Hinweis: Die Tabelle besteht aus 4 Spalten. Bitte nach rechts scrollen!
Ausschreibungen
Programm | Zielgruppe | Deadline | Link | |
---|---|---|---|---|
Restplätze an Partnerhochschulen (Erasmus und nicht-Erasmus) im Sommersemester 2024
| Studierende aller Fachrichtungen | Vergabe der Restplätze nach dem Bewerbungseingang. Bitte beachten Sie auch die Bewerbungsdeadlines an den Partnerhochschulen!!!
| Restplätze an Partnerhochschulen außerhalb des Erasmus Raumes Erasmus Restplätze FB Wirtschaft Erasmus Restplätze FB Seefahrt Erasmus Restplätze Abteilung M Erasmus Restplätze Abteilung N Erasmus Restplätze Abteilung E+I Informationen zur online Bewerbung Link zum online Bewerbungsportal Bitte nicht den Microsoft Internet Explorer oder Microsoft Edge sondern einen anderen Internet Browser benutzen! | |
PROMOS Programm 2023 (grundsätzlicher Förderzeitraum 01.01.2023 bis 28.02.2024, Maßnahmenbeginn muss 2023 sein) Stipendien für Studienaufenthalte und Praktika im Ausland (außerhalb des ERASMUS Raumes) Bitte beachten Sie, dass ein Sprachnachweis benötigt wird. Weitere Informationen finden Sie im Bewerbungsformular. | Studierende aller Fachrichtungen | Bewerbungstermine: 10.01.2023 und 15.08.2023
| Studienaufenthalte: Learning Agreement Before Mobility (außer Studiengang IBS) Learning Agreement Before Mobility (Studiengang IBS) Learning Agreement During Mobility Erläuterungen zum Learning Agreement Corona Sicherheitshinweise Studienaufenthalte Praktikaaufenthalte: | |
ERASMUS+ Stipendien fürPraktika im europäischen Ausland | Studierende aller Fachrichtungen | Vergabe der Mittel nach dem Bewerbungseingang | ||
HAW.International Programm des DAAD für Studienaufenthalte von 3-6 Monaten im Ausland sowie Auslandsaufenthalte im Rahmen von Abschlussarbeiten von 1-6 Monaten (Aufenthalte an ERASMUS Partnerhochschulen der Hochschule Emden/Leer werden dann im Erasmus Programm als „Zero Grant“ Mobilitäten geführt. Es müssen alle erforderlichen Erasmus Unterlagen eingereicht werden, ohne dass es im Erasmus Programm (bis auf den studiengebührenfreien Platz an der Partnerhochschule) noch weitere Förderleistungen gibt.) | Studierende aller Fachrichtungen an deutschen Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften | 28.02. bei Stipendienbeginn zwischen Jul. und Okt. 30.06. für Stipendienbeginn zwischen Nov. und Feb. 31.10. für Stipendienbeginn zwischen Mär. und Jun. | ||
HAW.International des DAAD: Auslandspraktika für Studierende ==> Förderung von mind. 2 und max. 6 Monaten (Programmschiene A: Bewerbung mit in Eigeninitiative erlangten Vollzeitpraktika, Programmschiene B: Bewerbung auf bis zu 2 ausgeschriebene Praktika) | Studierende aller Fachrichtungen an deutschen Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften | Programmschiene A: 28.02. bei Stipendienbeginn zwischen Jul. und Okt. 30.06. für Stipendienbeginn zwischen Nov. und Feb. 31.10. für Stipendienbeginn zwischen Mär. und Jun. Programmschiene B: individuelle Bewerbungsdeadlines der einzelnen Praktikumsangebote | Ausschreibung | |
DAAD Jahresstipendien für Studienaufenthalte im Ausland mit Dauer von einem Akademischen Jahr (2 Semester oder 3 Trimester) ==> Nur für Aufenthalte außerhalb des ERASMUS Raumes | Bachelor- und Masterstudierende aller wissenschaftlichen Fachrichtungen | je nach Gastland; teilweise sehr langer Vorlauf von über einem Jahr!!! | Ausschreibung | |
DAAD Stipendien für kombinierte Studien- und Praxissemester im Ausland (Vorhaben mit Gesamtdauer von 7-12 Monaten in dem selben Land) | Studierende aller Fachrichtungen | je nach Gastland; teilweise sehr langer Vorlauf von über einem Jahr!!! | Ausschreibung | |
New Kibbutz: Praktika in israelischen Start-Ups (DAAD Programm) | Studierende aller Fachrichtungen | Spätestens 46 Tage vor Beginn des Praktikums | Ausschreibung | |
Go East Summerschools and Winterschools ==> in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa; DAAD Stipendium möglich | deutsche Studierende aller Fachrichtungen | diverse | Ausschreibung | |
Stipendienprogramm "Metropolen in Osteuropa" der Studienstiftung des Deutschen Volkes für Studien- bzw. Forschungsvorhaben von ca. einem Jahr Dauer | Studierende aller Fachrichtungen außer Kunst, Design, Musik und Film | Voraussichtlich jedes Jahr am 15.03. Interessierte sind herzlich zu einer virtuellen Sprechstunde am Mittwoch, 25. Januar, und am Mittwoch, 15. Februar 2023, 15.00 Uhr, eingeladen (Einwahldaten auf der Programmseite) | ||
RISE (Research Internships in Science and Engineering) weltweit des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) ==> Vermittlung von Forschungspraktika (inkl. Stipendium) in der vorlesungsfreien Zeit in den Sommermonaten | Bachelorstudierende ab dem 2. Semester in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Medizin, Psychologie und Informatik | Jedes Jahr Ende November für den Sommer des Folgejahres Für Aufenthalte in Kanada bereits Mitte September | ||
Carlo Schmidt Programm für Praktika in Internationalen Organisationen und EU-Institutionen (Programmlinie A: Stipendium, Programmlinie B: Praktikumsvermittlung + Stipendium) | Grundsätzlich Studierende aller Fachrichtungen | Bewerbungszeitraum für 2023/24: Programmlinie A: 06.02.23 bis 04.04.23 Programmlinie B: 05.12.22 bis 02.02.23 | ||
Kurzstipendien für Praktika im Ausland vom DAAD für selbst organisierte Praktika in deutschen Auslandsvertretungen, völkerrechtlich anerkannten internationalen Organisationen, deutschen Schulen im Ausland, Goethe Instituten, deutschen archäologischen Instituten, Instituten der Max Weber Stiftung sowie ausgewählten Institutionen der auswärtigen Kulturpolitik (mind. 40 Kalendertage, max. 3 Monate) | Studierende aller Fachrichtungen | frühestens 60 und spätestens 32 Kalendertage vor Beginn des Praktikums | Ausschreibung | |
ASA-Programm der GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH) Internationales Austausch- und Stipendienprogramm für junge Menschen mit vielfältigen Projekten, z. B. im Bereich Gesundheit, Umweltschutz, Kultur, Medien, Handwerk, IT, erneuerbare Energien in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Südosteuropa | Studierende aus allen Fachrichtungen bis 30 Jahre | Bewerbungszeitraum i.d.R. Anfang Dezember bis Mitte Januar | Ausschreibung | |
Deutsch-US-Amerikanisches Praktikumsprogramm (DAP) ==> Förderung von freiwilligen Praktika in den USA zwischen 2 und 12 Monaten Dauer | Studierende und Absolventen aus dem Bereich Kinder- und Jugendhilfe und angrenzenden Bereichen mit deutscher Staatsbürgerschaft | Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen. Mind. 3 Monate vor Ausreise empfohlen | Ausschreibung | |
Studienstipendien der Fulbright-Kommission für 4- bis 9-monatige Studienaufenthalte in den USA | Studierende aller Fachrichtungen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthaltes den Bachelor-Abschluss besitzen | Voraussichtlich jedes Jahr im Sommer für Aufenthalte ab Beginn August/September des Folgejahres | ||
Reisestipendien der Fulbright-Kommission für Studienaufenthalte an Partnerhochschulen der HSEL in den USA | Studierende aller Fachrichtungen mit deutscher Staatsangehörigkeit | Voraussichtlich jedes Jahr im Februar für das kommende Akademische Jahr | ||
Fulbright Diversity Initiative in den USA für Studierende mit Migrationshintergrund | Studierende mit Migrationshintergrund im 2. bis 4. Fachsemester | Voraussichtlich jedes Jahr im Februar/März | Ausschreibung | |
China-Stipendien-Programm der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung (10 Stipendien für einen Sprach-, Studien- und Praktikumsaufenthalt in der Volksrepubliek China) | Studierende aller Fachrichtungen | Jedes Jahr am 30.04. für Aufenthalte ab September des Folgejahres Wurde für das Kalenderjahr 2023 ausgesetzt | ||
GOstralia!-GOmerica!: Notenunabhängige Stipendien für Auslandssemester in Australien, Neusseeland, Südostasien und den USA (bei einem Auslandsauftenhalt über GOstralia!-GOmerica!) | Studierende aller Fachrichtungen | diverse | ||
Verschiedene Förderprogramme für Australien, Neuseeland und Kanada des Instituts Ranke-Heinemann (man muss sich über das Institut Ranke-Heinemann an der ausländischen Hochschule bewerben) | Studierende aller Fachbereiche, die über das Institut Ranke-Heinemann an eine australische, neuseeländische oder kanadische Hochschule gehen wollen | diverse | ||
College Contact: Stipendien für ein Auslandssemester als „Free Mover“: jährlich 10 fachbezogene Teilstipendien im Wert von 1.000 € an Studierende , die ihr Auslandssemester als „Free Mover“ über College Contact organisieren. Die Auswahl erfolgt unabhängig von Noten und Sozialkriterien, sondern rein aufgrund der nachgewiesenen persönlichen und fachlichen Motivation. | Studierende aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Kunst und Design, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften sowie Sprach- und Kulturwissenschaften | jedes Jahr 15.12. (Studienbeginn 1. Jahreshälfte) und 15.06. (Studienbeginn 2. Jahreshälfte) | ||
ERP Stipendienprogramm der Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. für zweijährige Studien- oder Forschungsaufenthalte an US-amerikanischen Spitzenuniversitäten. | Absolventen aller Fächer mit exzellentem Studienabschluss | Jeweils der 01.10. | ||
McCloy Programm der Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. für ein zweijähriges Masterstudium an der Harvard Kennedy School of Government in den USA. | Absolventen aller Fachrichtungen die mindestens mit einem "gut" abgeschlossen haben | Jeweils der 01.11. |