Und los geht's!
Auslandsaufenthalte während des Studiums werden für Studierende aller Fachrichtungen zunehmend wichtiger. Sie erhöhen damit Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich, werden jedoch auch persönlich von dem interkultuerellen Austausch profitieren. Wenn Sie also planen, eine Phase Ihres Studiums im Ausland zu verbringen, können wir Sie dazu bereits jetzt beglückwünschen: Denn egal, ob Sie sich für ein Studiensemester, ein Praxissemester oder die Abschlussarbeit im Ausland entscheiden, es wird in jedem Fall ein fachlich und persönlich gewinnbringender Abschnitt Ihres Lebens sein. Und auch für die Karriere kann ein Auslandsaufenthalt förderlich sein, wie diese aktuelle Studie des DAAD in Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft zeigt.
- Weitergehende Informationen erhalten Sie bei unseren Info-Veranstaltungen
- Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
- Oder lassen Sie sich auf den Seiten "Studieren weltweit" des Deutschen Akademischen Austausdienstes inspirieren (wo es übrigens auch um Praktika im Ausland geht).
- Was sagen eigentlich die Studierenden, die bereits einen Auslandsauftenhalt absolviert haben? Lesen Sie einfach die Erfahrungsberichte im Intranet unserer Hochschule (Sie müssen sich mit Ihrer normalen Hochschulkennung einloggen.) oder folgen Sie den Internetblogs von unseren Studierenden im Ausland (Link 1 zu Internetblogs, Link 2) oder verfolgen Sie die Berichte der aktuellen studentischen Erasmus-Reporter.
- Ein aktuelles Online-Seminar zum Studium an unserer australischen Partnerhochschule University of the Sunshine Coast finden Sie hier.
Master in Industrial Informatics
mit Vertiefungsrichtung "Industrial Cyber-Physical-Systems (ICPS)" (Doppelabschluss)

Kontakt:
Janine Hülsen
Tel.: +49 4921 8071372
Raum/Room: T101
janine.huelsen(at)hs-emden-leer.de