Internationales ehrenamtliches Engagement

Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren und gleichzeitig internationale Erfahrungen sammeln oder Ihre eigenen interntionalen Erfahrungen während eines Auslandsaufenthaltes während des Studiums weitergeben? Dann sind diese Möglichkeiten bestimmt interessant für Sie:

Buddy-Programm (Programm der HSEL):

Ziel dieses Programms ist die Bereitstellung einer studentischen Unterstützung und Begleitung für internationale Studierende vor und während ihres Studiums in Emden oder Leer sowie der interkulturelle Austausch an unserer Hochschule. Zukünftige internationale Austausch- und Vollzeitstudierende erhalten durch das Programm Unterstützung in praktischen Alltagsfragen und einen guten Einblick in das Studentenleben und die deutsche Kultur. Weitere Informationen zum Buddy-Programm finden Sie hier.

Back to School (Programm des DAAD):

Mit „Back to School“ können Studierende deutscher Hochschulen Schulen in Deutschland besuchen, um im Rahmen eines kurzen, interaktiven Projektes von ihrem Auslandssemester bzw. -praktikum zu berichten. Dabei können sie z.B. an eine ihrer ehemaligen Schulen gehen. (Link s. weiter unten)

Europa macht Schule (Programm des DAAD):

Das Programm wird von Studierenden der deutschen Hochschule auf ehrenamtlicher Basis durchgeführt. Diese werben internationale Studierende dafür an zu Mini-Botschafterinnen und -Botschaftern ihres Landes zu werden, indem sie ihr Heimatland auf kreative Weise in Schulen in Deutschland vorstellen. (Link s. weiter unten)

Es gibt an der Hochschule Emden/Leer noch kein studentisches Team für Europa macht Schule. Bitte informieren Sie auch das International Office (international.office@hs-emden-leer.de), wenn Sie eines gründen wollen.

Lokale Erasmus+ Initiativen (LEI) (Programm des DAAD):

Lokale Erasmus+ Initiativen sind studentische Hochschulgruppen, die Studierende deutscher Hochschulen für einen Auslandsaufenthalt (Studium oder Praktikum) motivieren. Zudem helfen sie Incomings sich an der Hochschule zu orientieren und unterstützen sie bei der Integration in das neue Umfeld. Sie beraten bei allen Fragen des täglichen und studentischen Lebens und sind oft auch die ersten Ansprechpersonen.

Es gibt an der Hochschule Emden/Leer noch keine LEI. Wenn Sie eine gründen wollen, informieren Sie bitte auch das International Office (international.office@hs-emden-leer.de). Wir können dann ggf. auch Kontakte zu anderen Hochschulen herstellen, die bereits eine LEI haben.

Weitere Informationen zu den Programmen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) "Europa macht Schule", "Back to School" und "Lokale Erasmus+ Initiativen" finden Sie hier:

https://eu.daad.de/programme-und-hochschulpolitik/studentisches-engagement/de/