Adressänderungen können Sie über das Online-Portal für Studierende jederzeit selbst vornehmen.

Falls Sie noch keine Zugangsdaten zum Online-Portal haben, wenden Sie sich bitte an unser Hochschulrechenzentrum in Raum  T 123 (Studienort Emden) oder besuchen Sie die Webseite https://www.hs-emden-leer.de/hochschule/organisation/einrichtungen/rechenzentrum/hochschul-login.

Gerne nehmen wir Ihre Anträge zu Änderungen Ihrer persönlichen Angaben entgegen. Dies kann Ihren Namen betreffen oder auch Ihr Geschlecht. Kommen Sie einfach bei uns vorbei, bringen Sie geeignete Nachweise mit und wir veranlassen alles weitere.

Gem. § 20 Abs. 1 Satz 5 des allgemeinen Teil (Teil A) der Prüfungsordnung für alle Bachelorstudiengänge (BPO) bzw. § 24 Abs. 1 Satz 5 des allgemeinen Teil (Teil A) der Prüfungsordnung für alle Präsenz-Masterstudiengänge (MPO) der Hochschule Emden/Leer ist die Abschlussarbeit in elektronischer Form (in der Regel PDF-Datei, Abweichungen hiervon in Absprache mit den Prüfern) einzureichen. Dafür stellen wir Ihnen für die jeweiligen Fachbereiche bzw. Abteilungen Moodle-Kursräume für den Upload zur Verfügung. Das Immatrikulations- und Prüfungsamt wird die Abschlussarbeit Ihren Prüfenden digital zur Verfügung stellen.


Hier finden Sie die Links zu den Moodle-Kursräumen für den Upload der Abschlussarbeit:


Sollten Sie eine externe Abschlussarbeit erstellen, beachten Sie bitte das nachfolgende Merkblatt. Darüber hinaus finden Sie hier ebenfalls Vorlagen für eine Geheimhaltungsvereinbarung und eines Sperrvermerks:

Nur die externen Abschlussarbeiten mit Geheimhaltungsvereinbarung verschlüsseln Sie bitte auf folgender Seite und laden das verschlüsselte Dokument in Moodle hoch:

Beachten Sie die Hinweise zu den Schlüsselpaaren.


Sollte die Abschlussarbeit veröffentlich werden, finden Sie hier die Formulare für die Empfehlung bzw. Einverständniserklärung zur Veröffentlichung:

Über MathPlan können Sie jederzeit die Stunden- und Raumpläne einsehen und ausdrucken, sowie basierend auf Ihren eigenen Präferenzen und Interessen einen persönlichen Stundenplan erstellen.  

Für den Zugriff zu MathPlan verwenden Sie bitten Ihren Standard-Hochschulaccount. Falls Sie noch keine Zugangsdaten zum Online-Portal haben, wenden Sie sich bitte an unser Hochschulrechenzentrum in Raum T 123 (Studienort Emden) oder besuchen Sie die Webseite https://www.hs-emden-leer.de/hochschule/organisation/einrichtungen/rechenzentrum/hochschul-login.

Weitere Informationen zur Nutzung von MathPlan finden Sie in nachfolgendem Leitfaden:

Bei Fragen, technischen Schwierigkeiten oder Problemen mit der Nutzung von MathPlan wenden Sie sich bitte an: mathplan(at)hs-emden-leer.de

Bitte beachten Sie, das Zuweisen einer Lehrveranstaltung zu Ihrem persönlichen Stundenplan impliziert keine Prüfungsanmeldung. Wenn darüber hinaus für eine Lehrveranstaltung eine verbindliche Anmeldung notwendig ist, muss diese weiterhin nach der üblichen fachbereichsspezifischen Vorgehensweise vollzogen werden. Andernfalls ist eine Teilnahme an der Lehrveranstaltung nicht gewährleistet.

Über das Online-Portal für Studierende können Sie jederzeit Ihre Immatrikulationsbescheinigungen abrufen.

Falls Sie noch keine Zugangsdaten zum Online-Portal haben, wenden Sie sich bitte an unser Hochschulrechenzentrum in Raum  T 123 (Studienort Emden) oder besuchen Sie die Webseite https://www.hs-emden-leer.de/hochschule/organisation/einrichtungen/rechenzentrum/hochschul-login Abschnitt "Kennwort in Corona-Zeiten vergessen?".

Über das Online-Portal für Studierende können Sie jederzeit Ihre Noten einsehen sowie Leistungsnachweise ausdrucken.

Falls Sie noch keine Zugangsdaten zum Online-Portal haben, wenden Sie sich bitte an unser Hochschulrechenzentrum in Raum  T 123 (Studienort Emden) oder besuchen Sie die Webseite https://www.hs-emden-leer.de/hochschule/organisation/einrichtungen/rechenzentrum/hochschul-login.

Für einige von Euch beginnt in der Prüfungsphase eine stressigere Zeit als für andere, weil Ihr mit Beeinträchtigung/chronischer Erkrankung studiert und auf manche Barrieren stoßt. So kann das Studieren erschwert sein. Ihr habt aber die Möglichkeit, einen Nachteilsausgleich zu beantragen!

Bachelor- und Masterstudierende melden sich bitte innerhalb der folgenden Anmeldefristen über das Online-Portal für Studierende zu Prüfungen an.
 

Hinweis:  
Erkrankung am Prüfungstag
Wie jedes Semester beginnt bald wieder die Prüfungszeit. Bitte daran denken, dass bei einer Erkrankung am Prüfungstag ein ärztliches Attest im Original mit Angabe der Dauer der Prüfungsunfähigkeit unverzüglich dem Prüfungsamt vorzulegen ist, das nicht später als am Prüfungstag ausgestellt sein darf.

Die Formulare zur Meldung der Prüfungsunfähigkeit finden Sie unter Formulare/Downloads.

Rücktritt von Prüfungen
Die Prüfungsanmeldung für eine Klausur kann bis spätestens zum Ende des Kalendertages vor der Prüfung im ecampus-Portal zurückgenommen werden. In allen anderen Fällen gilt die vom jeweiligen Fachbereich veröffentlichten An- und Abmeldezeiträume.

 

Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften

Die Termine befinden sich auf den Seiten des Fachbereiches.

 

Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

Sommersemester 2025:
Anmeldezeitraum:14.05.2025 - 04.06.2025
letzter Rücktrittstermin:04.06.2025
Schriftliche Anmeldung zur Bachelor-Arbeit bis spätestens
(ausgenommen Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement)
02.04.2025

 

Fachbereich Technik, Abteilung Elektrotechnik und Informatik

Sommersemester 2025:
Anmeldezeitraum:                        17.05.2025 - 07.06.2025
letzter Rücktrittstermin:07.06.2025
Online-Studiengänge Medieninformatik (Bachelor und Master), Wirtschaftsinformatik (Bachelor) 
Anmeldezeitraum:09.06.2025 - 23.06.2025
letzter Rücktrittstermin:23.06.2025
  
Online-Studiengang Regenerative Energien 
Prüfungsphase A - Anmeldezeitraum:09.06.2025 - 23.06.2025
letzter Rücktrittstermin:23.06.2025
Prüfungsphase B - Anmeldezeitraum:18.08.2025 - 01.09.2025
letzter Rücktrittstermin:01.09.2025

 

Fachbereich Technik, Abteilung Maschinenbau

Zeitraum für studienbegleitende Prüfungen des 7. Semesters der Studiengänge Maschinenbau und Design, Maschinenbau und Design im Praxisverbund und Prüfungen des 3. Semesters des Studienganges Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (IBS)

Sommersemester 2025: 
Anmeldezeitraum: 
Letzter Rücktrittstermin: 
Zeitraum der schriftlichen Prüfungen: 
2. Prüfungsphase Sommersemester 2025: 
Anmeldezeitraum: 
Letzter Rücktrittstermin: 
Zeitraum der schriftlichen Prüfungen: 


Zeitraum für studienbegleitende Prüfungen der Studiengänge Maschinenbau, Maschinenbau und Design, Maschinenbau und Design im Praxisverbund, Nachhaltige Produktentwicklung im Maschinenbau, Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (IBS)

Ende Sommersemester 2025: 
Anmeldezeitraum:12.05. - 08.06.2025
Letzter Rücktrittstermin:08.06.2025
Zeitraum der schriftlichen Prüfungen:14.06. - 04.07.2025
Anfang Wintersemester 2025/26: 
Anmeldezeitraum:08.09. - 14.09.2025
Letzter Rücktrittstermin:14.09.2025
Zeitraum der schriftlichen Prüfungen:22.09. - 27.09.2025

 

 

Fachbereich Technik, Abteilung Naturwissenschaftliche Technik

Sommersemester 2025:
  1. Prüfungsphase:
Anmeldezeitraum:12.05.2025 - 08.06.2025
Letzter Rücktrittstermin:08.06.2025
  2. Prüfungsphase:
Anmeldezeitraum:08.09.2025 - 14.09.2025
Letzter Rücktrittstermin:14.09.2025

 

Anmeldungen erfolgen über das ecampus-Portal und sind nur im Anmeldezeitraum möglich. Die Anmeldefristen sind Ausschlussfristen! Eine Anmeldung ist für alle Prüfungen notwendig, auch für Studienleistungen wie Praktika.
Prüfungen und Wiederholungsprüfungen zu Vorlesungen aus der Abt. N werden auf beide Prüfungsphasen verteilt angeboten. Es werden jedes Semester alle Prüfungen aus allen Semestern angeboten.
 

Fachbereich Wirtschaft 
(Campus Emden)

gilt auch für Masterstudiengang Advanced Management

Sommersemester 2025 (alle Prüfungsformen):
Anmeldezeitraum:28.04.2025 - 18.05.2025
Letzter Rücktrittstermin:18.05.2025
Online-Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik: 
1. Prüfungsphase:
Anmeldezeitraum:09.06.2025 - 23.06.2025
Letzter Rücktrittstermin:23.06.2025
  
2. Prüfungsphase: 
Anmeldezeitraum:04.08.2025 - 18.08.2025
Letzter Rücktrittstermin:18.08.2025

 

 

Betriebswirtschaft Dual 
(Business Campus Leer)

Sommersemester 2025:
Anmeldezeitraum:07.04.2025 - 02.05.2025
Letzter Rücktrittstermin:02.05.2025
  

Nachträgliche Anmeldungen und Rücktritte nach Ablauf der Anmeldefrist werden ausnahmslos und ohne Rücksicht auf die Begründung nicht vorgenommen. Sollten technische Schwierigkeiten bei der Anmeldung auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend (und nicht am letzten Tag) an das Prüfungsamt!