Personalrat

Willkommen auf den Internetseiten des Personalrats der Hochschule Emden/Leer


Wir haben mehrere Dienstvereinbarungen neu für Euch verhandelt und abgeschlossen,
u.a. Telearbeit und mobile Arbeit, Arbeitszeitregelung, elektronische Zeiterfassung.

Bei Unstimmigkeiten (Ablehnung, Änderungswünsche der Vorgesetzten, usw.) zu allen Dienstvereinbarungen stehen wir Euch/Ihnen gerne als Unterstützung zur Verfügung (-1733 und jedes PR-Mitglied).

Euer Personalratsteam (Übersicht als PDF) besteht aus neun Mitgliedern; dazu kommen zwei Vertreter/innen.
Das Personalratsbüro befindet sich in Raum T 133
Telefon: 04921 807-1733 (mit Weiterleitung auf das Mobiltelefon von Matthias Schoof - PR-Vorsitzender)
E-Mail: personalrat(at)hs-emden-leer.de

Raum und Zeit für Gespräche
Alle Mitglieder des Personalrats stehen den Beschäftigten der Hochschule für Gespräche und Beratung zur Verfügung – bitte telefonisch, per Mail oder direkt anfragen!
Im Personalratsbüro T 133 besteht die Möglichkeit, im „geschützten“ Raum miteinander zu reden – ob es nun um Fragen zum Arbeitsplatz, zu Arbeitsbedingungen, Eingruppierung oder auch persönliche Themen geht. Auch Anregungen seitens der Beschäftigten nehmen wir gerne entgegen!

Feste Sprechzeiten im Büro des Personalrats (Raum T 133)
Montag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwochs von 09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr
Freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr
Zu anderen Zeiten bitte Termine absprechen! 

Auch für die Schwerbehindertenvertretung und die Jugend- und Auszubildendenvertretung steht das Büro zur Verfügung.

Info-Service im Personalratsbüro
Im Personalratsbüro gibt es aktuelle Broschüren und Informationsmaterial zu verschiedenen Themen (z.B. Ratgeber Rente, Elternzeit-/Elterngeld-Info, Bildungsurlaubsangebote verschiedener Anbieter – dies ist nur eine kleine Auswahl). Bei Bedarf können auch weitere Info-Materialien beschafft werden – bitte anfragen!

CORONA:

  • In die App InHel könnt Ihr Euch eintragen, müßt es aber nicht. Aber weist die Studierenden an, die App zu benutzen. Lasst Euch vom Team health&sports einen InHel-QR-Code für Euer Büro oder Labor geben. So können im Verdachtsfall einer Infektion studentische Kontakte schnell nachvollzogen werden.
  • Grundsätzlich solltet Ihr Euch aber immer in der Lage sehen, im Falle des persönlichen Infektionsverdachts dem Gesundheitsamt detailliert Auskunft über Eure Kontakte geben zu können.

Weitere Themen und Informationen:

Mitglieder

Eure Interessenvertretung

"CORONA"-INFOS

Fragen und Antworten, allgemeine Informationen

Aktuelles

PR-Newsletter, Tarifpolitik, Dienstvereinbarungen, Corona, Chancen, Verschiedenes

Dienstvereinbarungen

Vereinbarungen zwischen Präsidium und Beschäftigten

Arbeit des Personalrats

Die Interessenvertretung in Bezug auf arbeitsrechtliche und soziale Belange.

Jugend- und Auszu-bildendenvertretung

Ganz nah dran am Geschehen: Die Jugend- und Auszubildendenvertretung der Hochschule Emden/Leer.

Schwerbehindertenvertretung

Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben.

Ansprechstellen (AGG, Sucht,...)

Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben.