Zum Hauptinhalt springen

Tauschen und Recyclen

 

Foodsharing Kühlschrank

Der "fooddealer" im Lüttje-Studi-Huus ermöglicht uns Studierenden und Hochschulmitgliedern, Lebensmittel, die wir nicht mehr benötigen oder abgeben möchten, in einem Kühlschrank sowie Regalen im Studihuus zu lagern, sodass andere diese stattdessen verwenden können. Das Tauschen ist unentgeltlich und jede*r nimmt oder lagert Lebensmittel nach Bedarf. Damit möchten wir als Hochschule Emden/Leer ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen und zu einem wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln anregen. Weitere Infos sowie Regeln findest Du im LSH.

 

 

Handy-Recycling

Es besteht die Möglichkeit, ausgediente Handys, Smartphones, Tablets, Netzteile etc. in unsere Sammelbox in die Poststelle (Raum V 006) der Hochschule zu bringen. In Kooperation mit dem Verein „Das Boot“ werden die nicht länger nutzbaren Teile über den NABU entsorgt. Details zum Recyclingprozess gibt es hier.

So kannst Du einen Beitrag dazu leisten, dass Alt-Geräte sinnvoll recycled und nicht als Elektroschrott in ärmere Länder exportiert werden.

Natürlich ist es trotz Recycling aus Nachhaltigkeitserwägungen immer empfehlenswert Geräte so lange wie möglich selbst zu nutzen und Neuanschaffungen so lange wie möglich zu vermeiden.

 

Bücherkoffer

Im zweiten Stock des G-Gebäudes, gleich nach der Treppe links, befindet sich der Bücherkoffer. Dieser Koffer funktioniert genauso wie öffentliche Bücherschränke. Nehmt euch Bücher mit, die euch gefallen, lasst Bücher dort, die ihr anderen überlassen möchtet.