DE | EN

Burnout-Prophylaxe

Diese Weiterbildung richtet sich an alle Lehrkräfte, die Fertigkeiten zur Erhaltung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz erlernen möchten.

· Auswertung und Diskussion der individuellen Stressverstärker, Interventionsansätze

· Durchführung von Übungen zum Thema Abgrenzung und Entspannung, sowie zur Resilienzförderung

· Analyse schwieriger Situationen aus dem beruflichen Schulalltag, Erfahrungsaustausch unter den Lehrkräften

· Lösungsfindung im Plenum

· Austausch über arbeitserleichternde Interventionen

· Gesprächsführung

· Übungen mittels Rollenspiel

Die Lehrkräfte erhalten einen groben Überblick der häufigsten psychischen Erkrankungen und werden somit für eventuelle psychische Auffälligkeiten bei sich selbst, im Kollegium und bei Schüler:innen sensibilisiert. Sie kennen eigene Frühwarnzeichen und entwickeln individuelle Handlungsmöglichkeiten, um entgegenzusteuern. Auch präventive Ansätze zur Erhaltung des psychischen Wohlbefindens werden vorgestellt. Techniken zur Abgrenzung ermöglichen eine professionelle Haltung. Ein Bewusstsein für Verantwortungsbereiche entsteht, Wege der Ansprache werden vorgestellt und Kenntnisse zur weiteren Vorgehensweise (Überblick über Beratungs- und Therapieangebote) vermittelt. Die Hemmschwelle zur Ansprache des Themas "Burnout" wird idealerweise dadurch sowohl im Kollegium als auch in Interaktion mit den Schüler:innen gesenkt.

Ziel dieses Moduls ist es, den Lehrkräften Fertigkeiten zur Erhaltung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz zu vermitteln und dadurch das Burnout-Risiko zu minimieren. Zudem soll eine Sensibilisierung für psychische Auffälligkeiten beim Gegenüber erfolgen. Möglichkeiten zur Ansprache werden vorgestellt, entsprechende Vorgehensweisen besprochen- und Zuständigkeiten definiert.

Eine Variation aus Vortrag, Diskussion und Gruppenarbeit ermöglichen ein interaktives Lernen. Zudem ist Zeit für eine individuelle Fallvorstellung – und besprechung.

Dozentin

Melanie Kerski

Expertisen:

Zertifizierte Kommunikations-/Rhetoriktrainerin, zertifizierte Resilienztrainerin und Trainerin für Stress-/Burnoutprävention, Personal- und Business-Coach, Führungskräfte- und Personalentwicklung, Erstellung von Persönlichkeitsprofilen, zertifizierte Brain-Fit-Trainerin, kreative Workshopmethoden (u.a. Lego®SeriousPlay®)

Wichtige Stationen:

Versicherungsfachfrau, operativer Vertrieb, Führungserfahrung in öffentlicher Verwaltung, selbstständige Trainerin/ Dozentin/ Coach mit eigenen Seminarräumlichkeiten

Mein "warum?": 

Meine Leidenschaft, Menschen zu entwickeln, ihre Kompetenzen zu finden und zu heben, habe ich zu meinem Beruf gemacht! Als Dozentin und Trainerin kann ich mit meinen Teilnehmenden kreativ die Themen erarbeiten und ihnen Wissen so vermitteln, dass es nachhaltig abrufbar bleibt. Ich liebe herausfordernde Seminarkonzepte und freue mich, wenn sowohl die Teilnehmenden als auch ich nach einem Seminartag "Tag gelungen!" sagen. 

Kurz und Knapp

Sagen Sie dem Burnout den Kampf an. Gemeinsam mit Übungen zum Thema Abgrenzung, Entspannung und Resilienzförderung werden Lösungen im Plenum erarbeitet, um dem Burnout gezielt vorzubeugen und gesund und zufrieden weiter aktiv im Schuldienst tätig zu sein.


Termine

19.06.2025 oder 21.08.2025  


Preis

440€ p.P.

mit 12 Teilnehmern