Zum Hauptinhalt springen

Familienservice

Viele Studierende und Beschäftigte der Hochschule Emden/Leer sorgen für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige. Dabei meistern Sie vielfach Herausforderungen rund um die Vereinbarkeit von Familie und Studium/Beruf. Der Familienservice berät zu diesen Fragen, unterstützt Sie bei der Informationssuche und entwickelt Angebote und Aktionen rund um die Themen Familie und Verantwortung.
Hier finden Sie viele Informationen rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bitte informieren Sie sich und machen Sie gerne einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch aus.

Familien sind bunt und vielfältig

Der Familienbegriff der Hochschule umfasst deshalb alle Lebensgemeinschaften von Beschäftigten und Studierenden, in denen langfristig soziale Verantwortung füreinander wahrgenommen wird. Dazu gehören alleinerziehende Mütter und Väter, nichteheliche und LSBTIQ*-Lebensgemeinschaften, Patchwork- und Pflegefamilien ebenso wie "traditionelle" Partnerschaften und Familien. Neben der Betreuung von Kindern sprechen wir auch Beschäftigte und Studierende mit pflegebedürftigen Angehörigen an.

Unseren Flyer können Sie hier herunterladen.

Der Familienservice führt regelmäßig Veranstaltungen durch, bitte informieren Sie sich auf der Veranstaltungsseite der Gleichstellungsstelle über aktuelle Angebote.

Sie haben Fragen oder Anregungen zur Familienfreundlichkeit an der Hochschule Emden/Leer?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und vereinbaren bei Bedarf gerne einen persönlichen Termin.

Kontakt

Kyra Buschak M.A., Koordinatorin Familienservice


Die Hochschule Emden/Leer ist mit dem "TOTAL E-Quality Prädikat" und dem "audit familiengerechte hochschule" ausgezeichnet sowie Mitglied im Verein "Familie in der Hochschule":

Das Projekt "Stärkung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium" im Familienservice ist eine gleichstellungsfördernde Maßnahme, die über die Beteiligung der Hochschule Emden/Leer am Professorinnenprogramm III (PP III) ermöglicht wird.