DE | EN

Trauma-Pädagogik

Warum Harry Potter gesund und Lord Voldemort krank wurde.

Viele der Sozialen Arbeit anvertrauten Menschen haben in ihrer frühen Kindheit nicht die Erfahrung des „Gehaltenwerdens“ gemacht. Dazu zählen in vielen Fällen auch schwere Misshandlung und Vernachlässigung. Hierdurch entstehen tiefe seelische Verletzungen, die großen Einfluss auf die Beziehungsgestaltung zu professionell Helfenden haben. In diesem Seminar werden die Ursachen für frühe Bindungstraumata und die Chancen einer an der Bindungstheorie orientierten Pädagogik vermittelt. Das Seminar nimmt dabei Be-zug auf die Lebensgeschichten von Harry Potter und Lord Voldemort.

Die Teilnehmende können die Entstehungsbedingungen früher Bindungstraumata verstehen und erwerben Wissen zum pädagogischen Umgang.

Die Bedeutung des Konzeptes der Feinfühligkeit und des Containing im Umgang mit unter einer Bindungsstörungen leidenden Menschen für die pädagogische Praxis kann in das eigene Arbeitsfeld transferiert werden.

Impulsvortrag

Gruppenarbeit

Gruppendiskussion

Henning Schnieder

Expertisen:   
Traumasensible Soziale Arbeit, Supervision und Beratung, Deeskalation, 
Rassismuskritische Soziale Arbeit 


Wichtige Stationen:  
Polizei Niedersachen/Bremen, Erwachsenenbildung, Kinder- und Jugendhilfe in der 
Rolle Fachberatung/ Leitung, Lehrkraft für besondere Aufgaben Hochschule 
Emden/Leer, Lehrsupervisor Universität Bielefeld 


Mein „warum“:  
Professionelle Hilfe zeichnet sich durch professionelles Fachwissen aus. Meine 
Leidenschaft besteht in der kreativen Gestaltung von Seminaren und der Begleitung von 
Teilnehmenden bei dem Wunsch sich weiterzuentwickeln. Dabei ist es für mich von 
höchster Bedeutung eine wertschätzende Lernatmosphäre zu schaffen.   

Preis

200.-€ / p.P.

max. 12 Teilnehmende

Zur Zielgruppe gehören tätige in der Sozialen Arbeit.

Termine

 

11.09.2025

09:00 - 13:00 Uhr

}