Studienstart im Wintersemester 2023/2024
Ein herzliches Moin sendet die Hochschule Emden/Leer!
Schön, dass du dich für ein Studium bei uns interessierst.
Schon die Opening Week ist bei uns voller spannender Highlights für dich! Aktuell befindet sich das Erstsemesterprogramm in Planung - du darfst gespannt sein!
Feststeht bereits, dass wir dich am 11.09.2023 mit einer offiziellen Begrüßung willkommen heißen werden. Außerdem fahren wir am Ende der Erstsemesterwoche gemeinsam unter dem Motto "Studium Generale mit Inselflair" mit den Erstsemesterstudierenden auf die Insel Borkum. Hier findest du bereits weitere Informationen zu deiner Erstifahrt nach Borkum.
Nähere Informationen zur Erstsemesterbegrüßung in deinem Studiengang kannst du bald den Seiten der jeweiligen Fachbereiche entnehmen, die wir Dir weiter unten verlinkt haben.
Bei allen weiteren Fragen und Unsicherheiten kontaktiere gerne unsere Zentrale Studienberatung. Kontaktdaten der Berater*innen findest du hier.
Für einen erfolgreichen Studienstart haben wir hier einige Tutorials für dich zusammengestellt. Schau gerne rein!
Informationen der Fachbereiche für Erstsemester
Wer mit dem Studium beginnt, braucht normalerweise auch ein Zimmer oder eine Wohnung. Glücklicherweise sind Emden und Leer keine "Hochschul-Großstädte", im Vergleich zu anderen Städten kann man in der näheren Umgebung der Hochschule relativ günstig, auch unter 200 Euro, eine Bleibe bekommen. Aber wie?
Wer ohnehin gerade in Emden oder Leer ist, um sich z. B. die Hochschule anzuschauen, kann sich zunächst auf den zahlreichen "schwarzen Brettern" im Hochschul-Gebäude umschauen. Vor Ort kann man auch einen der zahlreichen Immobilienmakler aufsuchen oder bei einem Gang durch die Innenstadt einige Schaufenster mit Angeboten finden, jedoch ist diese Vermittlung nicht kostenlos.
Weiterhin gibt es in den Samstagsausgaben der Lokalzeitungen (Emder Zeitung, Ostfriesen-Zeitung) einen größeren Immobilienmarkt, bei der Emder Zeitung auch einen Online-Markt. Daneben erscheinen am Wochenende noch kostenlose Werbezeitungen mit zahlreichen Kleinanzeigen.
Neben privaten Vermietungen gibt es in Emden auch mehrere Studentenwohnheime
Diese werden vom Studentenwerk Oldenburg (SWO) verwaltet, ausführliche Informationen hierüber gibt es online. Bei Interesse kann man sich online bewerben, Wartezeiten sind möglich.
Das SWO vermittelt auch Zimmer in Emden, die von privaten Vermietern angeboten werden. Informationen hierüber erhälst Du ebenfalls bei der Beratungsstelle.
Sprechzeiten der Beratungsstelle des SWO in Emden:
Montag, Mittwoch u. Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag u. Donnerstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr
In Leer haben Sie die Möglichkeit, Zimmer von privaten Anbietern zu mieten. Eine Liste mit aktuellen Angeboten erhalten Sie von Frau Kampen.
Die Lage der Wohnung ist relativ unkritisch, die meisten Entfernungen in Emden oder Leer lassen sich locker mit dem neben dem Auto beliebtesten ostfriesischen Verkehrsmittel, dem Fahrrad zurücklegen (Es gibt in der HS Emden auch eine Fahrradwerkstatt mit Anleitung!).
Emden: Neben der Innenstadt lohnt sich auch ein Blick auf die umliegenden Stadtteile. Das Constantiaviertel in Emden ist natürlich ideal aufgrund der Nähe zur HS, jedoch auch teuer. Larrelt liegt durch eine Fußgängerbrücke über die Umgehungsstraße sehr günstig, dasselbe gilt für die Siedlung Conrebbersweg durch die Brücke über das Larrelter Tief. Wer sich jedoch über eine preiswerte Wohnung in Petkum freut, sollte zunächst einen Blick auf den Stadtplan werfen.
Wann müssen Sie eine Versicherungsbescheinigung einreichen?
Für die Immatrikulation zu Beginn des Studiums, bei einem Wechsel der Krankenkasse oder bei einem Wechsel der Hochschule.
Auch im Studium familienversichert
Studierende können bei einer gesetzlichen Krankenkasse bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres beitragsfrei über die Eltern mitversichert sein. Wer Grundwehr- oder Zivildienst geleistet hat und deshalb sein Studium
unterbrechen musste oder erst später anfangen konnte, bleibt um diesen Zeitraum darüber hinaus versichert. Wenn Sie bei Ihren Eltern versichert sind, reichen Sie bitte eine Bescheinigung der Krankenkasse über diese Versicherung ein.
Ab 25 haben Sie die Wahl
Mit Ablauf der Familienversicherung besteht selbstverständlich die Möglichkeit, weiterhin bei der bisherigen Krankenversicherung versichert zu bleiben. Sie erhalten auf Antrag eine neue Versicherungsbescheinigung, die Sie bitte umgehend einreichen.
Befreiung von der Versicherungspflicht
Wenn Sie eine private Krankenversicherung abgeschlossen haben oder über die Eltern privat mitversichert sind, müssen Sie von einer gesetzlichen Krankenkasse (AOK, Barmer, TK usw.) eine Bescheinigung über die Befreiung
von der Versicherungspflicht einreichen.
Ende der Pflichtversicherung
Die Pflichtversicherung endet in der Regel mit Abschluss des Studiums (spätestens mit Ablauf des 14. Fachsemesters) oder mit dem Semester, in dem Sie das 30. Lebensjahr vollenden. In Ausnahmefällen wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenkasse.
Bitte unbedingt beachten: Versicherungsbescheinigungen können nur akzeptiert werden, wenn Ihre Versicherungsnummer sowie die Betriebsnummer der Krankenkasse angegeben sind. Eine Kopie Ihrer Versicherungskarte ist nicht ausreichend.
Den Antrag für das reguläre BAföG sollten Sie spätestens nach Erhalt des Zulassungsbescheides bei der Abteilung Ausbildungsförderung des Studentenwerks Oldenburg, Schützenweg 44, 26129 Oldenburg, stellen. Der Antrag kann auch bei der Außenstelle des SWO in Emden (Mensagebäude) abgegeben werden. Zum Nachweis der Immatrikulation ist dem Antrag zunächst eine Kopie des Zulassungsescheides beizufügen. Die Immatrikulationsbescheinigung muss nach erfolgter Immatrikulation nachgereicht werden.
Sprechzeiten der BAföG-Beratung in Emden:
Dienstag und Donnerstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter der Adresse: www.studentenwerk-oldenburg.de
Semesterbeitrag
Die Semesterbeiträge müssen jeweils für ein Semester überwiesen werden.
Weitere Regelungen sowie Besonderheiten finden Sie hier.