DE | EN

Adaptive Fortbildungen in der medienpädagogischen Altenbildung (@Fort)

Akronym @Fort
Laufzeit 03/2025 - 02/2029
Fördersumme 608.677,78 € (930.658,00 € Verbund)
Förderung durch BMBF
Projektleiter*in Prof. Dr. Christian Spoden
Fachbereich Wirtschaft
Projektpartner Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Leibniz-Zentrum für lebenslanges Lernen in Bonn
Koop. Unternehmen/Institutionen BAGSO

Kurzbeschreibung

Das Projekt beschäftigt sich anhand einer Interventions- und einer Implementationsstudie mit der Frage, inwieweit adaptiv am digitalisierungsbezogenen Wissen von Internetlotsinnen und -lotsen ausgerichtete medienpädagogische Fortbildungen (Trainings) den Kompetenzerwerb älterer Menschen im Zusammenhang mit digitalen Medien (Fokus Internet) stärken können. Zunächst werden ausgewählte Dimensionen des einflussreichen TPACK-Modells und Messinstrumente für diese Dimensionen für die späte Bildungsetappe adaptiert sowie typische Kompetenzprofile von Internetlotsinnen/-lotsen identifiziert. Internetlotsen/-lotsinnen vermitteln älteren Menschen digitale Souveränität im Umgang mit dem Internet. Die ehrenamtlich tätigen und pädagogisch i.d.R. nicht ausgebildeten Internetlotsinnen/-lotsen sollen über Fortbildungen und Selbstlernangebote mit medienpädagogischem Wissen unterstützt werden. Anschließend werden passgenau auf diese Profile ausgerichtete Trainings entwickelt, die in einem experimentellen Design im Hinblick auf ihre Wirkung auf den Lernzuwachs älterer Menschen im Umgang mit dem Internet erprobt werden (Interventionsstudie). Eine breitflächige Implementation der erprobten Trainingskonzepte erfolgt als webbasiertes Selbstlernmodul für Lehrende im EULE-Lernbereich des Internetportals wb-web, welches auf differenzielle Wirkungen in der heterogenen Gruppe der Internetlotsinnen/-lotsen hin evaluiert wird. Das Projekt wird in Kooperation mit der BAGSO Service GmbH als Interessenvertretung der älteren Generationen durchgeführt.

Es wird untersucht, ob auf Basis von Kompetenzprofilen zum digitalisierungsbezogenen Wissen abgeleitete adaptive Fortbildungen für Internetlotsen/-lotsinnen wirksam sind zur Verbesserung internetbezogener Kompetenzen der von ihnen beratenen Seniorinnen und Senioren. Außerdem wird untersucht, welche Faktoren eine breite Implementation der Fortbildungen als Selbstlernangebote begünstigen.

Adressierte UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Nachhaltigkeitsziele des Projekts: 4 und 10

Ansprechpartner*innen

Prof. Dr. Christian Spoden
Constantiaplatz 4
26723 Emden
Tel.: +49 4921 807-1196
E-Mail: christian.spoden(at)hs-emden-leer.de