Skip to main content

Future Skills.Applied

Laufzeit 01.08.2021 - 31.07.2024
Akronym Futur.A, FS.A
Fördersumme 783.000 EUR (TP 1 & TP 3)*; (Gesamt ca. 5.000.000,00 EUR)
Förderung durch Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Projektleitung TP1 Prof. Dr. Anne Schweizer; TP3 Prof. Dr. Thies Pfeiffer
Fachbereiche Wirtschaft und Technik
*Teilprojekt  

Kurzbeschreibung

TP 1

Als Studierende bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet zu sein, heißt heutzutage nicht mehr (nur) über (Fach-)Wissen zu verfügen. Wissen kann man jederzeit und überall googeln. Es kommt vielmehr darauf an, wie Studierende dieses Wissen einsetzen – für ihre persönliche und unsere gesellschaftliche Entwicklung. Studierende heute stehen vor ganz anderen Herausforderungen in der Lebens- und Arbeitswelt als Absolvent*innen vor noch 20 Jahren. Sie sehen sich konfrontiert mit den Chancen und Gefahren einer Zeit des exponentiellen Wandels.

Wie können moderne Technologien mit den kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten und Werten von Menschen verknüpft werden? Wie können diese Ressourcen überhaupt mobilisiert werden? Wie stärkt man Identität und Handlungsfähigkeit Studierender, so dass die Schnelllebigkeit, Mehrdeutigkeit, Komplexität und Unsicherheit der Welt sie nicht erstarren lassen?

Das Future Skills.Applied-Projekt hat zur Aufgabe, diese und andere Fragen zu ergründen und anwendungsorientierte Zukunftskompetenzen zu erarbeiten. Gemeinsam mit Studierenden der Hochschule Emden/Leer wird eine Lehrveranstaltung konzipiert, die Haltungen und Fähigkeiten herausbilden lässt, mit denen zukünftige Studierende agil und resilient ihr Wissen zukunftsgestaltend anwenden können. Dabei konzentriert sich das Projekt insbesondere auf die Kompetenz-Bereiche digitale Resilienz, Gesundheitsförderung sowie Selbstmanagement.

Denn es liegt eben auch in der in der Verantwortung von Hochschulen, Studierende zu mutigen und kreativen Bürgern auszubilden, die es gewohnt sind, lösungsorientiert zu denken und Verantwortung zu übernehmen.

 

TP 3

Das Teilprojekt 3 „Digitale Vernetzung der Lehr-/Lernorte“ fokussiert die Entwicklung, Umsetzung und Erprobung von Lehrveranstaltungen, deren Inhalte ganz oder teilweise in die Sphäre der Studierenden verlagert werden. Dadurch soll die bislang klassische Trennung der Lehr-/Lernorte mit der Hochschule als einem Ort der Präsenzlehre und des anwendungsorientierten Lernens und dem Arbeitsplatz zu Hause als reinem Ort des Selbststudiums aufgebrochen werden. Hierfür eignen sich verschiedene digitale Labore aber auch andere digitale Lehrveranstaltungen, in denen komplexe Themen mit starkem Anwendungsbezug behandelt werden.

Die Hochschule Emden/Leer entwickelt zu diesem Zweck „Immersive Digitale Praktika“ (IDP), die kompetenzorientiertes, berufspraktisches Lernen mit Virtual Reality und Gamification kombinieren. Statt linear-deterministische Versuchsvorschriften abzuarbeiten, entscheiden die Studierenden zukünftig mittels VR-Brille selbständig im virtuellen Labor. Durch passend bereitgestellte Gamification-Konzepte soll dabei die intrinsische Motivation erhöht und der Lernerfolg gesteigert werden.

Ansprechpersonen

TP 1 – Studentische Kompetenzen

Heiko Driever

Constantiaplatz 4, 26723 Emden
Tel. 04921/807-1277
E-Mail: heiko.driever(at)hs-emden-leer.de

 

Anne Wood

Constantiaplatz 4, 26723 Emden
Tel. 04921/807-1347
E-Mail: anne.wood(at)hs-emden-leer.de

 

TP 3 – Lehr- und Lernorte vernetzen

Projektleitung:

Prof. Dr. Thies Pfeiffer
Prof. Dr. Maria Rauschenberger
Prof. Dr. Martin Sohn

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Thies Pfeiffer
Tel. 04921/807-1832
E-Mail: thies.pfeiffer(at)hs-emden-leer.de