Nautik und Seeverkehr
Fahre zur See und entdecke neue Horizonte.
(Ab dem Sommersemester 2022 auch auf Englisch)
Ökologische, ingenieurtechnische, logistische und sicherheitsrelevante Fragen spielen in der Seefahrt eine große Rolle.
Durch das neue „Center for Modeling & Simulation“ können wir nautische und logistische Fragestellungen, Prozesse im Schiffbau, der Umwelt- und Materialwissenschaften, sowie Abläufe in Unternehmen und auf Schiffen perfekt nachbilden.
Speziell für die Studierenden der Nautik wurden neue Simulationsanlagen z.B. für Offshore Anlagen, Liquid Cargo und Maschinenräume eingerichtet. Dies garantiert für jeden Situation und jede Beladungsart die optimale Vorbereitung. Durch das familiäre Umfeld werden offene Fragen und auftretende Probleme unter intensiver Betreuung bearbeitet.
Die jährlich stattfindende Ausbildungsfahrt auf einem Segelschoner, sowie die praktischen Semester an Bord runden den Praxisteil des Studiums ab und vertiefen die nautischen Kenntnisse.
Durch die breite Aufstellung des Studiums, das in erster Linie zur Arbeit auf See befähigt, können darüber hinaus auch vielfältige Tätigkeiten an Land ausgeübt werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Typ
Vollzeit
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienbeginn
SoSe und WS
Studienort
Leer
Sprache
Deutsch
Zugangsvorraussetzung
Hochschulzugangsberechtigung, Seediensttauglichkeit, Basic Safety Training
Zulassungsbeschränkung
keine
Kreditpunkte
240 ECTS
Akkreditierung
Akkreditiert durch Lloyd´s Register
Fachbereich
FB Seefahrt & Maritime Wissenschaften
Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs Nautik & Seeverkehr fahren zunächst als Wachoffiziere und später als Kapitäne oder Kapitäninnen auf Schiffen aller Größen auf weltweiter Fahrt.
Sie sind gesuchte Spezialisten, aber auch an Land. Hier bieten sich Arbeitsmöglichkeiten sowohl bei der öffentlichen Hand (z. B. Hafenkapitän*in) oder in der Privatwirtschaft (Reedereien, Klassifizierungsgesellschaften).
Nautiker*innen tragen Verantwortung. Schau dir unser Video dazu hier an.
Das Studium ist sehr vielfältig und praxisnah – auch aufgrund der vorgeschriebenen Praxissemester.
Du wirst auf alle Eventualitäten vorbereitet, die an Bord eines Schiffes und im Umgang mit der eigenen Reederei geschehen können.
Teil des Studiums sind die Profilmodule (PDF).
Link zum Bewerbungsportal.
Bewerbungsfristen
Achtung: Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir im Wintersemester 2020/2021 andere Bewerbungsfristen.
Wintersemester 2020/21: Bis zum 5. Oktober 2020
Reguläre Bewerbungsfristen:
Sommersemester: Bis zum 15. März
Wintersemester: Bis zum 30. September
- zum Studiengang
Dipl. Ing. (FH)
Cornelia Beelmann
Tel.: (0491) 92817-5024
Cornelia.Beelmann(at)hs-emden-leer.de
- zur Orientierung und Studienentscheidung
- zur Studienfinanzierung
- zur Bewerbung