Infos zum Doppelabschluss
Das Curriculum des Bi-Nationalen Masterstudiengangs zwischen der Hochschule Emden/Leer und der Universidad Tecnológica Nacional (UTN) in Santa Fé, Argentinien, ist für die Studierenden des Masters in Industrial Informatics (in englischer Sprache) geeignet. Die Unterrichtssprache in beiden Ländern ist Englisch. Die aktuelle Präsentation finden Sie hier.
Detaillierte Informationen, Förderleistungen und -bedingungen für Studierende aus Emden, die nach Argentinien gehen (Outgoings) finden Sie in diesemMerkblatt.
Bewerbungsdeadlines für die Outgoings
Sommersemester: Bis Mitte Oktober des vorherigen Semesters - Formlose Interessensbekundung bei Herrn Prof. Colombo zwecks Vorbesprechung
Bis 30. Oktober des vorherigen Semesters - Einreichung der offiziellen Bewerbung über das online Bewerbungsportal des International-Office
Wintersemester: Bis Mitte März des vorherigen Semesters - Formlose Interessensbekundung bei Prof. Colombo zwecks Vorbesprechung
Bis 1. Mai des vorherigen Semesters - Einreichung der offiziellen Bewerbung über das online Bewerbungsportal des International-Office
Auswahlkommission
Die Auswahlkommission, welche über die Stipendienbewerbungen entscheidet, setzt sich an der Hochschule Emden/Leer zusammen aus
- Prof. Dr. Armando Walter Colombo
- Prof. Dr. Gert Veltink
- Prof. Dr. Gavin Kane
(aus dem Fachbereich Technik/Abteilung Elektrotechnik und Informatik) und Andrea Meyenburg (Leiterin des International Office).
Die Auswahlkriterien setzen sich zusammen aus
- aktuellem Notenspiegel
- Motivation
- fachliche und persönliche Eignung
- ggf. Sprachkenntnisse
Dieses Doppelabschlussprogramm wird gefördert von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Deutsch-argentinischen Hochschulzentrum.
Ihre Ansprechpartner als "Outgoing":
Prof. Dr.-Ing. Armando Walter Colombo
E-Mail: Armando.colombo@hs-emden-leer.de
Tel.: 04921-807-1972
Andrea Meyenburg
E-Mail: andrea.meyenburg(at)hs-emden-leer.de
Tel.: 04921-807-1375
Raum: T101