Informatik (B.Sc.)
Das Bachelor Studium Informatik bietet dir eine praxisnahe Ausbildung zum Informatiker. Dank der sorgfältig ausgewählten Inhalte des Studiums ist ein erfolgreicher Einstieg ins Berufsleben gewährleistet. Neben einem breiten Fachwissen erarbeitest du dir Kompetenzen im Bereich der Schlüsselqualifikationen. Damit kannst du den beruflichen Alltag von Anfang an bestens meistern.
Durch das stetige Wachstum der Informations- und Kommunikationstechnologien, ist in Zukunft mit einer hohen Nachfrage an qualifizierten Informatiker*innen zu rechnen. Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung des Alltags, insbesondere durch mobile Geräte, verstärken diesen Trend.
Im Studiengang Informatik wird dir das ganze Spektrum von Software geboten: Von Programmiersprachen über die Softwaretechnik bis hin zu Betriebssystemen und Rechnernetzen. Der Schwerpunkt liegt dabei je nach deiner Studienrichtung auf Themen der Technischen Informatik, IT-Sicherheit, Medieninformatik oder auch im Bereich Marketing und Vertrieb.
Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
Typ
Vollzeit
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Studienort
Emden
Sprache
Deutsch
Zugangsvoraussetzung
Du benötigst die Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife oder eine dem gewählten Studiengang entsprechende praktische Ausbildung mit besonderer Qualifikation.
Zulassungsbeschränkung
keine
Kreditpunkte
210 ECTS
Akkreditierung
Akkreditiert durch ZEvA (Zentrale Evaluations-und Akkreditierungsagentur Hannover)
Fachbereich
Technik
Dein zukünftiges Berufsfeld ist geprägt durch Kommunikation und Informationsverarbeitung. Dein Aufgabengebiet fächert sich damit ausgesprochen weit und eröffnet dir somit ein breites Berufsfeld:
- Software-Entwicklung
- Aufbau betrieblicher Informationssysteme
- IT-Sicherheitsmanager*in
- Kryptologe*in und Penetration-Tester*in
- Tätigkeiten im technischen Vertrieb
- Consulting und Schulungen
Die Fülle der Tätigkeitsfelder im Umfeld der Informatik bietet dir in deiner späteren beruflichen Laufbahn vielfältige Chancen.
Im Studiengang Informatik erwirbst du Kenntnisse und Fähigkeiten in den großen Themengebieten Mathematik, Programmierung und Softwareentwicklung, Computersystemtheorie und Schlüsselqualifikationen sowie darüber hinaus in fachübergreifenden Gebieten. Im Rahmen von sogenannten Wahlpflichtfächern und Projekten kannst du deine Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend deinen Interessen vertiefen. Umfassende Angebote gibt es zur IT-Sicherheit, Technischen Informatik, Medieninformatik sowie zu Marketing und Vertrieb.
Dein Studium dauert 7 Semester und wird mit der Bachelor-Arbeit abgeschlossen.
Das Bewerbungsverfahren erfolgt online. Bitte folge dem Link zum Bewerbungsportal.
Studienbeginn
Wintersemester
Bewerbungsschluss
30. September
Zulassungsbeschränkung
keine
- zum Studiengang
Studiendekan*in und Sekretariat
- zur Orientierung und Studienentscheidung
Zentrale Studienberatung
MINT – Studieren mit Perspektive (Koordinierungsstelle für Studieninformation und -beratung in Niedersachsen)
- zur Studienfinanzierung
- zur Bewerbung
Vertiefungsrichtungen Informatik (B.Sc.)
Data Science
Strukturierung und Analyse von Daten und Verfahren zur Lösung praktischer Probleme.
IT-Sicherheit
Die IT-Sicherheit – die Sicherheit in der Informationstechnologie – ist heute und in Zukunft unverzichtbar.
Marketing und Vertrieb
Die Vertiefungsrichtung "Marketing und Vertrieb" bietet Interessierten, die nicht ein nur rein technisches, sondern ein mehr fachübergreifendes Studium wünschen, ein Studium „Technik Plus“.
Medieninformatik
Der Schwerpunkt dieser Vertiefungsrichtung liegt im Bereich der Produktion digitaler Medien sowie auf den nötigen Grundlagen im Bereich Computergrafik und –animation.
Technische Informatik
Schwerpunkte sind Analyse, Design und Programmierung von kompakten computerbasierten Systemen, sogenannter Embedded Systems.