Rund ums Rad

Fahrrad-Reparaturstation
Direkt neben dem Lüttje Studi-Huus befindet sich die Fahrrad-Reparaturstation. Sie besteht aus einem Gestell, auf das ein Fahrrad gehängt werden kann, einer witterungsbeständigen Box, in der sich eine Fahrrad-Pumpe (bis 6 bar, also auch für Rennrad geeignet) und Werkzeug für Standard-Reparaturen befinden. Verbrauchsmaterial muss selbst mitgebracht werden.
Zusätzlich gibt es die ASTA-Reparaturwerkstatt im Keller des E&I Gebäudes. Dort können kompliziertere Reparaturen mithilfe von ExpertInnen ausgeführt werden.

Fahrradverleih
Über das Team health&sports besteht die Möglichkeit, Fahrräder zu jeder Zeit unkompliziert und kontaktlos per App auszuleihen und damit Emden und die Umgebung zu erkunden. Derzeit stehen acht Fahrräder zur digitalen Ausleihe zur Verfügung, sowie ein Lastenrad, welches über die Poststelle bei Herrn Arno Janßen ausgeliehen werden kann.
Alle weiteren Infos zur digitalen Ausleihe findet ihr hier.

Fahrradwerkstatt
Um Studierenden zu ermöglichen, ihr Rad kostengünstig zu reparieren, bietet der AStA der Hochschule Emden/Leer eine Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt an. Im Keller des E&I Gebäudes gibt es Fahrradwerkzeug sowie das nötige „Know How“ von fachkundigen Helfer*innen.
Öffnungszeiten und Antworten auf deine Fragen gibt es beim AStA.
Mobilitäts-App "Pave commute"

"Pave commute" ist eine App, die hilft, nachhaltig zu pendeln, Fahrten zu teilen, Verkehr und Parkkosten zu reduzieren, den Alltag vom Pendelstress zu befreien und gleichzeitig andere Menschen kennenzulernen und kann ab sofort kostenlos genutzt werden. Damit können Sie nicht nur Rohstoffe und CO2 einsparen, sondern ergänzend Ihren Weg gemeinsam mit anderen Hochschulmitgliedern antreten.
Die Lösung vereint Mobilität, Bewegung und Kommunikation. Sie bietet personalisierte Mobilitätsvorschläge und unterstützt uns auf dem regelmäßigen Weg zur Hochschule, egal ob mit dem Auto, Fahrrad, ÖPNV oder zu Fuß.
Es ist möglich, „Pave Commute“ hier, im Google Play Store oder Apple App Store zu downloaden - jetzt exklusiv mit Ihrer Hochschulmailadresse registrieren!
Je mehr Hochschulmitglieder aktiv dabei sind, desto höher die Chancen gemeinsam den Weg zu bestreiten und die Funktion der App zu steigern.