Cyber-Security Datenschutz & Hacking Training
Alle Interessierten, die selbst oder im Rahmen einer Unternehmung den Datenschutz und die IT-Sicherheit für Kunden, Partner-/innen, Mitarbeiter-/innen gewährleisten. Personen, die sowohl Sicherheitsbewusstsein als auch Entscheidungsfähigkeit zur nachhaltigen Verbesserung der IT-Sicherheit schaffen wollen.
Erwerb von Handlungskompetenz für die Umsetzung des
betrieblichen Datenschutzes und der Unterrichtung der eigenen Mitarbeitenden - Teilnehmende sind in der Lage, ein Datenschutz und IT-Sicherheitsverständnis zu formulieren und in die Tat umzusetzen. Die Teilnehmer-/innen sind in der Lage bekannte Sicherheitslücken zu erkennen, abzuwehren oder vorhandene Sicherheitslücken zu schließen bzw. zu verringern. Die Teilnehmer-/innen können sich nach dem Kurs in die Rolle eines Angreifers versetzen, um gezielt Sicherheitslücken zu erkennen und Lösungsszenarien aufzubauen, um eine lebendige IT-Sicherheit aufzubauen.
Grundlagen des Datenschutzes: Verantwortlichkeiten, Rechte, Pflichten, Betriebsalltag unter DSGVO-Gesichtspunkten. Grundlagen der IT-Sicherheit: Einführung in die Grundbegriffe und –konzepte der IT-Sicherheit, angewandte Kryptographie und Hackingmethoden, Vorstellung von Angriffen auf Verschlüsselungsprotokolle, passwortbasierte Authentifikationsverfahren und Server-Side/Client-Side Attacks.
Ausbilderzentrierte Methode - Vortrag medienunterstützt mit Präsentation.
Dazu fragenentwickelnde Gespräche und Situationserläuterung aus dem Alltag als Unternehmer-/innen und Datenschutzbeauftragte-/r. Sowie IT-Labor-Szenario: Theorie der Angriffe sowie der Grundlagen, bspw. im Bezug zur Kryptographie mit Hands-On Angriffen mittels realistischen virtualisieren Angriffszenarien.
Keine Vorkenntnisse erforderlich - Nach erfolgreichem Abschluss der 3-Moduligen Weiterbildung erhalten Personen eine Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme.
Datenschutz, DSGVO sowie IT-Sicherheit erleben, ohne Komplexität, aber mit Praxistransfer. Diese Weiterbildung kann als Weiterbildungsurlaub anerkannt werden.
Termine
02.11.2022 bis 04.11.2022
Nächste geplante Durchführung:
08.03.2023 bis 10.03.2023
jeweils 8:30 Uhr – 16:30 Uhr
Preis
875,- € p.P.
inkl. Verpflegung (Snack/Lunch/Getränke)
Begrenzt auf maximal
16 Teilnehmer/-innen
Bildungsurlaub kann beantragt werden