DE | EN

Ringvorlesung

KI: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Im Sommersemester 2025 bieten Expert*innen verschiedener Disziplinen in der Ringvorlesung spannende Einblicke in aktuelle KI-Trends! Die Ringvorlesung ist kostenlos und kann ohne Anmeldung von Studierenden, Hochschulangehörigen und die interessierte Öffentlichkeit besucht werden.

Nächste Veranstaltung
Datum: 27. März, 17:30 – 19:15 Uhr
Ort: T 151, Campus Emden
Thema:„KI in Unternehmen: Potenziale und Anwendungen“
Referent: Kai Harmening von dem Unternehmen JUST ADD AI (Bremen)

Sollte in der Zeit eine Kinderbetreuung benötigt werden, meldet euch bitte bis zum 24.03. per Mail bei familienservice(at)hs-emden-leer.de.

Veranstaltungsübersicht

Die Veranstaltungen finden von 17:30 bis 19:15 Uhr in T151 (Campus Emden) statt.

DatumReferent*innenTitel
13.03.2025Prof. Dr. Marco RimkusDigitale Transformation im Krankenhaus: KI als Schlüsseltechnologie in der Gesundheitsversorgung?
27.03.2025Kai Harmening, M. Sc. (JUST ADD AI GmbH)KI im Unternehmen: Potenziale und Anwendungen
10.04.2025Andre Dirks, M. Sc.Wissenschaftliches Arbeiten mit Generative KI
17.04.2025Andrea Matiz-Chicasausa, M. Eng.From Data to Power: Using Machine Learning to Predict and Improve Wind Energy Generation
24.04.2025Prof. Dr. Jan-Mark BatkeDeep Fake - Anwendungen für KI in audiovisuellen Medien
08.05.2025Prof. Dr. Gavin KaneKI in der Robotik anhand von Beispielen aus Studium und Forschung
15.05.2025Prof. Dr. Anna Lena SchönauerKI in der Kinder- und Jugendhilfe
22.05.2025Heike Gerdes, M. A.Technologien situieren und verantworten - Perspektiven aus den (feminist) Science and Technology Studies
05.06.2025Henning Reblin, B. Eng. (OMAG GmbH)Shit in - shit out: KI und die Datenqualität
12.06.2025Prof. Dr. Thies PfeifferEmbodied Conversational Agents - Virtuelle Menschen als Verkörperung von KI