Interreg 2023: Praktikum international in NL
Interreg-Projekt 2023:
Praktikum im nahen Ausland für nationale und internationale Studierenden der HS-EL
Für Studierende der HSEL liegt es oft nahe, ein Praktikum im benachbarten Ausland wie den Niederlanden zu absolvieren. Das ist auch problemfrei möglich. Unsere außereuropäischen Studierenden stehen allerdings vor bürokratischen Herausforderungen hinsichtlich von Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen.
An dieser Stelle setzt das Interreg-Projekt „Entwicklung des Ökosystems ICD-HS/EL“ ein und hat zum Ziel, ein Verfahren zu entwickeln, dass den bürokratischen Prozess für nichteuropäische Studierende der Hochschule Emden/Leer erleichtert, Praktika und Abschlussarbeiten in niederländischen Unternehmen des Innovatiecluster Drachten (ICD) durchzuführen. Dadurch sollen internationale Fachkräfte in der Region gehalten und die Attraktivität der internationalen Studiengänge der HS/EL gesteigert werden.
Aber nicht nur das: Die Notwendigkeit des Projekts ergibt sich auch daraus, dass internationale Studierende in der Region auf deutscher Seite Schwierigkeiten haben, einen Praktikums- oder Arbeitsplatz zu finden. Das liegt oft daran, dass die in Ostfriesland vornehmlich mittelständische Unternehmensstruktur rein englischsprachige Arbeitnehmer noch nicht in ausreichender Zahl aufnehmen kann.
In diesem Zusammenhang kann das lCD, als erfahrene Praktikumsorganisation mit etwa 250 Praktika pro Jahr und mit 45 Nationalitäten im Haus, nicht nur die internationalen Studierenden der HSEL mit Praktika und potentiellen Arbeitsplätzen versorgen, sondern es haben auch alle anderen Studierenden der Hochschule natürlich die Möglichkeit von dieser deutsch-niederländischen Zusammenarbeit zu profitieren und den Arbeitsmarkt auf der anderen Seite der Region kennenzulernen.
Mit Hilfe des IWCN, dem internationalen Zentrum der nördlichen Niederlande, wird es innerhalb des Projektes möglich sein, die Problematiken, die sich aus der Tatsache ergeben, dass die Studierenden aus nicht EU-Herkunftsländern kommen und nur Genehmigungen für das Studium und Praktika in Deutschland besitzen, auszuräumen.
Interreg-Projekt 2023/24: Entwicklung des Ökosystems ICD-HS/EL
Das Projekt konzentriert sich auf die folgenden Zielgruppen:
- Internationale Studierende der HSEL aus dem außereuropäischen Ausland, die aufgrund von Arbeits- bzw. Aufenthalteserlaubnis auf bürokratische Hindernisse stoßen wenn sie ein Praktkum und/oder eine Abschlussarbeit in den nördlichen Niederlanden absolvieren möchten
- Studierende vornehmlich technischer Fachrichtungen der HSEL, die ein Praktikum und/oder eine Abschlussarbeit planen
The latest safari/specialized excursion within the project for students to companies of the ICD will take place on 29th of october 2024.
This time we visited the following companies in the Netherlands:
You can register for the Safari here:
https://hs-emden-leer.jobteaser.com/de/events/229773-high-tech-safari-exkursion-to-companies-of-the-icd-drachten-interreg-project-2024
Auf der Website des IC Drachten könnt ihr Unternehmen finden, die regelmäßig Praktikanten suchen.
Wenn ihr euch für eine solcher Stellen bei folgenden Unternehmen (https://www.icdrachten.nl/en/bedrijven/) interessiert, dann meldet euch gerne bei uns.
Schreibt dazu einfach eine Mail an Career Service.
Alle Informationen rund um die Finanzierung für Praktikumsaufenthalte im Ausland (ERASMUS) finden sich auf der Seite des International Office:
>> Förderung von Praktika im europäischen Ausland
Für Fragen zum Thema ist Ihnen gerne Frau Janine Hülsen (International Office) behilflich:
04921 807 1372
janine.huelsen@hs-emden-leer.de.
Hier gibt es nützliche Informationen rund um unser Nachbarland die Niederlande
https://www.uni-muenster.de/NiederlandeNet/
Ems-Dollart-Region: Informationen rund um die deutsch-niederländische Grenzregion
Hochschule Emden/Leer
Career Service
Sylke Ahring
Tel.: (04921) 807-1136
careerservice@hs-emden-leer.de
Startdatum des Projekts: 01. Juli 2023
Enddatum des Projekts: 31. Dezember 2024