Wirtschaftspsychologie (B. A.)

In sieben Semestern werden dir wirtschaftswissenschaftliche und psychologische Theorien und Methoden für die Anwendung in der wirtschaftlichen Praxis vermittelt. Psychologische und betriebswirtschaftliche Inhalte werden verbunden, außerdem wird ein besonderer Fokus auf Digitalisierung gelegt. Des Weiteren lernst du in einem Simulationstraining, wie man als Wirtschaftspsycholog*in Gespräche führt, bspw. mit Mitarbeitenden. Somit wirst du auf die Herausforderungen, die dich nach deinem Studium in der Arbeitswelt erwarten, optimal vorbereitet.

Nachdem du in den ersten drei Semestern ein breites Spektrum an Grundlagenwissen erlangt hast, kannst du im vierten Semester Vertiefungsrichtungen wählen – hier stehen dir die Richtungen Humanressourcen und Markt und Konsumenten zur Auswahl. Genaueres erfährst du, wenn du unten auf dieser Seite auf die Kacheln der einzelnen Vertiefungen klickst.

Nach deinem Bachelorabschluss warten viele mögliche Arbeitsbereiche auf dich, in denen du dein erlangtes Wissen einsetzen kannst. Außerdem hast du auch die Möglichkeit ein Masterstudium, z. B. in Business Management, zu starten.

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie vermittelt dir auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen berufsqualifizierende Kompetenzen, welche du für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufswellt benötigst. Ein hoher Praxisbezug kennzeichnet unseren Fachbereich. Somit wird dir der Einstieg in einen betrieblichen Alltag leichter fallen, und du kannst dein Wissen schnell und sicher einsetzen.

Abschluss

Bachelor of Arts

Typ

Vollzeit

Regelstudienzeit

7 Semester

Studienbeginn

Wintersemester

Studienort

Emden

Sprache

Deutsch/Englisch

Zugangsvorraussetzung

Allgemeine Hochschulreife; Fachgebundene Hochschulreife; Fachhochschulreife

Zulassungsbeschränkung

Ja

Kreditpunkte

210 ECTS

Akkreditierung
Akkreditiert durch die ZEvA in Hannover

Fachbereich

Wirtschaft

Wenn du dein Studium erfolgreich abgeschlossen hast, bieten sich dir beim Start in dein Berufsleben interessante Perspektiven. Neben einem Direkteinstieg in eine attraktive Position können auch Trainee-Programme oder Assistent*innen-Funktionen interessante Einstiegsmöglichkeiten sein.

Im Vergleich zu klassischen Wirtschaftswissenschaften ist der Beschäftigungszuwachs an Wirtschaftspsycholog*innen größer. Ein klarer Pluspunkt für dich! Durch die unterschiedlichen Vertiefungsrichtungen bist du für viele verschiedene Tätigkeitsfelder qualifiziert, auch dies ist ein klarer Vorteil für dich.

Deine Karriereziele könnten z. B. sein:

  • Marketingleiter*in
  • Markt- und Konsumentenforscher*in
  • Personalleiter*in
  • Organisationsentwickler*in

In den ersten drei Semestern erlangst du Kenntnisse in den Grundlagen der Psychologie und Betriebswirtschaftslehre.

Du erlangst einen Überblick über die Grundfunktionen von Unternehmen (Produktion, Absatz, Finanzierung und Führung), erwirbst Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre und Recht.

Außerdem wirst du in den Grundlagen der Psychologie, der Diagnostik und dem wissenschaftlichen Arbeiten fachliche Kompetenzen erlangen.

Die sogenannten „Soft Skills“ trainierst du in Modulen wie z. B. Kommunikation und Präsentation, im Simulationstraining in Arbeits-und Personalpsychologie sowie Wirtschaftsenglisch. In den Semestern vier bis sechs kannst du nach deinen persönlichen Interessen und Berufswünschen Vertiefungsrichtungen auswählen. Außerdem wirst du an zwei empirisch experimentellen Praxisprojekten teilnehmen.

In den Semestern vier bis sechs kannst du nach deinen persönlichen Interessen und Berufswünschen Vertiefungsrichtungen auswählen. Außerdem wirst du an zwei empirisch experimentellen Praxisprojekten teilnehmen.

Das siebte Semester verbringst du zunächst in der Praxis. Hierfür musst du dir ein Unternehmen für ein 12-wöchiges Pflichtpraktikum suchen, in diesem Praktikum musst du auch einen expliziten Bezug zur Wirtschaftspsychologie nachweisen. Hast du dein Praktikum erfolgreich absolviert kannst du deine Bachelorarbeit, mit explizitem Bezug zur Wirtschaftspsychologie, schreiben. Dafür hast du acht Wochen Zeit.

Dein Studium endet mit der Abgabe deiner Bachelorarbeit und dem dazugehörigen Kolloquium.

Für das praxisnahe Studium bieten wir euch ein innovatives Kommuniktionstraining. Wir verlassen die Vorlesungsräume und nutzen Büros und Konferenzräume, die der Arbeitsumgebung von Wirtschfaftspsycholog*innen entsprechen. In inszenierter Unternehmensatmosphäre lernt ihr in Simulationen Personalauswahlgespräche zu führen, Euch als Kandidat*in in Assessment Centern zu positionieren und erprobt erste Coachinggespräche. In verschiedenen Sessions vom ersten bis zum dritten Semester sowie in der Vertiefung Humanressources werdet ihr unter Anleitung von Prof. Jan Pries Eure Gesprächskompetenzen auf Basis wirtschaftspsychologischer Modelle weiterentwickeln. Ihr bekommt die Möglichkeit diese Gespräche mit professionell-ausgebildeten Schauspielenden zu trainieren. Eure Kommiliton*innen sitzen währenddessen im Vorlesungsraum, beobachten über eine Live-Videoschaltung das Gespräch und geben Euch anschließend Feedback.
Ziel ist es, das Studium einerseits praxisnah und andererseits kompetenzorientiert zu gestalten. Durch das simulationsbasierte Lernen könnt ihr Wissen und Fertigkeiten erlangen und verbessern sowie eine professionelle Haltung entwickeln.

Hier findet ihr einen spannenden Artikel zu dem Thema

Neben der gewählten Vertiefungsrichtung hast du eine große Auswahl an weiteren Wahlpflichtmodulen.

Du kannst nicht nur im wirtschaftspsychologischen Bereich dein Wissen und deine Expertiese erweitern, sondern auch Module aus den Schwerpunkten der Studiengänge Betriebswirtschaft und International Business Administration wählen.

Welche Module angeboten werden siehst du im Stundenplan.

 

Dein Wirtschaftspsychologiestudium kannst du zum jeweiligen Wintersemester beginnen. Bewerben kannst du dich über unser Bewerbungsportal. Link zum Bewerbungsportal

Bewerbungsfristen

Wintersemester 15.07.
  
    • zur Orientierung und Studienentscheidung

    Zentrale Studienberatung

    • zur Studienfinanzierung

    Studentenwerk Oldenburg

    • zur Bewerbung

    Immatrikulationsamt

    • vom Fachbereich Wirtschaft

    Silke Willms

     

    Vertiefungen