ReKuTe - Teilprojekt HSEL
ReKuTe – Partizipative Wissenschaft für Region, Kultur und Technik
Das Projekt „ReKuTe – Partizipative Wissenschaft für Region, Kultur und Technik“ läuft seit dem Sommer 2018 an der Hochschule Emden/Leer. Projektintention ist es, den Austausch zwischen den Wissenschaftsaktivitäten der Hochschule und der regionalen Zivilgesellschaft aufzugreifen und auszubauen. Im Sinne der „Third Mission“ der Hochschulen wird insbesondere der Dialog mit Bürgern gesucht. Für diese sollen konkrete Nutzen aus Forschung und Lehre im Alltag greifbar gemacht werden. Ebenso steht im Vordergrund, Antworten auf die großen sozialen und ökologischen Herausforderungen zu finden und zum Mitwirken anzuregen.
Dazu wird die Hochschule bis November 2020 gezielte Pilotprojekte in Ostfriesland umsetzen, die auf Augenhöhe mit der Zivilgesellschaft oder als Form der offenen Bürgerwissenschaften (Citizen Science) stattfinden. Idealerweise werden auch Partner aus Wirtschaft, Technik und Kultur mit einbezogen, um eine breite Kommunikationsbasis zu schaffen und die Region Nord-West-Niedersachsen nachhaltig durch partizipative Forschung zu stärken.
Zielsetzung ist es, ein regionales, dauerhaftes Netzwerk zur Identifikation von Einrichtungen und Aktivitäten sowie zum Austausch von Erfahrungen und Ideen im Bereich partizipativer Wissenschaft zu etablieren, dass wiederum die Schaffung weiterer Anlaufstellen, Dialogplattformen und Projekte befördert.
Um diesem Anliegen nachzukommen, arbeitet die Hochschule Emden/Leer im Projekt „ReKuTe“ im Verbund mit der Universität Vechta, der Jade Hochschule und der Universität Oldenburg sowie einzelnen weiteren Kooperationspartnern zusammen. In Ergänzung mit jeweils lokalen Initiativen, Vereinen, Kulturträgern, kommunalen Einrichtungen oder auch Schüler- und Studierendengruppen wird die Verzahnung von moderner Wissenschaftskommunikation mit gesellschaftlichem Engagement weiterentwickelt. Konkret in der Praxis sichtbar wird der Gedanke u.a. über die Umsetzung diverser Veranstaltungen im öffentlichen Raum.
Angesiedelt ist das Projekt in der Wissens- und Technologietransferstelle der Hochschule Emden/Leer. Koordiniert wird es von Dagmar Köhler und Matthias Schoof. Gefördert wird das Vorhaben vom Land Niedersachsen und der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).