Veranstaltungen
23.03.2023 17:30 Uhr | Mythos des unbegrenzten Wachstums - Ringvorlesung "Unsere Zukunft gestalten" Im Sommersemester veranstaltet die Hochschule Emden/Leer im Rahmen ihres 50-jährigen Jubiläums erstmalig eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Thema am 23. März: Mythos des unbegrenzten Wachstums - Prof. Dr. Niko Paech, Plurale Ökonomik, Universität Siegen Campus Emden |
---|---|
30.03.2023 17:30 Uhr | Philosophische Grundlagen der Nachhaltigkeit - Ringvorlesung "Unsere Zukunft gestalten" Im Sommersemester veranstaltet die Hochschule Emden/Leer im Rahmen ihres 50-jährigen Jubiläums erstmalig eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Thema am 30. März: Philosophische Grundlagen der Nachhaltigkeit - MA Bernd Neumann, Heidelberg/Emden Campus Emden |
06.04.2023 14:00 Uhr | Vortrag: Armut, Flucht und Migration „Nicht Migration ist die Mutter aller Probleme, sondern soziale Ungleichheit. Ich kämpfe dafür, dass die Schere zwischen Arm und Reich sich wieder schließt und Menschen nicht ausgegrenzt werden – sei es wegen ihrer finanziellen Lage, ihrer Herkunft, ihres Aussehens, ihrer Behinderung, ihres gesundheitlichen Zustandes, wegen ihres Geschlechts oder ihrer Art zu lieben, oder wegen anderer äußerer Umstände.“ (2022, gerhardtrabert.de) |
06.04.2023 14:00 Uhr | Armut, Flucht und Migration „Nicht Migration ist die Mutter aller Probleme, sondern soziale Ungleichheit. Ich kämpfe dafür, dass die Schere zwischen Arm und Reich sich wieder schließt und Menschen nicht ausgegrenzt werden – sei es wegen ihrer finanziellen Lage, ihrer Herkunft, ihres Aussehens, ihrer Behinderung, ihres gesundheitlichen Zustandes, wegen ihres Geschlechts oder ihrer Art zu lieben, oder wegen anderer äußerer Umstände.“ (2022, gerhardtrabert.de) |
13.04.2023 15:30 Uhr | Infoveranstaltung im BiZ Leer: Abitur - und jetzt? Mach mit beim Niedersachsen-Technikum! |
13.04.2023 17:30 Uhr | Ungleichheit und psychische Gesundheit als Herausforderung für die Soziale Arbeit der Gegenwart und Zukunft - Ringvorlesung "Unsere Zukunft gestalten" Im Sommersemester veranstaltet die Hochschule Emden/Leer im Rahmen ihres 50-jährigen Jubiläums erstmalig eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Thema am 13. April: Ungleichheit und psychische Gesundheit als Herausforderung für die Soziale Arbeit der Gegenwart und Zukunft - Prof. Dr. Sören Schmidt / Prof. Dr. Jan Braun, HS Emden/Leer, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Campus Emden |
19.04.2023 17:30 Uhr | Frauen erforschen Wissenschaft und Technik Das Projekt StePOn an der Hochschule Emden/Leer Campus Emden |
20.04.2023 17:30 Uhr | Psychologie der Nachhaltigkeit - Ringvorlesung "Unsere Zukunft gestalten" Im Sommersemester veranstaltet die Hochschule Emden/Leer im Rahmen ihres 50-jährigen Jubiläums erstmalig eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Thema am 20. April: Psychologie der Nachhaltigkeit - Prof. Ute Rademacher, HS Emden/Leer, Fachbereich Wirtschaft Campus Emden |
27.04.2023 08:00 Uhr | Zukunftstag Vielfältige Angebote in den Fachbereichen für Schüler*innen |
27.04.2023 15:30 Uhr | Infonachmittag zu unseren dualen Studiengängen Sei dabei und lerne unsere dualen Studienmodelle kennen! Campus Emden |
27.04.2023 17:30 Uhr | "EU Green Deal“ - die politische Regelung für eine nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft - Ringvorlesung "Unsere Zukunft gestalten" Im Sommersemester veranstaltet die Hochschule Emden/Leer im Rahmen ihres 50-jährigen Jubiläums erstmalig eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Thema am 27. April: "EU Green Deal“ - die politische Regelung für eine nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft - Prof. Dr. Knut Henkel, HS Emden/Leer, Fachbereich Wirtschaft Campus Emden |
04.05.2023 17:30 Uhr | Zukunft der Seeschifffahrt - Ringvorlesung "Unsere Zukunft gestalten" Im Sommersemester veranstaltet die Hochschule Emden/Leer im Rahmen ihres 50-jährigen Jubiläums erstmalig eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Thema am 04. Mai: Zukunft der Seeschifffahrt - Prof. Freerk Meyer, HS Emden/Leer, Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften Campus Emden |
11.05.2023 09:00 Uhr | Sign on! - See a career Berufs- und Karrieremesse des Fachbereichs Seefahrt und Maritime Wissenschaften Maritimer Campus Leer |
11.05.2023 15:00 Uhr | Forschungsforum 2023 Es geht in die nächste Runde - seien Sie/seid dabei! Campus Emden |
11.05.2023 17:30 Uhr | Energiekonzept der Zukunft - Ringvorlesung "Unsere Zukunft gestalten" Im Sommersemester veranstaltet die Hochschule Emden/Leer im Rahmen ihres 50-jährigen Jubiläums erstmalig eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Thema am 11. Mai: Energiekonzept der Zukunft - Prof. Dr. Christoph Jakiel, HS Emden/Leer, Fachbereich Technik - Maschinenbau Campus Emden |
17.05.2023 16:00 Uhr | Nachhaltiger Feierabendmarkt - Save the date! Es geht wieder los! Auch in diesem Jahr wollen wir den nachhaltigen Feierabendmarkt auf dem Campus der Hochschule Emden/Leer stattfinden lassen! Campus Emden |
25.05.2023 17:30 Uhr | Zukunft der Chemie - Ringvorlesung "Unsere Zukunft gestalten" Im Sommersemester veranstaltet die Hochschule Emden/Leer im Rahmen ihres 50-jährigen Jubiläums erstmalig eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung. Thema am 25. Mai: Zukunft der Chemie - Prof. Dr. Mark Rüsch gen. Klaas, HS Emden/Leer, Fachbereich Technik - Naturwissenschaften Campus Emden |
01.06.2023 17:30 Uhr | Nachhaltigkeit im täglichen Leben - Energie, Ernährung, Wohnen und Mobilität am Beispiel des Gröönlandhofs - Ringvorlesung "Unsere Zukunft gestalten" Im Sommersemester veranstaltet die Hochschule Emden/Leer im Rahmen ihres 50-jährigen Jubiläums erstmalig eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung. Thema am 01. Juni: Nachhaltigkeit im täglichen Leben - Energie, Ernährung, Wohnen und Mobilität am Beispiel des Gröönlandhofs - M.Sc. Tjarko Tjaden, Großefehn Campus Emden |
07.06.2023 17:00 Uhr | Spendenlauf Sei dabei! Campus Emden |
08.06.2023 17:30 Uhr | Podiumsdiskussion mit Teilnehmenden der Ringvorlesung "Unsere Zukunft gestalten" Im Sommersemester veranstaltet die Hochschule Emden/Leer im Rahmen ihres 50-jährigen Jubiläums erstmalig eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung. Thema am 08. Juni: Podiumsdiskussion mit Teilnehmenden der Ringvorlesung - Abschlusskolloquium / N Team, HS Emden/Leer Campus Emden |
22.06.2023 15:00 Uhr | 3. InnosysCongress: Energieeinsparung in KMU - Chancen erkennen und nutzen! |
03.07.2023 08:15 Uhr | Hochschulinformationstag Lerne unser Studienangebot kennen! Campus Emden |
09.09.2023 14:00 Uhr | Tag der offenen Tür an der Hochschule Emden/Leer |
11.10.2023 10:00 Uhr | Karrieretag an der Hochschule Emden/Leer 2023 SAVE THE DATE - Sechster Karrieretag an der Hochschule Emden/Leer. Campus Emden |
Vorlesungszeiten für Erst- und höhere Semester
Wintersemester 2022/2023
Semesterbeginn | Semesterende |
---|---|
01.09.2022 | 28.02.2023 |
Vorlesungsbeginn *1 | Vorlesungsende |
---|---|
19.09.2022 | 06.01.2023 |
Die Einführungswoche startet ab dem 12.09.2022. |
*1 Der Vorlesungsbeginn im Fachbereich Technik kann hiervon abweichen. Der Vorlesungsbeginn ist den Fachbereichsseiten (Link) zu entnehmen.
Sommersemester 2023
Semesterbeginn | Semesterende |
01.03.2023 | 31.08.2023 |
Vorlesungsbeginn *1 | Vorlesungsende |
01.03.2023 | 10.06.2023 |
Veranstaltungen
Das Team der Zentralen Studienberatung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der einzelnen Fachbereiche informieren auf zahlreichen regionalen und überregionalen Informationsveranstaltungen und Messen über das Studienangebot der Hochschule Emden/Leer.
Name der Messe | Ort | Datum |
Vocatium Dortmund | Dortmund | 03./04.05.2023 |
"Studieren im Norden" Arbeitsagentur | Hamburg | 06.05.2023 |
Vocatium Oldenburg | Oldenburg | 09./10.05.2023 |
Vocatium Bremen | Bremen | 14./15.06.2023 |
Vocatium Emsland/Grafschaft Bentheim | Lingen | 20./21.06.2023 |
Vocatium Lüneburg | Lüneburg | 21./22.06.2023 |
Hochschulinformationstag an der HS Emden/Leer | Campus Emden/ Maritimer Campus Leer | 03.07.2023 |
Job4U | Oldenburg | 08./09.09.2023 |
"Tag der offenen Tür" der HS Emden/Leer | Campus Emden | 09.09.2023 |
Vocatium Münster | Münster | 21./22.09.2023 |
Hochschulinformationstag an der HS Emden/Leer | Campus Emden/ Maritimer Campus Leer | 29.01.2024 |
Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Qualität der aufgeführten externen Links. Bitte überprüfen Sie selbst die Inhalte kritisch.
Änderungen und Ergänzungen sind jederzeit möglich.
Für nähere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!