaue Ablauf und das Verfahren der Lehrveranstaltungsevaluation sind in der Ordnung zur Evaluation der Lehre der Hochschule Emden/Leer beschrieben.
Es werden drei Arten von Fragebögen verwendet, die jeweils in deutscher (Vorlesungen, Seminar und Praktika/Labore/Übungen) und englischer Sprache vorliegen. Die Online Befragungen werden immer zweisprachig angeboten (deutsch/englisch).
Alle Dozent*innen erhalten nach der Auswertung der Umfragen einen persönlichen Ergebnisbericht zu ihrer Lehrveranstaltung. Die Auswertungsergebnisse sind den Studierenden der evaluierten Veranstaltung durch die jeweiligen Lehrenden mitzuteilen. Darüber hinaus sollen die Ergebnisse in den Lehrveranstaltungen mit den Studierenden diskutiert werden.
Nach Abschluss der Lehrevaluation erhalten alle Dozent*innen zusätzlich die anonymisierten Gesamtmittelwerte aller anderen Befragungen ihrer Lehreinheit. Diese Mittelwerte werden in einer Profillinie den Ergebnissen der persönlichen Umfrage/n gegenübergestellt und als Vergleichsbericht übermittelt.
Im SoSe 2023 wird die Lehrveranstaltungsevaluation vom Di 02.05.- Fr 26.05.2023 stattfinden. Der Anmeldezeitraum für das SoSe 2023 endet am 16.04.2023.

Ergebnisse der Evaluation der Lehre (Mittelwert aller Gesamtbeurteilungen über alle Lehrveranstaltungen der Abteilungen / der Fachbereiche) bis zum WiSe 22-23:
Vergrößerte Tabellenansicht am Seitenende möglich.
Es werden drei Arten von Fragebögen verwendet, die jeweils in deutscher und englischer Sprache vorliegen.
Die Online Befragungen werden immer zweisprachig angeboten (deutsch/englisch).
Die Vorlagen dienen nur als Musterexemplare und können somit nicht für die Lehrevaluation verwendet werden.
Die Anmeldung Ihrer Lehrveranstaltung zur Lehrevaluation erfolgt über eine Anmeldemaske (Anmeldeseiten nach Fachbereichen/Abteilungen s. im Bildbereich rechts, unter "Lehrveranstaltungsevaluation"). Die Informationen dazu erhalten Sie in der Regel per E-Mail von der Studiendekanin bzw. dem Studiendekan Ihres Fachbereichs bzw. Ihrer Abteilung. Bitte setzen Sie ich bei Bedarf mit der Studiendekanin bzw. dem Studiendekan Ihres Fachbereichs bzw. Ihrer Abteilung in Verbindung.
Die von Ihnen in der Anmeldung angegebenen Daten zu Ihrer Person werden im Rahmen der Lehrevaluation erhoben und verarbeitet (Name, Vorname, akadem. Titel, E-Mail Adresse, Daten zur Lehrveranstaltung).
Gesetzliche Grundlagen für die Datenerhebung und Verarbeitung/Speicherung Ihrer Daten im Rahmen der Lehrevaluation sind das NHG (§5 und §17) und die Ordnung zur Evaluation der Lehre der Hochschule Emden/Leer. Diese Vorschriften enthalten Rechtsgrundlagen und/ oder Regelungen zu Aufbewahrungsfristen für die bei Ihnen im Rahmen der Lehrevaluation erhobenen personenbezogenen Daten.
Ilse Schmies
Befragungen (Erstsemesterbefragung, Lehrveranstaltungsevaluation, Studierendenbefragung, Absolventenbefragung)
Raum T 242
Tel: +49 (0) 4921 807-1401
E-Mail: ilse.schmies|at|hs-emden-leer.de
Mo. - Fr. 8:30 - 12:30 Uhr