Hochschul-Institut Logistik (HILOG)
Das Hochschul-Institut Logistik (HILOG) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule Emden/Leer am Standort Emden. Es bündelt und verknüpft die Kompetenzen der Hochschule in den Innovationsfeldern Logistik und Green Technology.
Darüber hinaus koordiniert das HILOG die Aktivitäten der Hochschule innerhalb der Initiative greentech OSTFRIESLAND. Als interdisziplinäres und fachbereichsübergreifendes Institut hat das HILOG folgende Arbeitsschwerpunkte:
- Koordination und/oder Durchführung interdisziplinärer, nationaler und/oder internationaler Forschungsprojekte
- Auftragsforschung für Unternehmen
- Förderung von Forschung, Vernetzung und Lehre durch Ideengenerierung, Antragsstellung und Einwerbung von Dritt- und Forschungsmitteln, auch in Verbindung mit Unternehmen und Institutionen, z.B. über Förderprogramme wie ZIM, EFRE, BMBF, H2020, INTERREG
- Wissensaustausch und Vernetzung mit Unternehmen, Institutionen, Kommunen und Verbänden, insbesondere in der Region, sowie deren Einbindung in aktuelle Forschungsthemen
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über unserem Beratungs- und Technologietransferangeboten, Projekte, die hochschulübergreifende Netzwerkinitiative greentech OSTFRIESLAND, dem Anwenderzentrum sowie über unsere Organisation, Koperationspartner, und unserem Team.
Pressemitteilungen
„Innovatives Ostfriesland“: Die Krise als Chance verstehen
Hochschule und IHK stellen Strukturwandel-Konzept vor. Mit einem innovativen Strukturwandel-Konzept möchten die Hochschule Emden/Leer, die Industrie-…
Midterm Konferenz im DecomTools Projekt
Im Rahmen der Halbzeitkonferenz wurden die Rahmenbedingungen der Offshore-Stilllegung beleuchtet. In verschiedenen Diskussionsrunden wurden die…
Startschuss für Initiative für ein innovatives Ostfriesland
Wirtschaftsminister Althusmann: Fundament für erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung der Region. Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd…