News Fachbereichs Seefahrt & Maritime Wissenschaften

Nautische Fachkräfte nehmen Zeugnisse entgegen

Kamen für die Patentverleihung am Maritimen Campus zusammen (v.l.n.r): Burkhard Petzold (Hochschule Emden/Leer), Oberstudienrat Kapitän Matthias Mattausch, Silvia Messing (Regionales Landesamt für Schule und Bildung), Nick Düwel, Carsten Morgenstern, Jonas Karl Haase, Alexander Klemt, Leif Henrik Pape, Daniel Burkmann, Steffen Holtz, Seefahrtoberlehrerein Sandra Schilling, Edda Kampen (Hochschule Emden/Leer), Kapitän Georg Haase (Förderkreis der Seefahrtschule Leer) und Hochschulpräsident Prof. Dr. Gerhard Kreutz.

Patentverleihung am Maritimen Campus der Hochschule in Leer

Sieben Absolventen des zweijährigen Fachschulbildungsganges Nautik am Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften der Hochschule Emden/Leer haben jetzt ihre Abschlüsse in Empfang genommen. Mit dieser Ausbildung werden sowohl der Schulabschluss „Staatlich geprüfter Techniker“ als auch das Befähigungszeugnis zum Nautischen Wachoffizier auf Schiffen aller Größen und in allen Fahrtgebieten – mit Ausnahme der Fischereifahrzeuge – erworben.

In der Regel nehmen die Fachschulbildungsgänge Schülerinnen und Schüler auf, die zuvor eine dreijährige Ausbildung zur Schiffsmechanikerin oder zum Schiffsmechaniker erfolgreich absolviert haben. Zudem können Unteroffiziere der Marine, die sich in der Ausbildung zum Offizier des militärfachlichen Dienstes befinden, aufgenommen werden. 

In einer Feierstunde erhielten die Absolventen ihre Abschluss- und Befähigungszeugnisse vom Pädagogischen Leiter der Fachschulbildungsgänge, Oberstudienrat Matthias Mattausch, und dem gesamten Kollegium. An der Feier nahmen auch der Präsident der Hochschule Emden/Leer, Prof. Dr. Gerhard Kreutz, sowie die schulfachliche Dezernentin des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung in Osnabrück, die Leitende Regierungsschuldirektorin Silvia Messing, teil. Damit haben die Absolventen Daniel Burkmann, Nick Düwel, Jonas Karl Haase, Steffen Holtz, Alexander Klemt, Carsten Morgenstern und Leif Henrik Pape eine weitere Stufe auf ihrer Karriereleiter erklommen. Der Vorsitzende des Förderkreises der Seefahrtschule Leer, Kapitän Georg Haase, überreichte dem Klassenbesten, Carsten Morgenstern, als Anerkennung einen Buchpreis.