Seefahrt und Maritime Wissenschaften
Bei uns kannst Du MEER studieren!
Wir freuen uns, dass Du Dich für ein Studium an unserer Einrichtung interessierst oder Forschungs- und Beratungsprojekte mit uns bearbeiten möchtest.
Wir sind ein forschungsstarker Fachbereich der Hochschule Emden/Leer. Das hat mit unserer Geschichte seit 1854 zu tun. Denn damals wie heute arbeiten wir an zukunftsfähigen Ideen für alle, die von, mit, an und auf den Meeren leben. Unser Ziel ist es deshalb, die Studierenden optimal auf die maritime Zukunft im 21. Jahrhundert vorbereiten.
Auf unserem traditionsreichen Campus im Herzen der ostfriesischen Seehafenstadt Leer finden sich modernste Laboratorien, die wesentliche maritime Themen von der Schiffsführungssimulation bis zur Meerestechnik abdecken.
10 Professoren lehren und forschen auf unserem Campus in der Bergmannstraße. Unterstützt werden sie dabei von rund 30 Fachlehrern, Lehrkräften für besondere Aufgaben, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, sowie Angestellten der Hochschule in Bibliothek, Verwaltung und Technik. In unseren nachhaltigen Forschungsprojekten arbeiten auch Studierende mit. Ihre frische Perspektive ist für uns wichtig und sie werden optimal auf ihren späteren Beruf vorbereitet.
Übrigens: Die hohe Qualität unserer Arbeit bescheinigen uns führende Akkreditierungsgesellschaften regelmäßig.
Herzlich willkommen am Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften der Hochschule Emden/Leer!
NEU: Virtueller Rundgang durch das Maritime Technikum

Macht Euch selbst ein Bild und schaut Euch im Technikum um.
News

Frachtsegeln zurück in die Gegenwart gebracht
Bund fördert Vorhaben mit rund drei Millionen Euro

„Bringen Sie die Windkraft nach vorne“
Symposium „Zukunftsbranche Segeltechnologie“ in Leer

„Bringen Sie die Windkraft nach vorne“
Aufruf von Profisegler Boris Herrmann beim Symposium „Zukunftsbranche Segeltechnologie“ in Leer

Offshore-Stammtisch am Maritimen Campus
Branchenvertreter trafen sich am Hochschulstandort Leer

Innovative Offshore-Ideen in Belgien vorgestellt
Abschlusskonferenz zum Projekt „Decom Tools“ in Oostende

Klimaneutral unterwegs mit dem Wassertaxi
Erfolgreicher Abschluss des Technologieprojekts H2WATT