DE | EN

Starke Kinder Niedersachsen: Kinderrechte im Ganztag aus Kinderperspektive

Akronym StaKiNd
Laufzeit 09/25 - 08/28
Fördersumme 300.000 €
Förderung durch zukunft.niedersachsen
Projektleiter*in Prof. Dr. Monika Witzke
Fachbereich SAG

Kurzbeschreibung

Kindheit findet zunehmend in pädagogischen Institutionen statt und wird u.a. mit dem Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung von Kindern im Grundschulalter, der mit Wirkung zum 01.08.2026 (§24 SGB VIII) sukzessive eingeführt wird, weiter voranschreiten.

Das beste Interesse der Kinder sollte in pädagogischen Einrichtungen, auch in Anbetracht eines gesellschaftlichen Auftrags, zentral sein und Kinderrechte – die eng mit den Nachhaltigkeitszielen (SGDs) verwoben sind – gelebt werden, wie sie etwa in der UN-Kinderrechtskonvention und für die Kinder- und Jugendhilfe u.a. im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz geregelt sind. Es ist allerdings zu fragen, welche Bedeutung Kinderrechte im Alltagsleben aus Kindersicht im Ganztag haben, wie Kinder ihre Rechte wahrnehmen und ausgelegen, Kinderrechte im Ganztag ggf. praktiziert und eingefordert werden. Dies soll aus Perspektive von Kindern untersucht werden, da es schließlich die Kinder sind, denen ihre Rechte zugutekommen sollen. 

Adressierte UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Nachhaltigkeitsziele des Projekts: 1-5, 10, 12, 13 und 16

Ansprechpartner*in

Prof. Dr. Monika Witzke
Constantiaplatz 4
26723 Emden
Tel.: +49 4921 807-1243
E-Mail: monika.witzke(at)hs-emden-leer.de