Prof. Dr. Michael Herschelmann
Telefon: (+49) 04921 807 1244
Mail: michael.herschelmann(at)hs-emden-leer.de
Social-Media-Accounts, etc.: https://www.hs-emden-leer.de/studierende/fachbereiche/soziale-arbeit-und-gesundheit/team-und-termine/profile/herschelmann-michael
Fachbereich: Soziale Arbeit und Gesundheit (SAG)
Denomination: Professor für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Methoden und Handlungskonzepte
Ansprechpartner für:
- Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit
- Methoden und Diagnostik in der Sozialen Arbeit
- Projektfeld: Kinderschutz/ Hilfen zur Erziehung/Jugendamt, Kinderschutz in ländlichen Räumen, Prävention sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen, Sexualpädagogik und Jungenarbeit

Forschungsprofil
- Kinderschutz in ländlichen Räumen
- Kinderschutz im internationalen Vergleich
- Prävention sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen/ Frauen und Männern (in der Hochschule)
- Jungen und deutscher Gangsta-Rap
- Männlichkeitsforschung, Männer und Gewalt, Jungen- und Väterarbeit
Forschungsprojekte
Wissenschaftliche Begleitung des Landesmodellprojektes „Zugänge für junge Menschen über Social Media zu den landesgeförderten Kinderschutz-Zentren (2021-2022, Kooperationsprojekt mit der LAG der Kinderschutz-Zentren in Niedersachsen)
Kinderschutz in ländlichen Räumen im Lichte der aktuellen Statistik zur Gefährdungseinschätzung nach §8a SGB VIII, Auswertung der Kinderschutz-Statistik für Niedersachsen und ausgewählte Landkreise seit 2012 (2012-heute)
Publikationen
Herschelmann, Michael/ Komarova, Nataliya (2022): Kinderschutz in Russland und Deutschland. In: Petersburger Dialog (Hrsg.): Dokumentation des I.Deutsch-Russischen Inklusiven Sozialforum vom 21.-23.11.2019 in Moskau, article forthcoming
Herschelmann, Michael/ Komarova, Nataliya/ Suslova, Tatiana/ Nesterova, Albina/ Fischer, Pia (2020): Child protection in Germany and Russia from a practitioner’s point of view: Preliminary findings from an international comparative research project. In: Social Work and Society (SW&S), International Online Journal, Volume 18, Issue 3, 2020, nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:464-sws-2435
Herschelmann, Michael (2020): Diversität im Kinderschutz in ländlichen Räumen gestalten. In: Wagenblass, Sabine/Spatscheck, Christian (Hrsg.): Diversität im Kinderschutz gestalten. Texte zur 4. Sommerhochschule Kinderschutz 2019. Bremer Schriften zur Sozialen Arbeit. Band 1. Hochschule Bremen, S. 68-77
Herschelmann, Michael (2019): Kinderschutz in ländlichen Räumen: Herausforderungen und Perspektiven. In: Die Sozialarbeit im Bereich von Schutz der Familie und Kinderschutz: traditionelle Ansätze und innovative Technologien : Die Materialien der II internationalen wissenschaftlichen Konferenz, die am 25. – 27. Februar 2019 an der MGOU stattfand. [Elektronische Ressource] / verantw. Red. N. M. Komarova, T. F. Suslova. – Moskau: Verlag der Staatlichen Landesuniversität Moskau, ISBN 978-5-7017-3095-1, S. 115-127
Herschelmann, Michael (2019): Sexualisierte Gewalt an der Hochschule aus Sicht eines männlichen Hochschullehrenden – Handlungsmöglichkeiten zum Schutz. In: Das Hochschulwesen (HSW) 1+2, S. 43-48
Herschelmann, Michael (2018): Protection of the rights of children in Germany. In: Bulletin of the Moscow Region State University. Series: Jurisprudence, 2018, no. 3, pp. 146-160. DOI: 10.18384/2310-6794-2018-3-146-160
Herschelmann, Michael (2018): Prävention sexueller Gewalt unter Jugendlichen – Forschungsergebnisse und praktische Erfahrungen aus Deutschland. In: Staatliche Landesuniversität Moskau (MGOU) (Hrsg.): Soziale Arbeit im Bereich Kinderschutz in Russland und Deutschland. Heutiger Stand und Entwicklungsperspektiven.
Herschelmann, Michael (2018): Kinderschutz im ländlichen Raum: Ausgangspunkte. In: Landkreis Friesland/ Kinderschutz-Zentrum Oldenburg (Hrsg.): Modellprojekt Kinderschutz im ländlichen Raum. Eine Kooperation zwischen dem Landkreis Friesland als öffentlicher Träger der Jugendhilfe und dem Kinderschutz-Zentrum Oldenburg zur Implementierung nachhaltiger und gemeinwesenorientierter Kinderschutzstrukturen im Landkreis Friesland, Varel und Oldenburg, S. 3-11.
Herschelmann, Michael (2018): Kinderschutz im ländlichen Raum – Entwicklungen und Perspektiven. In: Böwer, M./ Kotthaus, Jochem (Hrsg.): Praxisbuch Kinderschutz. Professionelle Herausforderungen bewältigen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 92-111.
Weitere Ämter / Aufgaben
- Gründungsmitglied im GENDERnet der Hochschule Emden/Leer
- Vertrauensperson gem. § 7 der Richtlinie gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von pro familia Landesverband Niedersachsen
- Vorsitzender des Kuratoriums der "Kinderschutz im Zentrum - Die Stiftung" Köln