Herzlich willkommen im Projektfeld „Kinderschutz/Hilfen zur Erziehung/Jugendamt“!
Herzlich willkommen im Projektfeld „Kinderschutz/Hilfen zur Erziehung/Jugendamt“!
Auf dieser Seite finden Sie konkrete Beispiele für bereits durchgeführte Projekte sowie Kurzbeschreibungen der aktuellen Projekte. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir laden Sie außerdem herzlich ein zu einer
1.Informationsveranstaltung zum Projektfeld in Präsenz
in unser Plenum
am 09.05.2022, 10:00-11:30 Uhr, in ACHTUNG neuer Raum: E307
Hier stehen Ihnen auch die Studierenden, die aktuell gerade ihre Projekte durchführen (s. u.), für Fragen zur Verfügung.
2.Informationsveranstaltung zum Projektfeld online
am 12.05.22, NEU: ab 17:30 Uhr, in ZOOM: hs-emden-leer-de.zoom.us/j/95750041424
Eine weitere Gelegenheit, sich über mögliche Projekte zu erkundigen
Ich freue mich auf Ihr Interesse und Ihre Bewerbungen!
Michael Herschelmann
Aktuelle Projektangebote ab WiSe 2022/23 (auf die sich beworben werden kann)
- Durchführung von Befragungs- und Partizipationsworkshops mit Kinder/Jugendlichen/Eltern im Rahmen der Entwicklung eines Kinderschutzkonzeptes im Leinerstift
- Projekt zur Prävention von digitaler sexueller Gewalt unter Jugendlichen
- Nutzung von Social Media im Kinderschutz
- Gemeinwesenorientierter Kinderschutz im Landkreis Aurich
- Angebot für Mütter und/oder Väter die in Kontakt zu Erziehungshilfen stehen
Beispiele für bereits konkret durchgeführte Projekte im Projektfeld Kinderschutz/Hilfen zur Erziehung/Jugendamt (Auswahl)
Erstellung eines Digitalen Familienbegleitbuches für den Landkreis Aurich (Jugendamt)
Umgestaltung der Vormundschaften im Jugendamt (Landkreis Aurich)
Elternabende zum Thema „Wege aus der Brüllfalle“ (DKSB Emsland-Mitte)
Aufbau eines Eltern-Café’s im ländlichen Raum in Bockhorn (Landkreis Friesland)
Frühe Hilfe „Lüttje pupp Stuuv“ (Elterncafés) im LK Aurich
Projekt „Gemeinsam stark! - gegen sexualisierte Gewalt“ (Social Media) Präventionsrat Emden
Kindergruppe in einem Familienzentrum (Leer)
Zirkuswerkstatt im Mehrgenerationenhaus (Leer)
Das Projekt "Freundschaft" in der Tagesgruppe Leer (Leer)
"Einzelkämpfer werden zu Teamplayern" - Projekt in der Tagesgruppe der Caritas (Bremen)
“3 x 4er –Montagsgruppe: Das Beste aus zwei Welten” – Freundschaftsprojekt von einem Altersheim und einer Tagesgruppe (Aurich)
Familienorientierte Soziale Gruppenarbeit (HzE) an der Grundschule Borssum (Emden)
“Kein Bock auf Gewalt!” – Gewaltprävention in einer Wohngruppe (Leer)
Nachhaltigkeitsprojekt „Nähen“ in stationären Wohngruppen/ Kinderheim (Aurich, Leer)
Gemeinsam kochen mit Jugendlichen – Sozialkompetenz erlernen in einer stationären Wohngruppe (Westerstede)
“Früchtchen gegen Gewalt” – Ein gewaltpräventives Projekt an der Früchteburg Grundschule (Emden)
Mädchen-AG „Früchtemädchen“ an der Früchteburg Grundschule (Emden)
Projekte zur Stärkung von Kindern (durch Musik, Theater, Kunst, Tanz, Sport etc.) in Grundschulen (Emden, Hinte, Papenburg)
Schwarzlichttheater zum Thema Mobbing in der Grundschule Cirksena (Emden)
Anti-Mobbing/ Gewaltpräventions-Projekt an IGS/KGS (Ihlow, Wittmund)
“EyAlter, was istMobbing?” Präventionsprojekt an der Oberschule Wybelsum (Emden)
Let´s talk about IT ?! - Mit Mädchen und Jungen über Sex, Sexualität und Identität sprechen an der BBS (Papenburg)
"Team Love-Talk" – Sexualpädagogische Sprechstunde an der IGS (Emden)
"Doing It - Was ihr schon immer über Freundschaft, Liebe und Sex wissen wolltet!“ mit pro familia Emden
Projekt „Sex Talk – My Body My Rules!“ im Jugendcafé „Waggon“ Ostrhauderfehn
Mädchen-AG in Jugendzentrum/OBS (Oldenburg, Emden)
Mädchen AG in der Förderschule Emden (Emden)
Medi-MobbS(ocial) – Das Projekt rund um Medien, Mobbing und Geschlecht an der BBS (Norden)
Medienpädagogisches Projekt zum Jugendschutz in digitalen Medien im JuZ (Petersfehn)
Projekt „Fortnite, TikTok, Instagram-mit Sicherheit Spaß!?“ beim DKSB Leer
„Die Welt der Freizeitaktivitäten“ – für beeinträchtigte Menschen im Hort der Lebenshilfe (Leer)
Kurzbeschreibungen der aktuellen Projekte
Diese Projekte werden aktuell 2021/22 durchgeführt: