Interreg-Projekt 2023:
Praktikum im nahen Ausland für nationale und internationale Studierenden der HS-EL

Für Studierende der HSEL liegt es oft nahe, ein Praktikum im benachbarten Ausland wie den Niederlanden zu absolvieren. Das ist auch problemfrei möglich. Unsere außereuropäischen Studierenden stehen allerdings vor bürokratischen Herausforderungen hinsichtlich von Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen.

An dieser Stelle setzt das Interreg-Projekt „Entwicklung des Ökosystems ICD-HS/EL“ ein und hat zum Ziel, ein Verfahren zu entwickeln, dass den bürokratischen Prozess für nichteuropäische Studierende der Hochschule Emden/Leer erleichtert, Praktika und Abschlussarbeiten in niederländischen Unternehmen des Innovatiecluster Drachten (ICD) durchzuführen. Dadurch sollen internationale Fachkräfte in der Region gehalten und die Attraktivität der internationalen Studiengänge der HS/EL gesteigert werden.

Aber nicht nur das: Die Notwendigkeit des Projekts ergibt sich auch daraus, dass internationale Studierende in der Region auf deutscher Seite Schwierigkeiten haben, einen Praktikums- oder Arbeitsplatz zu finden. Das liegt oft daran, dass die in Ostfriesland vornehmlich mittelständische Unternehmensstruktur rein englischsprachige Arbeitnehmer noch nicht in ausreichender Zahl aufnehmen kann.

In diesem Zusammenhang kann das lCD, als erfahrene Praktikumsorganisation mit etwa 250 Praktika pro Jahr und mit 45 Nationalitäten im Haus, nicht nur die internationalen Studierenden der HSEL mit Praktika und potentiellen Arbeitsplätzen versorgen, sondern es haben auch alle anderen Studierenden der Hochschule natürlich die Möglichkeit von dieser deutsch-niederländischen Zusammenarbeit zu profitieren und den Arbeitsmarkt auf der anderen Seite der Region kennenzulernen.

Mit Hilfe des IWCN, dem internationalen Zentrum der nördlichen Niederlande, wird es innerhalb des Projektes möglich sein, die Problematiken, die sich aus der Tatsache ergeben, dass die Studierenden aus nicht EU-Herkunftsländern kommen und nur Genehmigungen für das Studium und Praktika in Deutschland besitzen, auszuräumen.

Interreg-Projekt 2023: Entwicklung des Ökosystems ICD-HS/EL

Das Projekt konzentriert sich auf die folgenden Zielgruppen:

  • Internationale Studierende der HSEL aus dem außereuropäischen Ausland, die aufgrund von Arbeits- bzw. Aufenthalteserlaubnis auf bürokratische Hindernisse stoßen wenn sie ein Praktkum und/oder eine Abschlussarbeit in  den nördlichen Niederlanden absolvieren möchten
  • Studierende vornehmlich technischer Fachrichtungen der HSEL, die ein Praktikum und/oder eine Abschlussarbeit planen

The first safari/specialized excursion within the project for students to companies of the ICD will take place on September 22, 2023

This time it will be to the companies 

BD Kiestra
develops and produces innovative, high-quality automated laboratory systems for medical bacteriological laboratories

FMI ImProvia
As a multidisciplinary technical service provider, they focus on the entire value chain. From consultancy, engineering ans realization to management and service.

Philips
Philips Drachten is one of the largest Philips development and production centers in Europe.

Resato International
develops and manufactures components and systems in the field of high-pressure applicatons.

Spark Holland
Technology for liquid chromatography, especially in the field of sample introduction and online SPE.

Ventura
engineers anD assembles door systems for buses, trams and metro worldwide.

xpar vision
specialises in developing and implementing high-tech sensor and  robotic technology for the packaging glas industry.

 

 Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein Blindtext.

Alle Informationen rund um die Finanzierung für Praktikumsaufenthalte im Ausland (ERASMUS) finden sich auf der Seite des International Office:

>> Förderung von Praktika im europäischen Ausland

Für Fragen zum Thema ist Ihnen gerne Frau Janine Hülsen (International Office) behilflich:
04921 807 1372
janine.huelsen@hs-emden-leer.de.

Hochschule Emden/Leer

Career Service

Sylke Ahring
Tel.: (04921) 807-1136

careerservice@hs-emden-leer.de

Innovatiecluster Drachten

Joost Krebbekx
 

International Welcome center North (IWCN)

Michiel Kasteleijn

 

 

 

 

Startdatum des Projekts: 01. Juli 2023

Enddatum des Projekts: 31. Dezember 2024