DE | EN

Informationen für Studieninteressierte

Angebote für Studieninteressierte

Lust auf ein Studium, das dich wirklich weiterbringt?

Dann informier dich jetzt an der Hochschule Emden/Leer: Ganz egal, ob du allgemeine Fragen zum Hochschulstudium hast oder schon ganz konkret in einen unserer Fachbereiche reinschnuppern möchtest ­– mit unseren vielfältigen Informationsangeboten helfen wir dir dabei, deine Zukunft zu planen!­

Studienorientierung

Du möchtest studieren, weißt aber noch nicht, was? Wir helfen dir bei der Entscheidung, das passende Studium für dich zu finden.

Fachliche Einblicke

Egal ob einen Tag zum Schnupperstudium als Student*in für einen Tag oder über Angebote aus den Fachbereichen - bei uns kannst du vorher einen genauen Einblick ins Studium erhalten.

Angebote für Schulen

Gerne kommen wir an Schulen vorbei oder begrüßen Schulklassen auf dem Campus. Eine Übersicht für Lehrer*innen ist auch hier zu finden.


Hochschulinformationstage (HIT und HIN)

Zweimal im Jahr (im Februar und im Juni) finden Hochschulinformationstage für Studieninteressierte statt. Was kann man beim HIT (Hochschulinformationstag, i.d.R. im Februar) und HIN (Hochschulinformationsnachmittag, i.d.R. im Juni) machen? Du kannst:

  • mehr über das Studienangebot erfahren
  • dich mit Dozent*innen und Studierenden unterhalten
  • einen Blick in die Labore und Hörsäle werfen
  • Fragen zu Bewerbung, Studienfinanzierung oder Wohnen stellen
  • die Hochschule Emden/Leer kennenlernen

 Alle Infos zum HIT

Beratungsgespräche durch Studienberater*innen

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) bietet Unterstützung und Orientierungshilfe rund ums Studium und die Entscheidungsfindung davor. Auch wenn du noch gar nicht weißt, ob du studieren möchtest oder in welche Richtung es gehen soll - wir bieten dir allgemeine Studienorientierung über das Angebot der Hochschule Emden/Lerrr hinaus an. Natürlich beantworten wir dir auch alle Fragen zu unserem Studienangebot - immer ganz individuell, ergebnisoffen und vertraulich.

Du kannst dich persönlich beraten lassen, mit uns telefonieren oder uns online per Zoom treffen. 

Dein Kontakt zur ZSB

Oder kontaktiere uns ganz direkt:

Zentrale Studienberatung

zsb(at)hs-emden-leer.de

+49 4921 807-7575

Student*in für einen Tag

Du möchtest wissen, wie eine Vorlesung so abläuft? Du fragst dich, was genau ein Seminar eigentlich ist und wie ein Tag im Studium so aussieht? Dann melde dich für unser Programm Student*in für einen Tag an und begleite unsere Hochschulbotschafter*innen zu ihren Veranstaltungen.

Mehr Infos und Anmeldung

Peer to Peer-Beratung durch Hochschulbotschafter*innen

Neben der Beratung durch die Studienberater*innen der ZSB und das Schnuppern bei “Student*in für einen Tag”, stehen unsere Hochschulbotaschfetr*innen auch für Fragen zur Verfügung. Studierende aus den unterschiedlichen Studiengängen bieten individuelle Beratung und Austausch an. Eine Kontaktaufnahme zu den Hochschulbotschaftern ist über die Website der ZSB möglich.

Team der Hochschulbotschafter*innen

Weitere Angebote für Einzelpersonen

Schülerinnen sowie Abiturientinnen werden in Vorlesungen auf ein ausgewähltes Thema vorbereitet und können die Theorie in den Laboren der Hochschule direkt in die Praxis umsetzen.

Mehr erfahren

 

Ansprechpersonen

Karin Homp

Gleichstellung
+49 4921 807-1988
karin.homp(at)hs-emden-leer.de 

Schüler*innen können Ihr Pflichtpraktikum an der Hochschule Emden/Leer absolvieren – entweder in den einzelnen Abteilungen der Hochschule, oder sie können an den Lehrveranstaltungen (aktuell nur im Fachbereich Technik!) in einzelnen Studiengängen teilnehmen und somit die vielfältigen Studienmöglichkeiten und Ausrichtungen kennenlernen. 

Ansprechpersonen

Tomke Erdmann

tomke.erdmann(at)hs-emden-leer.de 
+49 4921 807-1280

Das Niedersachsen-Technikum richtet sich an junge Frauen mit Abitur oder Fachabitur, die innerhalb des 6-monatigen Programms ausprobieren können, ob MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) tatsächlich ihren Fähigkeiten und Vorlieben entspricht.

Mehr erfahren

 

Ansprechpersonen

Pauline Elenberger

Gleichstellung
+49 4921 807-1145
technikum(at)hs-emden-leer.de 

Die Freiwilligen sind für ein Jahr an der Hochschule Emden/Leer tätig und lernen die Hochschule nicht nur aus der Perspektive eines Mitarbeitenden kennen, sondern auch die vielfältigen Lehrangebote der Hochschule. 

Mehr Infos in Kürze

Angebote für Schulen und Lehrer*innen

Zweimal im Jahr ( i.d.R. im Februar und im Juni) finden Hochschulinformationstage (HIT und HIN) für Studieninteressierte statt. Er bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, die Studiengänge und die zentralen Einrichtungen der Hochschule und den Campus kennenzulernen.

Vor allem beim HIT im Frühjahr sind Schulklassen herzlich Willkommen.

SAVE THE DATE: Der nächste HIT ist am 05.02.2026.

Website zum HIT

Studienberater*innen oder Lehrende/wissenschaftl. Mitarbeitende bieten direkt am Campus oder an Ihrer Schule Informationsveranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung für Schüler*innen an. Gerne nehemn wir an ihren Schulinternen BErufsinfotagen teil und reisen zu Ihnen oder begrüßen Sie und Ihre Klasse/denJahrgang auf unserem Campus. Für eine gute Planung ist eine Vorlaufzeit von mindestens 6 Wochen erforderlich.

Ansprechperson

Kirsten Agostini

kirsten.agostini(at)hs-emden-leer.de
+49 4921 807-1203

Bei diesem Angebot handelt es sich um das Folgeprojekt des "Nachhaltigkeitszertifikates für Schüler*innen". Schüler*innen beschäftigen sich in diesem Projekt ebenso mit verschiedenen Facetten des Themas Nachhaltigkeit. Das Projekt lässt sich also wunderbar in das schulische Curriculum einbinden und bietet somit eine gute Ergänzung des Schulinputs. Auch erhalten die Schüler*innen einen Nachweis und ihre Teilnahme ist somit dokumentiert. Aktuell sind in diesem Projekt vier Bausteine vorgesehen:

  • Flexibel abrufbare, aufgezeichnete Online-Vorlesungen rund um das Thema "Zukunftswissen", jeweils 30 Minuten
  • Ein digitaler Termin mit Professor*innen für inhaltliche Online-Diskussion bzw. Nachbereitung des Vortragthemas, jeweils 60 Minuten
  • Begleitung der Projektphase durch Koordinierende für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung der Hochschule. Schüler*innen entwickeln in der Projektphase ein eigenes nachhaltiges Projekt, sie generieren Ideen und setzen Impluse der Projektidee in ihren Schulen um.
  • Ein Präsenztermin an der Hochschule zur Abschluss-Präsentation des nachhaltigen Schüler*innen-Projektes und zur Verleihung des Teilnahmenachweises

Weitere Informationen finden Sie hier

Ansprechperson

Kirsten Agostini

kirsten.agostini(at)hs-emden-leer.de 
+49 4921 807-1203

Sie haben Interesse, mit Ihren Schüler*innen in den Studiengang Biotechnologie zu schnuppern? Dann nutzen Sie gerne unser Angebot “Ein Tag in der Biotechnologie”. 

An unserem Schnuppertag beschäftigen sich Ihre Schüler*innen mit einem dieser Themenbereiche:  

  • Bio-Verfahrenstechnik
  • Mikrobiologie
  • Molekulare Biologie

Weitere Informationen zu diesem Programm finden Sie hier:

Mehr erfahren

Ansprechperson

Stefan Wild 
+49 4921 807-1462
stefan.wild(at)hs-emden-leer.de 

Der Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften informiert über seine Studienangebote und die damit verbundenen Berufe auf See und an Land. Dabei wird auch praktische Wissensvermittlung in den hochmodernen Einrichtungen am Maritimen Campus angeboten, bspw. im Schiffsführungssimulator, im Maritimen Technikum oder im Virtual Reality Labor. Wir freuen uns über euren Besuch!

Mehr erfahren

 

Ansprechpersonen

Tammo Lenger

+49 491 92817-5053
tammo.lenger@hs-emden-leer.de

Sie möchten den Fachbereich und unser Studienangebot kennenlernen oder haben Interesse an einem wirtschaftlichen Studium nach der Schulzeit? Dann melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Schüler*innen!

Mehr erfahren

Silke Willms

+49 4921 807-1126
silke.willms(at)hs-emden-leer.de


Gasthörerschaft

Möchtest du bestimmte Lehrveranstaltungen besuchen? Oder das Studieren einfach mal ausprobieren? Als Gasthörer*in hast du an der Hochschule Emden/Leer Gelegenheit dazu – und kannst sogar Prüfungen ablegen und Leistungsnachweise erbringen, die du dir auf ein späteres Studium anrechnen lassen kannst.

Nähere Infos zur Gasthörerschaft (Ordnungen, Antrag, Gebühren) findest du hier.

Links zur Studienwahl

Wir übernehmen keine Garantie für die auf diesen Seiten gemachten Angaben. Bitte kontaktiere uns im Zweifelsfall direkt.

Websites, die dich rund ums Studium informieren

Studienfinanzierung und Wohnen

 

Dies könnte dich auch interessieren

Zentrale Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Emden/Leer ist die erste Anlaufstelle für Studieninteressierte und Studierende.

Alle Studiengänge

Entdecke die ganze Studienauswahl in Emden/Leer.