Konflikt-Kommunikation
Konflikt-Kommunikation
Diese Weiterbildung richtet sich an jede/n, die im beruflichen Alltag mit Konfliktgesprächen konfrontiert sind.
Inhalte
• Grundlagen der Kommunikation
• Die innere Haltung entwickeln, die ein respektvolles Miteinander ermöglicht
• Aktiv Zuhören -Stärkung der Empathie in Gesprächen
• eigene Bedürfnisse äußern und wertschätzend auf Ihr Gegenüber eingehen
• eigene Sprache reflektieren und bewusst nutzen
• gemeinsam erzählen und fabulieren – eine Sprache finden
• Alltags Komik – wo und wie kann ich etwas Lustiges finden und für meine
Kontakte nutzen
• Lachen Sie mit – gegen oder über andere
Das Ziel ist es, empathisch und wertschätzend kommunizieren zu können. Mehr Verständnis und Verständigung im Gespräch anzuwenden und durch Humor die Perspektive zu verändern.
Lernziel ist es, Kommunikationsmodelle zu erkennen, zu verstehen und Auswahlmöglichkeiten für adäquate Reaktionen auf Störungen zur Hand zu haben.
Die Teilnehmenden lernen problembasiert, praxisnah und Interaktiv.
Lern- und Kompetenzziele werden durch Gruppenphasen und Individual-Arbeit begünstigt.
Kurz & Knapp: Ihr Nutzen der Weiterbildung
Die richtige Kommunikation ist in Konfliktsituationen immer der Schlüssel zum Erfolg:
Wie Sie auch in hitzigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren, Menschen ausreden lassen,
und in Ihrer Kommunikation Respekt und Empathie zeigen, lernen Sie in dieser aktiven Weiterbildung
mit viel Humor und Langzeitwirkung!
Preis
396,00 € pro Teilnehmer
Begrenzt auf 20 Personen
Termine
Frühjahr 2023
26.04.2023
Herbst 2023
19.09.2023
Anmelden
Niveaustufe nach DQR
Passt diese Weiterbildung zu mir? Sind die Lernziele für mich relevant? Welche Voraussetzungen gibt es?

Die Teilnahme wird als erfolgreich bestätigt bei Teilnahme beider Module.
Die Inhalte entsprechen der Niveaustufe 4-7.