Management-Essentials: Gamification für BWL-Einsteigende
Management-Essentials: Gamification für BWL-Einsteigende
Inhalt
Management-Essentials: Gamification für BWL-Einsteigende
„Management Essentials - Gamification für BWL-Neulinge“ beinhaltet die angeleitete Abbildung eines Planspiels der TOPSIM® - Reihe. Individuelle Herausforderungen der eigenen Unternehmenssituation können im anschließenden De-Briefing mit den Erkenntnissen der Simulation verglichen und bewertet werden, sodass Teilnehmende neben grundlegenden Einblicken in unternehmerische Zusammenhänge Rückschlüsse auf eigene unternehmerische Prozesse und Entscheidungen erhalten.
Diese Weiterbildung richtet sich an alle Personen, die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erweitern wollen und Gesamtzusammenhänge aus Produktion, Vertrieb, Personal, Verwaltung und Finanzen verstehen möchten. Die Weiterbildung begeistert sowohl Einsteiger*Innen in das betriebswirtschaftliche Setting, als auch Personen, die an Schnittstellen tätig sind und die gesamtwirtschaftliche Wertschöpfungskette verstehen wollen. Da ihre Entscheidungen aus dem eigenen Bereich zunehmend in einen angrenzenden Wertschöpfungsbereich einfließen.
Teilnehmer*innen erweitern Entscheidungsfähigkeit unter einem gewissen Stresslevel.
Kooperationsfähigkeit und erfolgreiches, gemeinsames Handeln wird in Spielsequenzen eingeübt.
Die Fähigkeit, Handlungen aktiv zu beginnen und tatkräftig zu handeln wird im geschützten Raum der Simulation erprobt.
Teilnehmer*innen analysieren anhand realistischer Daten das Unternehmen und die Konkurrenz und wenden so ihr theoretisches Wissen praktisch an.
Teilnehmende erlernen...
- Begriffe und Kennzahlen der Betriebswirtschaft
- Grundlagen des Marketings
- Instrumente und Berichte des Rechnungswesens
- Auswahl und Umsetzung von Wettbewerbsstrategien
- Evaluation von Unternehmensdaten
- Effektive Entscheidungsfindung im Team
- Einschätzung von Entscheidungskonsequenzen
- Berücksichtigung der Rahmenbedingungen in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld
Das innovative Lehrkonzept fördert die aktive Mitarbeit und die Motivation der Teilnehmenden, da durch den Gamification-Ansatz der Simulation praxisnahes und interaktives Erleben ermöglicht wird:
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle einer Geschäftsführung und übernehmen die volle Verantwortung für alle zukünftigen strategischen Entscheidungen des Unternehmens. Sie erhalten die Aufgabe, das Unternehmen erfolgreich durch die kommenden Jahre zu führen und Wachstum und Innovation voranzutreiben.
Teamphasen wechseln De-Briefing Phasen ab, in denen die Teilnehmenden durch individuelle Beiträge lernen können. In Phasen der Team-Teilnahme am Planspiel-Szenario wird eine gemeinsame Interaktion und Teamdynamik gefördert.
Kurz & Knapp: Ihr Nutzen der Weiterbildung
-> Eine Interaktive Weiterbildung, die durch Methodenvielfalt und relevante Inhalte zu einem erfolgreicheren und zufriedenerem Arbeitsalltag verhilft!
Preis
700,00 € pro Teilnehmer
Begrenzt auf 18 Personen
Termine
05. + 06.04.2023
Business Campus Leer
Anmelden
Niveaustufe nach DQR
Passt diese Weiterbildung zu mir? Sind die Lernziele für mich relevant? Welche Voraussetzungen gibt es?

Die Teilnahme wird als erfolgreich bestätigt bei Teilnahme beider Module.
Die Inhalte entsprechen der Niveaustufe 4-7.