Kindheitspädagogik B.A.
Der Studiengang Kindheitspädagogik bietet Ihnen eine wissenschaftliche und zugleich praxisnahe Qualifizierung für die pädagogische Arbeit mit Kindern (bis 10 Jahren) und Familien. Im Studium erwerben Sie fachtheoretisches Wissen und können ein eigenes professionelles Profil als Kindheitspädagog*in ausbilden.
Nachstehend haben wir für Sie alle wichtigen Informationen zum erfolgreichen Start ins Studium zusammengestellt. Wir freuen uns auf Sie!
Sie werden in den Einführungstagen ab dem 12.September 2022 von den Tutoren*innen des Studiengangs über den Veranstaltungsplan des Semesters informiert und bei den Kurswahlen im Modul „Bildungszugänge: Körper und Ästhetik“ unterstützt.
Das Wintersemester 2022/23 startet für Sie als Studierende*r des ersten Semesters am Montag, den 12. September 2022 mit unseren fachbereichsweiten Einführungstagen. Sie dienen Ihnen als Orientierung und finden in Präsenz auf unserem Campus in Emden statt.
Nähere Informationen können Sie diesem Programm entnehmenund hier erfahren Sie, was sich hinter der hochschulweiten „Campustied“ verbirgt.
Sie werden in Ihrer ersten Woche von Tutor*innen begleitet und über die zentralen organisatorischen Aspekte informiert (z.B. Semesterplan, Bibliothek). Dabei handelt es sich um Studierende des 3. Semesters Kindheitspädagogik, die für Sie die Einführungstage gestalten. Die Tutor*innen begleiten Ihren Start ins Studium, indem Sie Ihnen relevante Informationen zur Verfügung stellen und das Kennenlernen Ihrer Mitstudierenden erleichtern.
Nehmen Sie darüber hinaus bereits die Möglichkeit wahr, sich auf dieser Seite über das allgemeine Programm der Einführungswoche zu informieren.
Sollten sich Fragen ergeben, wenden Sie sich gern an die Studiengangskoordinatorin Silke Gastmann.
Damit Sie einen guten Start ins Studium haben, stehen Ihnen besonders am Anfang Tutor*innen aus höheren Fachsemestern unterstützend zur Seite.
Bei allgemeinen Fragen zum Studiengang Kindheitspädagogik wenden Sie sich gern an die Studiengangskoordinatorin Silke Gastmann.
Links für den Start
- Vorlesungsplan des 1. Semesters
- Studierenden-Service-Center - Erste Anlaufstelle, um Auskunft zu allen Fragen rund um das Studium zu erhalten (z.B. Zulassung, Einschreibung)
- Studienorganisation - Allgemeine Informationen zu BAföG, Zimmersuche u.a.
- Karten und Pläne - Wo finde ich was?
- Mensa
Der Studienstart ist für Sie am 12. September 2022 mit den Einführungstagen.
Am Montag, den 19. September 2022 beginnen die Lehrveranstaltungen; hier erwarten Sie Vorlesungen, Seminare und Übungen in welchen Sie Ihre Dozentinnen und Dozenten kennenlernen. Den Vorlesungsplan des 1. Semesters können Sie bereits unter diesem Link einsehen.