Praxisphase

Diese Seite richtet sich an Studierende aus den Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft, sowie Unternehmen und Studieninteressierte die einen Einblick erhalten wollen. 

 Sollten Sie an einem anderen Fachbereich der Hochschule Emden/Leer studieren, und Fragen zu Ihrer Praxisphase haben, wenden Sie sich bitte an den/die Praxisphasenbeauftragte(n) Ihres Fachbereichs.

Die enge Verbindung zur Praxis gehört zu den wesentlichen Stärken des Studiums im Fachbereich Wirtschaft. So machen beispielsweise die Praxisphase, das Verfassen einer Abschlussarbeit im Unternehmen oder auch freiwillige Praktika die Studierenden fit für einen schnellen und erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben. 

Alle wichtigen Informationen zur Praxisphase erhalten Sie in den vorbereitenden Veranstaltungen, die sowohl imSommersemester als auch im Wintersemester angeboten werden. 

Der Besuch der Veranstaltungen ist verpflichtend, um zur Praxisphase zugelassen zu werdenEmpfohlen wird die Teilnahme ein bis zwei Semester vor Antritt der Praxisphase. 

Folgende Veranstaltungen sind für die Zulassung zur Praxisphase verpflichtend:

  • Informationsveranstaltung zur Organisation und Durchführung der Praxisphase
  • Bewerbungstraining
  • Gasthörer bei einem Praxisphasenvortrag 

 

Auf die Praxisphase entfallen 18 ECTS, die die studentische Arbeitsbelastung mit 540 Stunden beziffert. Davon entfallen 480 Stunden auf die Anwesenheit in der Praktikumsstelle und 60 Stunden auf die Vor-und Nachbereitung der Praxisphase (Im Vorfeld: Besuch der vorbereitenden Veranstaltungen zur Praxisphase sowie im Nachgang die Anfertigung des Praxisphasenberichts und der Praxisphasenvortrag).

Alle wichtigen Informationen zur Praxisphase finden Sie auch im entsprechenden Moodlekurs.  

Weitere Rückfragen zu Ihrer Praxisphase richten Sie bitte an: praxisphase-fbw(at)hs-emden-leer.de

Bevor Sie mit der Praxisphase beginnen, müssen Sie sich in den Moodlekurs einschreiben. Bitte geben Sie zunächst Ihr Startsemester und Ihren Studiengang an.

Danach müssen Sie wie im Praxisphasenworkflow: https://moodle.hs-emden-leer.de/moodle/mod/page/view.php?id=295320 die Schritte 1-5 bearbeiten.

Beachten Sie bitte, dass der Besuch aller vorbereitenden Veranstaltungen ebenso zwingend für die Zulassung zur Praxisphase erforderlich ist. Mehr Informationen dazu finden Sie unter "Allgemeines zur Praxisphase".

Nach Beendigung Ihrer Praxisphase laden Sie bitte folgende Dokumente im Moodlekurs hoch:

  • Praxisphasenbericht
  • Bescheinigung der Praxisphasenstelle 

Zusätzlich melden Sie sich bitte zu einem Termin für Ihren Praxisphasenvortrag an (diese werden monatlich angeboten). Bitte beachten Sie, dass Sie mindestens eine Woche vor dem Vortragstermin angemeldet und Ihre Präsentation hochgeladenhaben müssen. Alle zusätzlichen Informationen dazu finden Sie ebenfalls im Moodlekurs. 

Nach Gutschrift der 18 CP für die Praxisphase im Notensystem kann der Antrag auf Ausgabe eines Bachelorarbeitsthemas gestellt werden.

Durch das Gesetz zur Verbesserung der Chancengleichheit durch Abschaffung und Kompensation der Studienbeiträge ist das Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) hinsichtlich der  Erhebung von Studienbeiträgen mit Wirkung vom 01.09.2014 geändert worden. 

Fazit: Die Studienbeiträge wurden abgeschafft. 

Wer nicht mehr über ein Studienguthaben nach § 12 NHG (Regelstudienzeit zuzüglich 6 Semester) verfügt, muss Langzeitstudiengebühren nach § 13 NHG in Höhe von 500,00 EUR für jedes Semester zahlen.

Für die nach der jeweiligen Prüfungsordnung vorgeschriebene Praxisphase kann der Studierende von der Zahlung der Langzeitstudiengebühren befreit werden (§ 13 Abs. 1 Nr. 5 NHG). 

Sollte der „Praxissemestervertrag“ im jeweiligen Rückmeldezeitraum (15.06. bis 30.06. für das Wintersemester/15.12. bis 05.01. für das Sommersemester) noch nicht vorliegen, so ist zunächst der vollständige Rückmeldebetrag inklusive Langzeitstudiengebühren zu zahlen.

Sobald der Vertrag vorliegt können die Langzeitstudiengebühren zurück gefordert werden.

Der Rückmeldebetrag kann über die Online-Notenabfrage jederzeit eingesehen werden und beträgt ohne Langzeitgebühren derzeit 320,15 EUR. Das darin enthaltene Semesterticket kann man sich auf Antrag vom AStA für das Semester der Praxisphase erstatten lassen.

Dazu muss ein Antrag auf Erstattung zusammen mit einer Kopie des Praxisphasenvertrages im Immatrikulations- und Prüfungsamt eingereicht werden.

Zur Seite des Immatrikulationsamtes und den Anträgen geht es hier.

Sie möchten Ihre Praxisphase im Ausland absolvieren? Dazu gibt Ihnen das International Office weitere Informationen.

Ansprechpartnerinnen zur Praxisphase

Wir sind unter folgender Mailadresse zu erreichen:

E-Mail:  praxisphase-fbw(at)hs-emden-leer.de

 

Der Moodlekurs für alle weiteren Informationen:

PHARAO-JLRE (hs-emden-leer.de)