Hinweis: Die Tabelle besteht aus 4 Spalten. Bitte nach rechts scrollen!
Ausschreibungen
Programm | Zielgruppe | Deadline | Link |
---|---|---|---|
ERASMUS+ Plätze an Partnerhochschulen im Akademischen Jahr 2021/22 (WS 2021/22 und SS 2022)
| Studierende aller Fachrichtungen | 31.03.2021 (FB Seefahrt, FB SAG, FB Technik) 09.03.2021 (FB Wirtschaft, Studiengang IBA) 19.03.2021 (FB Wirtschaft, übrige Studiengänge) Anschließend Vergabe der Restplätze nach dem Bewerbungseingang. Bitte beachten Sie auch die Bewerbungsdeadlines an den Partnerhochschulen!!!
| Informationen zur online Bewerbung Link zum online Bewerbungsportal Bitte nicht den Internet Explorer sondern einen anderen Internet Browser benutzen! |
Plätze an Partnerhochschulen im Rahmen von ERASMUS+ mit Partnerländern - weltweit (KA 107) | Studierende der Fachbereiche SAG, T, W | 31.03. für das folgende akademische Jahr (WS/SoSe) | Informationen zur online Bewerbung und den benötigten Dokumenten Link zum online Bewerbungsportal(Bitte nicht den Internet Explorer benutzen)
|
Plätze an Partnerhochschulen außerhalb des ERASMUS Raumes (= außerhalb von Europa und in Russland, Belarus und Albanien) im Akademischen Jahr 2021/22 (WS 2021/22 und SS 2022)
| Studierende aller Fachbereiche | 03.03.2021 Anschließend Vergabe der Restplätze anhand des Bewerbungseingangs (Bewerbungsdeadlines der Partnerhochschulen müssen beachtet werden) | Informationen zur online Bewerbung Link zum online Bewerbungsportal Bitte nicht den Internet Explorer sondern einen anderen Internet Browser benutzen! |
PROMOS-Programm2021(grundsätzlicher Förderzeitraum 01.01.2021 bis 28.02.2022, Maßnahmenbeginn muss 2021 sein) ==> Aufgrund der Covid-19 Pandemie keine Förderung im SS 2021; Entscheidung über Förderung im WS 2021/22 und die Ausschreibung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt) Stipendien für Studienaufenthalte und Praktika im Ausland (außerhalb des ERASMUS Raumes) Bitte beachten Sie, dass ein Sprachnachweis benötigt wird. Weitere Informationen finden Sie im Bewerbungsformular. | Studierende aller Fachrichtungen | 1. Bewerbungstermin: 10.01.2020 entfällt (s. linke Spalte) 2. Bewerbungstermin: 01.07.2020 (unter Vorbehalt, s. linke Spalte)
| Ausschreibung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt (s. linke Spalte) |
ERASMUS+ Stipendien fürPraktika im europäischen Ausland | Studierende aller Fachrichtungen | 01.07. für das kommende Akademische Jahr. Je nach Mittelverfügbarkeit können auch danach Bewerbungen berücksichtigt werden. Diese werden dann nach der Reihenfolge des Bewerbungseingangs berücksichtigt. | |
HAW.International Programm des DAAD für Studienaufenthalte von 3-6 Monaten im Ausland sowie Auslandsaufenthalte im Rahmen von Abschlussarbeiten von 1-6 Monaten Aufenthalte an ERASMUS Partnerhochschulen der Hochschule Emden/Leer sind ausgeschlossen. Wir empfehlen das HAW. International Programm für Freemover bzw. Aufenthalte außerhalb des Erasmus-Raums. Die Bewerbung erfolgt durch Sie individuell über das DAAD-Portal, daher ist keine Beratung durch das International Office bzw. die internationalen Fachbereichskoordinatoren möglich. Bei Fragen informieren Sie sich bitte über den Ausschreibungstext /FAQ oder wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner beim DAAD. Wir bitten aber um Benachrichtigung, wenn Sie das Stipendium bewilligt bekommen haben, um evtl. Doppelförderungen auszuschließen, denn diese sind für den gleichen Zweck nicht zulässig. | Studierende aller Fachrichtungen an deutschen Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften | 01.03. bei Stipendienbeginn zwischen Jul. und Okt. 30.06. für Stipendienbeginn zwischen Nov. und Feb. 31.10. für Stipendienbeginn zwischen Mär. und Jun. | |
HAW.International des DAAD: Auslandspraktika für Studierende ==> Förderung von mind. 2 und max. 6 Monaten | Studierende aller Fachrichtungen an deutschen Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften | 01.03.2021 für Stipendienbeginn zwischen Juli und Oktober 2021 30.06.2021 für Stipendienbeginn zwischen November 2021 und Februar 2022 02.11.2021 für Stipendienbeginn zwischen März und Juni 2022 | Ausschreibung |
DAAD Jahresstipendien für Studienaufenthalte im Ausland mit Dauer von einem Akademischen Jahr (2 Semester oder 3 Trimester) ==> Nur für Aufenthalte außerhalb des ERASMUS Raumes | Bachelor- und Masterstudierende aller wissenschaftlichen Fachrichtungen | je nach Gastland; teilweise sehr langer Vorlauf von über einem Jahr!!! | Ausschreibung |
DAAD Stipendien für kombinierte Studien- und Praxissemester im Ausland (Vorhaben mit Gesamtdauer von 7-12 Monaten in dem selben Land) | Studierende aller Fachrichtungen | je nach Gastland; teilweise sehr langer Vorlauf von über einem Jahr!!! | Ausschreibung |
New Kibbutz: Praktika in israelischen Start-Ups (DAAD Programm) | Studierende aller Fachrichtungen | Spätestens 32 Tage vor Beginn des Praktikums | Ausschreibung |
Ideenwettbewerb des niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung "me-in-eu" ==> Ideen für eine Webseite zu EU Auslandsaufenthalten, Chance auf Preise | Alle Schüler, Studenten, Auszubildende, FSJler und Zivildienstleistende in Niedersachsen | 01.06.2021 | Ausschreibung |
"Law of the Arctic: Issues of Theory and Practice": Competition for best student and postgraduate research work (organised by Northern Arctic Federal University (NArFU)); Languages of the competition: Russian and English | Students from all areas | 15th of May 2021 | If you have any questions, please contact Mr. Ivan Saveliev at i.savelev(at)narfu.ru (in the subject line please indicate “Competition on the Law of the Arctic”). |
Go East Summerschools and Winterschools ==> in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa; DAAD Stipendium möglich | deutsche Studierende aller Fachrichtungen | diverse | Ausschreibung |
IAESTE Praktika ==> Vermittlung von bezahlten Fachpraktika im Ausland (i. d. R. 2-3 Monate in den Sommermonaten, auch längere Praktika u. U. möglich) | Studierende technischer oder naturwissenschaftlicher Fachrichtungen | Anmeldesschluss jedes Jahr voraussichtlich im Januar. | Bewerbungsverfahren ==> bitte zusätzlich Janine Hülsen im International Office über die Bewerbung informieren (janine.huelsen@hs-emden-leer.de) |
DAAD Stipendienprogramm "Russland in der Praxis" ==> Deutsche Unternehmen in Russland stellen 6-monatige Praktikumsplätze zur Verfügung (inklusive Stipendium und ggf. Russisch Sprachkurs) | Deutsche Studierende aller Fachrichtungen | Voraussichtlich jedes Jahr: ca. Ende Mai für das kommende Wintersemester (2020 = 26.05.) ca. Mitte November für das kommende Sommersemester | |
Stipendienprogramm "Metropolen in Osteuropa" der Studienstiftung des Deutschen Volkes für Studien- bzw. Forschungsvorhaben von 7 Monaten bis 4 Semestern Dauer) | Studierende aller Fachrichtungen außer Kunst, Design, Musik und Film | Voraussichtlich jedes Jahr am 15.03. | |
RISE (Research Internships in Science and Engineering) weltweit des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) ==> Vermittlung von Forschungspraktika (inkl. Stipendium) in der vorlesungsfreien Zeit in den Sommermonaten | Bachelorstudierende ab dem 2. Semester in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Medizin, Psychologie und Informatik | Jedes Jahr ca. 15.12. für den Sommer des Folgejahres | |
Carlo Schmidt Programm für Praktika in Internationalen Organisationen und EU-Institutionen | Grundsätzlich Studierende aller Fachrichtungen | Voraussichtlich jedes Jahr Mitte/Ende Februar für Praktika zwischen September desselben und Juni des Folgejahres | |
Kurzstipendien für Praktika im Ausland vom DAAD für selbst organisierte Praktika in deutschen Auslandsvertretungen, völkerrechtlich anerkannten internationalen Organisationen, deutschen Schulen im Ausland, Goethe Instituten, deutschen archäologischen Instituten, Instituten der Max Weber Stiftung sowie ausgewählten Institutionen der auswärtigen Kulturpolitik (mind. 40 Kalendertage, max. 3 Monate) | Studierende aller Fachrichtungen | frühestens 56 und spätestens 32 Kalendertage vor Beginn des Praktikums | Ausschreibung |
Studienstipendien der Fulbright-Kommission für 4- bis 9-monatige Studienaufenthalte in den USA | Studierende aller Fachrichtungen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthaltes den Bachelor-Abschluss besitzen | Voraussichtlich jedes Jahr im Sommer für Aufenthalte ab Beginn August/September des Folgejahres | |
Reisestipendien der Fulbright-Kommission für Studienaufenthalte an Partnerhochschulen der HSEL in den USA | Studierende aller Fachrichtungen mit deutscher Staatsangehörigkeit | Voraussichtlich jedes Jahr im Februar für das kommende Akademische Jahr | |
Fulbright Diversity Initiative in den USA für Studierende mit Migrationshintergrund ==> Sommerstipendienprogramm für einen Aufenthalt an der Trinity University in San Antonio, Texas (USA) vom 22.08. bis 21.09.2020 | Studierende mit Migrationshintergrund im 2. bis 4. Fachsemester | 24.02.2020 | Ausschreibung |
Scholarship Heinrich J. Klein Foundation (every year) for a scientificically qualifiying stay abroad like the attendance of a summer school, scientific seminars or the direct work or cooperation on a scientific project | Students of all specialist fields but mainly in the areas of Natural Sciences, Engineering, Technology and Business or Economic Sciences. | Probably each year June 30th for a stay abroad in the period of September and August ==> Scholarships will be awarded on a first come, first serve basis | |
ASA Programm der GIZ: Seminare und ein dreimonatiges Projektpraktikum in einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas (inklusive Stipendium) | Studierende, Bachelor Absovent_innen | Jedes Jahr voraussichtlich am 20. Januar | Ausschreibung |
China-Stipendien-Programm der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung (10 Stipendien für einen Sprach-, Studien- und Praktikumsaufenthalt in der Volksrepubliek China) | Studierende aller Fachrichtungen | Jedes Jahr am 30.04. für Aufenthalte ab September des Folgejahres | |
GOstralia!-GOzealand!: 60 exklusive Voll-, Teilzeit- und Wohnheimstipendien für Studierende, die über GOstralia!-GOzealand! im Akademischen Jahr 2020/2021 für ein Studiensemester nach Australien oder Neuseeland gehen wollen. | Studierende aller Fachrichtungen | diverse | |
Verschiedene Förderprogramme für Australien, Neuseeland und Kanada des Instituts Ranke-Heinemann (man muss sich über das Institut Ranke-Heinemann an der ausländischen Hochschule bewerben) | Studierende aller Fachbereiche, die über das Institut Ranke-Heinemann an eine australische, neuseeländische oder kanadische Hochschule gehen wollen | diverse | |
College Contact: Stipendien für ein Auslandssemester als „Free Mover“: jährlich 10 fachbezogene Teilstipendien im Wert von 1.000 € an Studierende , die ihr Auslandssemester als „Free Mover“ über College Contact organisieren. Die Auswahl erfolgt unabhängig von Noten und Sozialkriterien, sondern rein aufgrund der nachgewiesenen persönlichen und fachlichen Motivation. | Studierende aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Kunst und Design, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften sowie Sprach- und Kulturwissenschaften | jedes Jahr 15.12. (Studienbeginn 1. Jahreshälfte) und 15.06. (Studienbeginn 2. Jahreshälfte) | |
ERP Stipendienprogramm der Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. für zweijährige Studien- oder Forschungsaufenthalte an US-amerikanischen Spitzenuniversitäten. | Absolventen aller Fächer mit exzellentem Studienabschluss | Jeweils der 01.10. | |
McCloy Programm der Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. für ein zweijähriges Masterstudium an der Harvard Kennedy School of Government in den USA. | Absolventen aller Fachrichtungen die mindestens mit einem "gut" abgeschlossen haben | Jeweils der 01.11. |