Technik:
Näher an zukunftsweisenden Technologien.
Du hast Lust, die Technik von morgen mitzugestalten und daraus einen spannenden Beruf zu machen? Dann komm näher! Als größter und vom Studienangebot vielfältigster Fachbereich der Hochschule Emden/Leer bieten wir dir jede Menge Möglichkeiten, dein Talent bestmöglich zu entfalten. Welche Technologien dich auch immer interessieren: Bei uns kannst du dank eines breit angelegten Basisstudiums viele spannende Bereiche kennenlernen – und dich dann für deine bevorzugten Vertiefungen und Spezialisierungen entscheiden. Das Ganze persönlich betreut von Professor*innen, deren Lehrangebote nicht nur stark auf deine spätere berufliche Praxis ausgerichtet sind, und die deine Talente individuell fördern. Und die natürlich jederzeit für dich ansprechbar sind – auch das der Vorteil einer kleinen, feinen Campus-Hochschule!
Technik
Alle FachbereicheSei dabei, wenn neue Technologien entstehen.
Unser Projekt: deine Zukunft.
Das Technik-Studium an der Hochschule Emden/Leer bietet dir mehr als graue Theorie: Du kannst dein erlangtes Wissen in eigenen Projekten direkt in die Praxis umsetzen. Aktiv eingebunden in die laufende Forschungstätigkeit entwickelst und bearbeitest du deine individuellen wissenschaftlichen Fragestellungen und lernst dabei aus erster Hand, wie praxisnahe Wissenschaft funktioniert.
Komm näher und forsche mit uns an technisch relevanten Zukunftsprojekten – in einem familiären Umfeld mit enger Betreuung durch erfahrene und engagierte Professor*innen!
Steig ein in die Wissenschaft von heute
Der Bachelor ist der erste akademische Grad und zugleich ein berufsqualifizierender Abschluss eines Hochschulstudiums. Die Regelstudienzeit beträgt sechs bis acht Semester. Folgende Bachelor-Studiengänge bieten wir dir an:
- Biotechnologie/Bioinformatik
- Chemietechnik/Umwelttechnik
- Elektrotechnik
- Engineering Physics (mit Universität Oldenburg)
- Informatik
- Informatik im Praxisverbund
- Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (IBS)
- Maschinenbau und Design
- Medieninformatik (Online)
- Medientechnik
- Regenerative Energien (Online)
- Sustainable Energy Systems
- Wirtschaftsinformatik (Online)
Vertiefe deine wissenschaftliche Qualifikation
Ein Master-Studium ist in deiner akademischen Laufbahn der zweite Schritt. Es bietet dir vielfältige Karriere-Möglichkeiten und qualifiziert dich für eine Promotion. Folgende Master-Studiengänge bieten wir dir an:
Studiere flexibel in Voll- oder Teilzeit
In einem Online-Studiengang kannst du dein Studium so flexibel gestalten, dass es zu deiner jeweiligen Lebenssituation passt. Im Prinzip entscheidest du, wann und wo du lernst – du musst nur einige feste Termine einhalten, zum Beispiel für Präsenzveranstaltungen. Folgende Online-Studiengänge bieten wir dir an:
Studiere und absolviere zugleich eine Fachausbildung
Das duale Studium kombiniert Studium und Berufsausbildung – am Ende erlangst du neben deinem Bachelor einen fachberuflichen Abschluss. Folgende Studiengänge im Praxisverbund bieten wir dir an:
Mach dich fit fürs Studium
Vorkurse erleichtern dir deinen Einstieg ins Studium. Sie frischen deine Kenntnisse auf und füllen Wissenslücken. Näheres hierzu findest du auf den Informationsseiten für Erstsemester.
Wir bringen dir
die Technik von
morgen näher.
Komm näher und lerne das Team im Fachbereich Technik kennen. Außerdem findest du hier einschlägige Jahrespläne, Sprechzeiten und weitere Termine.
Ich bin ganz
nah dran.
Uwe Goldenstein
Head of IT-Security & IT-Risk bei Enercon, Absolvent des Fachbereichs Technik
Ganz nah an spannenden beruflichen Perspektiven.
Technik
An der Hochschule Emden/Leer findest du den perfekten Mix aus Praxis und Perspektiven, Vielfalt und Verbindungen. Wie genau das alles unsere Absolvent*innen weiterbringt? Jetzt Video ansehen und mehr erfahren!
Näher geht’s nicht:
Infos aus erster Hand.
Du willst wissen, wie es sich anfühlt, an der Hochschule Emden/Leer zu studieren? Dann frag am besten die, die näher dran sind als alle anderen: deine künftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen.
Der Fachbereich in bewegten Bildern

„An Elons Musks Hyperloop-Projekt teilzunehmen? Unschlagbar!“
Mohan Jeganathan, Hochschulbotschafter Fachbereich Technik