Applied Life Sciences (M.Eng.)

Der Masterstudiengang „Applied Life Sciences“ (ALS) läuft aus.

Im Masterstudiengang ALS eingeschriebene Studierende können entweder ihr ALS-Studium beenden oder auf Wunsch in den neuen Masterstudiengang „Technology of Circular Economy“ wechseln.

Wahlpflichtmodule für den Masterstudiengang ALS werden letztmalig im Wintersemester 2024/25 angeboten werden. Informationen zu diesen ALS-Wahlpflichtmodulen im WS 24/25 finden Sie zu Beginn des Wintersemesters 24/25 im moodle-Kurs „Master ALS students“:

https://moodle.hs-emden-leer.de/moodle/course/view.php?id=8366

Hinweis: Nach Ablauf des Wintersemesters 2024/25 werden keine Module für den Masterstudiengang ALS mehr angeboten werden. Prüfungen im bisherigen Masterstudiengang ALS können aber auch danach weiterhin noch abgelegt werden.

Weitere Details gibt es im Stundenplan.

Das Studium legt zunächst die analytischen bzw. die verfahrens- und bioverfahrenstechnischen Grundlagen. Im weiteren Verlauf des Studiums und in der Master-Thesis (im 3. Semester) können Sie sich weiter in der Angewandten Analytik oder der Verfahrenstechnik/Bioverfahrenstechnik spezialisieren.

Es gibt dabei nur relativ wenige Module, die verpflichtend sind. Sie haben die Möglichkeit, sich für diejenigen Module aus dem umfangreichen Wahlpflichtkatalog zu entscheiden, die für Ihre Studienschwerpunkte und für die Ausbildung Ihres eigenständigen Profils von Bedeutung sind.

Teile des Studiums finden in Kooperation mit der Universität Oldenburg statt. Einige der Module werden in englischer Sprache angeboten.

Abschluss
Master of Engineering (M.Eng.)

Typ
Vollzeit

Regelstudienzeit
3 Semester

Studienbeginn
Sommer- und Wintersemester

Studienort
Emden

Sprache
Deutsch und Englisch
Es ist möglich, den Studiengang ausschließlich in Deutsch oder ausschließlich in Englisch zu absolvieren. Die Wahlmöglichkeiten sind dann aber eingeschränkt.

Zugangsvoraussetzung

Sie erfüllen die Zugangsvoraussetzungen, wenn Sie einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss (Bachelor oder Diplom, mind. 7 Semester oder 210 CP) in den Studiengängen Chemietechnik/Umwelttechnik, Biotechnologie, Energieeffizienz, Sustainable Energy Systems oder in einem anderen fachlich geeigneten Studiengang erworben haben.

Für Bewerberinnen und Bewerber aus vorausgehenden 6-semestrigen Studiengängen (mit 180 CP) werden Zusatzmodule angeboten, um die erforderlichen CP nachzuholen.

Näheres regelt die Zugangs- und Zulassungsordnung (siehe Immatrikulations- und Prüfungsamt).

Zulassungsbeschränkung
ja

Kreditpunkte
90 ECTS

Akkreditierung
Akkreditiert durch ZEvA

Fachbereich
FB Technik

Mit dem Abschluss Ihres Studiums eröffnen sich Ihnen  je nach Ihrem gewählten Schwerpunkt viele verschiedene berufliche Perspektiven und attraktive Karrierechancen, z.B. in analytischen Laboratorien, in der biotechnologischen und pharmazeutischen Industrie, in der Energiewirtschaft oder der chemischen Industrie.

Mit einem Master-Abschluss  können Sie auch in der Forschung und der Entwicklung und bei der Entwicklung neuer Technologien und Lösungen, beispielsweise in Forschungseinrichtungen, mitarbeiten.

Der Master-Abschluss ist zudem der Grundstein für Ihre wissenschaftliche Karriere. Nach dem Abschluss stehen Möglichkeiten zur  Promotion offen, beispielsweise auch an der Hochschule Emden/Leer in Kooperation mit Universitäten („kooperative Promotionen“).

Das Studium gliedert sich in zwei Studienrichtungen:

  • Angewandte Analytik
  • Nachhaltige Verfahrensentwicklung und Biotechnologie

Zu Beginn Ihres Studiums wählen Sie eine dieser beiden Studienrichtungen aus. Zu jedem dieser Schwerpunkte gibt es ein Pflichtmodul im Umfang von 10 ECTS-Punkten (CP). Die anderen Module sind dem Wahlpflichtbereich zugeordnet. Darunter finden sich auch Module zu Schlüsselqualifikationen (Softskills).

Für jede Studienrichtung steht eine große Bandbreite an aktuellen Fächern zur Verfügung, aus denen Sie auswählen können.

Im Bereich der Angewandten Analytik reicht die Palette von der Bioanalytik, der Umweltanalytik (Boden, Wasser, Luft, Innenräume)  der  Chemie und Analytik von Lebensmitteln, der Umweltmikrobiologie bis hin zur Qualitätssicherung und dem Qualitätsmanagement.

Im Bereich der nachhaltigen Verfahrensentwicklung und Biotechnologie gibt es Module von der Biokatalyse, der Reaktionstechnik , der  Zellkulturtechnik bis hin zur Membrantechnologie und dem Sicherheits- und Umweltmanagement.

Einen Teil der Veranstaltungen und auch die Master-Arbeit können Sie in englischer Sprache absolvieren. Das erleichtert Ihnen den Einstieg in englischsprachiges Arbeiten, das heute oft auch in kleineren Unternehmen gefordert wird.

Zum Verstehen und Mitarbeiten im Masterstudiengang reicht ein gutes Schulenglisch aus. Bei Bedarf oder auf Wunsch können im Sprachenzentrum der Hochschule zusätzliche Englischkurse belegt werden.

Der Masterstudiengang „Applied Life Sciences“ (ALS) läuft aus. Eine Neueinschreibung ist nicht mehr möglich.

Alternativ wird der neue Masterstudiengang „Technology of Circular Economy“ angeboten.

  • zum Studiengang

Studiengangsberatung:
Prof. Dr. Gottfried Walker
E-Mail: Gottfried.Walker(at)hs-emden-leer.de

  • zur Orientierung und Studienentscheidung

Zentrale Studienberatung

  • zur Studienfinanzierung

Studentenwerk Oldenburg

  • zur Bewerbung

Immatrikulationsamt

  • zum Studienbeginn

Einführungsveranstaltung für Erstsemester

Charlotte Heeg studierte Applied Life Sciences in Emden:

„Ich habe mir auch andere Hochschulen angesehen, aber hier wusste ich schon beim Ankommen: Hier bin ich richtig“, erinnert sich Charlotte Heeg. Die 28-Jährige hat in diesem Jahr ihren Master-Abschluss im Studiengang Applied Life Sciences geschafft. Mittlerweile arbeitet sie bei der deutschen Niederlassung der Firma Suez, dem Nachfolgeunternehmen von GE Water, in Düsseldorf.

Andere Universitäten und Hochschulen konnten nicht mithalten – Land, Leute und die kurzen Wege hatten es Charlotte Heeg bei ihrem ersten Besuch in Emden schon angetan. Der damalige Studiendekan habe sich zudem fast eine Stunde Zeit genommen, um Heegs erste Fragen zu beantworten. „Das stand mein Entschluss dann endgültig fest“, so Heeg. Sie bekam außerdem direkt im Anschluss die Möglichkeit, sich die naturwissenschaftlichen Labore anzuschauen und in den Studienalltag hineinzuschnuppern. Vor ihrem Master hatte sie ihren Bachelor-Abschluss im Studiengang Chemietechnik/Umwelttechnik in Emden gemacht.

Der erste Eindruck hat nicht getäuscht. „Man wird im Studium sehr breit aufgestellt, so dass man anschließend wirklich gut auf das Berufsleben vorbereitet ist“, so Heeg. Zudem sei der Zusammenhalt unter den Studierenden sehr gut gewesen. Noch heute kommt sie gerne hin und wieder in die Seehafenstadt, um Freunde zu besuchen, die sie während ihres Studiums kennengelernt hat.