Staff Mobility

Hier gelangen Sie zu aktuellen Angeboten zur Staff Mobility.

Sie planen ...

für einen kurzen Zeitraum – 2 Tage bis zu 2 Monaten – an einer Partnerhochschule im Erasmus Raum zu unterrichten (EU, Island, Liechtenstein, Norwegen, Republik Nordmazedonien, Serbien, Türkei)? Dann besteht für Sie grundsätzlich die Möglichkeit eines EU-geförderten Lehraufenthaltes im Rahmen des ERASMUS+ Programms. Weitere Informationen, das interne Bewerbungsformular und die Förderunterlagen finden Sie im HELPP System unter Dokumente ==> International Office ==> ERASMUS. Hier ist der direkte Link.

Die Mittelverteilung in der Reihenfolge des Bewerbungseingangs. Bitte beachten Sie, dass wir Zusagen zunächst maximal für 2 Wochen pro Mobiltät geben können.

Weitere Informationen zur ERASMUS Mobilität zu Unterrichtszwecken erfahren Sie im kurzen Erklärvideo des Deutschen Akademischen Austauschdienstes.

Angebote von speziellen "Teaching Staff Weeks" an ausländischen Hochschulen finden Sie unter dem Punkt "Aktuelle Angebote zur Staff Mobility" unten auf dieser Seite. Bitte beachten Sie, dass dort auch "Staff Training Weeks" eingestellt werden (s.u., ERASMUS STT).

Übrigens besteht auch die Möglichkeit der Förderung von Mitarbeitern ausländischer Unternehmen, wenn diese an unserer Hochschule unterrichten. Bei Fragen hierzu, bitte an das International Office wenden. Auch hierfür gibt es ein internes Bewerbungsformular im HELPP System.

*Auswahlkriterien sind fachliches Matching bzw. die sinnvolle Ergänzung der Vorlesungen im Ausland zur Tätigkeit an der Hochschule Emden/Leer. Die Förderung von weiteren Auslandsaufenthalten innerhalb eines Akademischen Jahres wird nachrangig behandelt.

Sie planen ...

  • sich für einen kurzen Zeitraum – 2 Tage bis zu 2 Monate – an einer Hochschule oder in einem Unternehmen im Erasmus Raum (EU, Island, Liechtenstein, Norwegen, Republik Nordmazedonien, Serbien, Türkei) weiterzubilden (z. B. Hospitationen, Job Shadowing, Teilnahme an Workshops und Seminaren)? Dann besteht für Sie grds. die Möglichkeit eines EU-geförderten Aufenthaltes im Rahmen des ERASMUS+ Programms. Weitere Informationen, das interne Bewerbungsformular und die Förderunterlagen finden Sie im HELPP System unter Dokumente ==> International Office ==> ERASMUS. Hier ist der direkte Link.

Die Mittelverteilung in der Reihenfolge des Bewerbungseingangs. Bitte beachten Sie, dass wir Zusagen zunächst maximal für 2 Wochen pro Mobiltät geben können.

Weitere Informationen zur ERASMUS Fort- und Weiterbildung im Ausland erfahren Sie in einen kurzen Erklärvideo des Deutschen Akademischen Austauschdienstes.

Angebote von "International Staff Training Weeks" an ausländischen Hochschulen, finden Sie unter dem Punkt "Aktuelle Angebote zur Staff Mobility" unten auf dieser Seite. Bitte beachten Sie, dass dort auch "Teaching Staff Weeks" eingestellt werden (s.o., ERASMUS STA).

*Auswahlkriterien sind fachliches Matching bzw. die sinnvolle Ergänzung der Tätigkeit im Ausland zur Tätigkeit an der Hochschule Emden/Leer. Die Förderung von weiteren Auslandsaufenthalten innerhalb eines Akademischen Jahres wird nachrangig behandelt.

Die neue Erasmus Programmgeneration bietet auch die Möglichkeit, die Erasmus Mittel für die Förderung von Lehr- sowie von Fort- und Weiterbildungsaufenthalten an ausländischen Hochschulen außerhalb des Erasmus Raumes* einzusetzen.

Da dies allerdings nur in begrenztem Umfang möglich ist, haben wir zusammen mit dem Vizepräsidenten für Internationales ein Auswahlverfahren entwickelt.  Sie können sich mit den erforderlichen Unterlagen im International Office bewerben bis zum 31.10.2023 für Vorhaben , welche bis zum 15.06.2024 realisiert werden sollen.   Nach der Deadline erfolgt die Vergabe von eventuellen Restmitteln nach dem Bewerbungseingang bei vollständig vorliegender Bewerbung.

Das interne Bewerbungsformular** und das Merkblatt*** mit allen wichtigen Informationen finden Sie im HELPP System unter folgendem Link.

*ERASMUS Raum = EU Länder + Island, Liechtenstein, Norwegen, Türkei, Nord Mazedonien, Serbien.

**internes Bewerbungsformular für ERASMUS Internationale Mobilität KA131 V3 (IO-EID-1)

***ERASMUS Merkblatt KA131 internationale Dimension V2 (IO-EID-2)

Sie planen ...

einen Lehraufenthalt von mind. fünf Tagen an einer der folgenden Partnerhochschule:

  • U.E.T. Albanien (FB W)
  • UT Albanaien (FB W)
  • Sapir Academic College Israel  (FB SAG).

Dann besteht für Sie grundsätzlich die Möglichkeit eines EU-geförderten Lehraufenthaltes im Rahmen des ERASMUS+ Programms mit Partnerländern (KA 171). Informationen zur Finanzierung und zum Verfahren finden Sie auf dem Merkblatt. Die Mobilitäten im Rahmen dieses Programms sind möglich bis 31.07.2025.

Bitte bewerben Sie sich für Ihr Vorhaben intern bis zum 31.12. für Mobilitäten im folgenden Kalenderjahr beim International Office mit dem internen Bewerbungsformular. Auswahlkriterien sind die Stärkung der Verbindung zwischen HSEL und der jeweiligen Gasthochschule, die Vorbereitung künftiger Projekte und/oder die Entwicklung neuer Lehrmaterialien.

Fügen Sie der internen Bewerbung bitte ein Mobility Agreement for Teaching an.

Sie planen ...

einen Aufenthalt von mind. fünf Tagen zu Fort- und Weiterbildungzwecke an einer der folgenden Partnerhochschule:

  • U.E.T. Albanien (FB W)
  • UT Albanaien (FB W)
  • Sapir Academic College Israel  (FB SAG).

Dann besteht für Sie grundsätzlich die Möglichkeit eines EU-geförderten Lehraufenthaltes im Rahmen des ERASMUS+ Programms. Informationen zur Finanzierung und zum Verfahren finden Sie auf dem Merkblatt. Mobilitäten im Rahmen dieses Programmes können bis 31.07.2025 (Projekt 22) bzw. 31.07.2026 (Projekt 23) gefördert werden.

Bitte bewerben Sie sich für Ihr Vorhaben intern möglichst bis zum 31.12. für Mobilitäten im folgenden Kalenderjahr beim International Office mit dem internen Bewerbungsformular. Auswahlkriterien sind die Stärkung der Verbindung zwischen HSEL und der jeweiligen Gasthochschule, die Vorbereitung künftiger Projekte und/oder die Entwicklung neuer Lehrmaterialien.

Fügen Sie der internen Bewerbung bitte ein Mobility Agreement an. 

Falls Sie ein eigenes Kind/eigene Kinder bei einer Erasmus geförderten Staff Mobilty mitnehmen wollen, können die Realkosten unter bestimmten Voraussetzungen auch aus Erasmus Mitteln gezahlt werden. Hier finden Sie weitere Informationen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall frühzeitig ans International Office, da der Antrag mindestens 2 Monate vor Beginn der Reise beim DAAD eingereicht werden muss.

Falls Sie an einer Erasmus geförderten Staff Mobility teilnehmen und eine körperliche Beeinträchtigung oder eine chronische Erkrankung haben, können die Realkosten für einen daraus resultierenden finanziellen Mehrbedarf unter bestimmten Voraussetzungen auch aus Erasmus Mitteln gezahlt werden. Hier finden Sie weitere Informationen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall frühzeitig ans International Office, da der Antrag mindestens 2 Monate vor Beginn der Reise beim DAAD eingereicht werden muss.

Sie planen...
  • eine Gastdozentur im Ausland, die nicht unter die vorgenannten Kriterien fällt, weil Sie beispielsweise einen längeren Aufenthalt anstreben oder nicht an einer unserer Partnerhochschulen dozieren möchten? Der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) bietet hierbei Unterstützung. mehr... 

 

Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Vorhaben auf jeden Fall auch an das International Office.

HAW.International Programm des DAAD für Kongress- und Messereisen

  • Aktive Teilnahme an ausgewiesenen internationalen wissenschaftlichen Veranstaltungen (Fachtagungen, Konferenzen, Kongressen etc.) im Ausland oder an internationalen Messen im Ausland.
  • Bewerben können sich Master- und Diplomstudierende (Diplomstudierende: ab dem 4. Studienjahr), Promovierende (im eigenständigen oder im kooperativen Promotionsverfahren) und Angehörige des Lehr- und Forschungspersonals der deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften / Fachhochschulen. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich auch Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit bewerben.
  • Gefördert wird der Aufenthalt i.d.R. vom ersten bis zum letzten Veranstaltungstag, maximal jedoch 8 Tage.
  • Bewerbungen können ganzjährig und fortlaufend, spätestens jedoch 4 Monate (120 Tage) vor dem 1. Tag der Veranstaltung eingereicht werden.

  • Weitere Informationen

Kongress- und Vortragsreisenprogramm des DAAD

  • Das Programm fördert die aktive Teilnahme deutscher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Kongressen im Ausland. Die Programmlinie „Kongressreisen“ fördert die Präsentation eines wissenschaftlichen Beitrages im Rahmen von Kongressen und Konferenzen. Die Programmlinie „Vortragsreisen“ fördert Vorträge außerhalb von Kongressen und Konferenzen.

  • Bewerben können sich durch Forschungsleistungen ausgewiesene promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Promovierende.

  • Bewerbungsfristen:

    • Kongressreisen: Die Online-Bewerbung muss spätestens 4 Monate (120 Tage) vor dem ersten Kongresstag beim DAAD vorliegen.

    • Vortragsreisen: Die Online-Bewerbung mit den Anlagen V1-V7 muss spätestens 1 Monat (30 Tage) vor Reisebeginn beim DAAD vorliegen.

  • Weitere Informationen

Bei allen oben genannten Förderprogrammen (HAW.International Kongress- und Messereisen, DAAD Kongressreisen, DAAD Vortragsreisen) gilt: Wenn Sie in einer der Programmvarianten eine Förderung erhalten haben, können Sie erst nach Ablauf von 12 bzw. 24 Monaten in derselben Programmvariante oder in einer der anderen Programmvarianten gefördert werden.

Eine Übersicht zur Möglichkeit von Auslandsaufenthalten zu Lehr- bzw. zu Fort- und Weiterbildungszwecken im Erasmus+ Programm bietet auch der Flyer des Deutschen Akademischen Austauschdienstes.