Soziale Arbeit (BASA-online) (B.A.)

Der Studiengang Soziale Arbeit (BASA-online) ist ein berufsbegleitender online-Studiengang (Blended-Learning), der es ermöglicht, neben der Berufstätigkeit studieren zu können - der Arbeitsaufwand für das Studium beträgt im Schnitt ungefähr 20 bis 25 Stunden pro Woche. Neben reinen Online-Modulen,
die ca. 75% des Studium ausmachen, gibt es auch Präsenz-Module (25% des Studiums), die an der Hochschule Emden/Leer in Blockveranstaltungen angeboten werden. Der Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit sich neben ihrer Tätigkeit im Sozialen Bereich weiterzubilden. Er vermittelt auf wissenschaftlicher Grundlage theoretische und praktische Kenntnisse, Kompetenzen und Fertigkeiten in den Bereichen Sozialarbeitswissenschaften, Methoden, Arbeitsformen und Arbeitsfelder Sozialer Arbeit sowie Bezugswissenschaften Sozialer Arbeit. Die Studierenden haben weiterhin die Möglichkeit, in zehn Arbeits- und Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlangen. Dieser Studiengang wird im Hochschulverbund angeboten und bietet ein erprobtes und einheitliches Curriculum, dass zum akademischen Abschluss in Sozialer Arbeit mit staatlicher Anerkennung führt. 

Wir laden Sie herzlich ein sich eingehender zu Informieren und ein Teil des Teams kennenzulernen.

Am 10.04.2025 um 18:30 Uhr 

Melden Sie sich gerne an

Die Zeiträume für die Präsenzblöcke im Wintersemester 25/26 sind

11.09.2025 – 13.09.2025

24.10.25 und 25.10.25

12.12.25 und 13.12.25

14.01.2026 – 16.01.2026 

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) 

Typ: Teilzeit

Regelstudienzeit: 8 Semester (inkl. Staatliche Anerkennung)

Studienbeginn: Wintersemester

Studienort Emden 

Sprache: Deutsch

Zugansvoraussetzungen: Sie benötigen:

  • die (Fach-) Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulereife oder eine einschlägige praktische Berufsausbildung mit besonderer Qualifikation.
  • eine mindestens 1,5-jährige vollzeitäquivalente Berufstätigkeit in einschlägigen Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit
  • ebenso ist semesterweise eine einschlägige Berufstätigkeit während des Studiums von mindestens 19 Std. / Woche nachzuweisen.

Näheres entnehmen Sie gerne der Zugangs- und Zulassungsordnung (folgt) 

Zulassungsbeschränkung: NC

Kreditpunkte: 210 ECTS 

Akkreditierung : Akkreditierung ist beantragt 

Fachbereich: Soziale Arbeit und Gesundheit

Soziale Arbeit (BASA-online) ist modularisiert aufgebaut. Pro Studienhalbjahr (Semester) sind bis zu drei Online-Module und ein Präsenz-Module curricular verankert.

  • Online-Module: Die Studierenden werden von Lehrenden während der jeweiligen Online-Module begleitet und die Inhalte mittels einer Online-Lernplattform vermittelt. Die Online-Module sind aufeinander aufbauend, sodass lediglich ein Modul aktiv bearbeitet wird - nach Abschluss dieses Moduls wird ein weiteres bearbeitet usw.
  • Präsenz-Module: Pro Semester ist ein Präsenz-Modul vorgesehen, welches an der Hochschule Emden/Leer zu absolvieren ist. Diese Module finden in Form von Blockveranstaltungen statt. Das bedeutet, dass die jeweiligen Inhalte ganztägig an bis zu drei aufeinanderfolgenden Tagen vermittelt werden.

Neben den Online- und Präsenz-Modulen ist auch ein Theorie- und Praxisprojekt zu absolvieren. Mittels des Theorieprojektes widmet sich der/die Studierende einem selbst gewählten Thema, welches auf Grundlage von selbst gewählter Literatur wissenschaftlich bearbeitet wird. Im Praxisprojekt befasst sich der/die Studierende mit einer eigenständig gewählten Projekt-/Methoden- oder Fragestellungsimplementation in dem jeweiligen Tätigkeitsfeld Sozialer Arbeit. Im fünften Fachsemester (abweichend auch im vierten) werden Wahlschwerpunktmodule als Vertiefung angeboten. Aus insgesamt neun verschiedenen Schwerpunkten muss einer modular gewählt und absolviert werden. Die aktuellen Schwerpunkte sind: Soziale Arbeit …

- mit Kindern und Jugendlichen

- in der Rehabilitation

- mit alten Menschen bzw. im Kontext der Generationen

- im Kontext von Bildung

- im Kontext von Delinquenz

- im Kontext von Diversity

- in der Öffentliche Sozialverwaltung

- im Kontext von Flucht und Migration

- im Kontext von Sport/Sportsozialarbeit

Der Studiengang ist speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender ausgerichtet . Alle Module sind so konzipiert dass innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden und die Erfahrungen der Studierenden in den Lernprozess integriert werden können. Die Online-Module können fast vollständig zeit- und ortsunabhängig absolviert werden. Sowohl die Praxiszeiten als auch die Begleitveranstaltungen des Moduls „Berufspraktische Studien“ zur Erlangung der staatlichen Anerkennung, erstrecken sich quer über das gesamte Studium. 

Im Modulhandbuch und im Studienverlaufsplan finden Sie weitere Informationen zu den jeweiligen Modulen.

Studienverlaufsplan (PDF)

Die Kosten, die für das Studium Sozialer Arbeit (BASA-online) aufzubringen sind, setzen sich wie folgt zusammen:

  • der reguläre Semesterbetrag für Online-Studiengänge der Hochschule Emden/Leer
     
  • Modulbereitstellungsentgelt je Modul: 65,00 € (insgesamt 17 Online-Module: 17 x 65,00 € = 1.105 €; in der Regeln sind 2 bis 3 Online-Module pro Studiensemester curricular vorgesehen)
     
  • ggf. Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten für die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen
     
  • Kosten für den privaten Internetzugang, private Hard- und Software
     
  • Ausgaben für Fachliteratur

Eine Bewerbung zum Wintersemester ist bis zum 15.07. möglich. 

Über die Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren informiert Sie die Zentrale Studienberatung gerne ab dem 15. Mai 2025. 

Folgen Sie diesem Link zum Bewerbungsportal.

Studiengangsleitung : 
Prof. Dr. Michael Herschelmann 
Email: michael.herschelmann(at)hs-emden-leer.de 

des. Studiengangskoordination: 
Jimena Mejia 
Email: jimena.mejia(at)hs-emden-leer.de