-
Prospective Students
-
Current Students
-
Faculties
-
Maritime Sciences
-
Social Work and Health
- Insight the Faculty
- Contact
- Erstsemesterinformationen
- International
-
Forschung
- Institute
- Laboratory
-
Projects
- COVID
- EBBiK - Entwicklung von Bildfähigkeit als Bildungsauftrag
- Familienzentrum Aurich (FamZ)
- Kombi-Nord
- Kommunale Suchtprävention in der Satdt Delmenhorst
- Kommunales Teilhabekonzept für die Stadt Emden
- REFU
- Sociotechnical Practices of Objectivation
- Suchtpräventionskonzept des Landes Niedersachsen
- Suchtprävention in Schulen (SiS)
- Wer nicht fragt, geht offline: Kids as digital citizens
- Werkstatt für Praxisforschung
- WOGO
- WOGE
-
Team
- Hilfen zum Studium
- Praxisreferat
-
Study Programs Social Work and Health
-
Technology
- Current topics
- Contact
- Study
- Research
-
Projects
-
Laboratories
- Additive Fertigung
- Denkraum
- Designlabor
- FabLab - Labor für studentische Projekte
- Automation Systems
- Bioverfahrenstechnik
- Biochemie/Molekulare Genetik
- Innovationen im Ingenieurwesen
- Instrumentelle Analytik
- Intelligente Produktionssysteme
- Kolbenmaschinen
- Maschinendynamik
- Leichtbaulabor
- Maschinenelemente
- Mechatronik
- Mikrobiologie
- Organische Chemie
- Physikalische Chemie
- Polymere
- Lab for production planning
- Produktionstechnik
- Networked Systems
- Regelungstechnik
- Regenerative Energien
- Labor S4
- Technische Informatik
- Verfahrenstechnik
- Werkstoffkunde, Laser- und Fügetechnik
- wind energy lab
- Zellkulturtechnik
- Research / Institutes
- Insight the Faculty
-
Study Programs
- Applied Life Sciences (Master)
- Biotechnology
- Biotechnologie im Praxisverbund
- Business Intelligence and Data Analytics
- Chemical Engineering/Environmental Technology
- Chemietechnik im Praxisverbund
- Electrical Engineering
- Electrical Engineering (Dual Study)
- Engineering Physics
- Engineering Physics (Master)
- Renewable Energy and Energy Efficiency
- Industrial Informatics (Master)
- Computer Science
- Computer Science (Dual Study)
- Mechanical Engineering and Industrial Design
- Mechanical Engineering and Industrial Design (dual degree course)
- Mechanical Engineering (Master)
- Medieninformatik (Online)
- Medieninformatik (Online, Master)
- Media Technology
- Sustainable Product Engineering
- Nachhaltige Prozesstechnologie
- Nachhaltige Prozesstechnologie (PV)
- Wirtschaftsinformatik (Online)
- Regenerative Energien (Online)
- Technical Management
- Technology of Circular Economy
- Computer Science and Economics
- Wirtschaftsingenieurwesen – Engineering & Management
-
Business Studies
- Module manuals, regulations & preliminary work
- News, dates & information about the current semester
- Projects & Research
-
Courses of studies
- Business Management (M. A.)
- Energy & Sustainability Management (B. Sc.)
- Digital Management (B. Sc.)
- Business Management - BWL (B. A.)
- International Business & Culture (B. A.)
- Betriebswirtschaft dual (B.A.)
- Business Studies (B. A.)
- business psychology
- International Business Administration (B.A. )
- Advanced Management berufsbegleitend (M. Sc.)
- Advanced Management Stipendium
- Management Consulting (M.A.)
- Business Informatics (Online)
- Team
- Before your studies
- Graduates & Alumni
-
In studies
-
International Faculty Office for Business Studies
- International Partner Universities Erasmus+
- International partner universities
- Voraussetzungen und Vorbereitung
- [Translate to english:] Bewerbung für Auslandsaufenthalte an Partnerhochschulen in Europa
- Bewerbung außereuropäische Partnerhochschulen
- Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland
- Finanzielle Unterstützung
- Erfahrungsberichte
- Application Incomings
- English Programme
- FAQ
- Praxisphase
- Examination board
- Servicebüro
- Software-Tool für Studierende
-
International Faculty Office for Business Studies
- Information for schools
-
Maritime Sciences
- Studium
- Services
- International campus
-
Life on campus
-
Faculties
-
QuickLinks
-
University of Applied Sciences
-
Für Unternehmen
- The region in focus
-
Centre for further education
- Übersicht
-
Weiterbildungen
- Cybercrime
- Gamification für Businesstransformation
- Business Basics for School
- Sustain 2030
- Lean Management
- „Nordbeat–der Norden macht Zukunft:Tag der Weiterbildung
- Business 2 Business - 5.0
- Betrieblicher Gesundheitsmanager in BPS
- Programmieren mit Scratch
- Cyber-Security Hacking Training
- Konfiguration mit Sidekick -Humanisierung der KI
- Kommunikation, Wertschätzung und Selbstmanagement
- Konflikt-Kommunikation
- Kommunikation und Gesprächsführung:Konflikt-Kommunikation
- Kommunikation & Zusammenarbeit
- Humor in der Beratung
- Kundenzentrierung-Customer Centricity für KMU & Start-UP
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Gewaltfreie Kommunikation
- Casemanagement im Praxisalltag
- Trauma-Pädagogik
- Reflexionstag
- Outdoor-Erlebnis
- Finance for non-finance
- Management-Essentials: Gamification für BWL-Einsteigende
- Marketing Praxiswerkstatt
- Software Development
- Nachhaltige Führungskräfteentwicklung
- Einführung in die Produktionstechnologie
- Traumaberatung
- Systemische Beratung und Coaching
- Windenergie-Nutzung
-
Organization
-
Departments A-Z
- Workplace Safety
-
University Library
- CampusDidaktik
- Career Service
- Datenschutz
- Finanzabteilung
- Gebäudemanagement
-
Gleichstellungsstelle
- Planning and Quality Assurance
- health & sports
-
Admission and Examination Office
-
International Office
- Your way abroad
-
International Students
- German Classes
- FAQ incoming students
- degree-seeking students
- Exchange Students / ERASMUS+
- Housing
- Buddy-Program for International Students
- International Sustainability Program
- Living Expenses
- Scholarships
- Visa
- Health Insurance and Co.
- Studying with Impairment (Inclusion and Accessibility)
- Internships & Jobmarket
- Event notes
- Internationalization at home university
- Partner Universities
- Staff Mobility
- Contact & Download Area
- Allgemeines über ERASMUS+ Programm
- Kommunikation und Hochschulkultur
- MeerCommunity Startup Center
-
Sustainability
- Ombudswesen
-
Personalabteilung
- [Translate to english:] Personalrat
- Präsidialbüro/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Computer Center
- Language Centre
- Studium Generale
- MyCampus
- Wissens- und Technologietransfer
-
Student Counselling Service
- [Translate to english:] Operating group ver.di
- Zentrum für Weiterbildung
- Karriere
- Administration
- Events
- Mission statement
- Organizational chart
- Figures, data and facts
-
Regulations, guidelines and announcements
- Regulations and rules
-
Ordnungen für Studiengänge
- Advanced Management
- Applied Life Sciences
- Betriebswirtschaft
- Betriebswirtschaft (dual)
- Biotechnologie/Bioinformatik
- Biotechnologie
- Biotechnologie im Praxisverbund
- Business Administration (dual)
- Business Intelligence and Data Analytics
- Business Management
- Business Management (Bachelor)
- Chemietechnik/Umwelttechnik
- Chemietechnik im Praxisverbund
- Digital Management
- Elektrotechnik
- Elektrotechnik im Praxisverbund
- Elektrotechnik und Automatisierungstechnik
- Energieeffizienz
- Energy and Sustainability Management
- Engineering Physics (Bachelor)
- Engineering Physics im Praxisverbund
- Engineering Physics (Master)
- Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
- Industrial Informatics
- Informatik
- Informatik im Praxisverbund
- Inklusive Frühpädagogik
- Interdisziplinäre Physiotherapie/Motologie/Ergotherapie
- International Business Administration
- Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (IBS)
- International Business and Culture
- Kindheitspädagogik
- Lasertechnik
- Management Consulting
- Maritime Operations
- Maritime Technology and Shipping Management
- Maschinenbau
- Maschinenbau und Design
- Maschinenbau und Design für Berufsqualifizierte
- Maschinenbau und Design im Praxisverbund
- Medientechnik
- Nachhaltige Produktentwicklung im Maschinenbau
- Nachhaltige Prozesstechnologie
- Nachhaltige Prozesstechnologie im Praxisverbund
- Nautik
- Nautik und Seeverkehr
- Online-Bachelorstudiengang Medieninformatik (Voll-/Teilzeit)
- Online-Masterstudiengang Medieninformatik (Voll-/Teilzeit)
- Online-Bachelorstudiengang Regenerative Energien
- Online-Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Voll-/Teilzeit)
- Online-Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik
- Physiotherapie
- Schiffs- und Reedereimanagement
- Soziale Arbeit
- Soziale Arbeit und Gesundheit im Kontext sozialer Kohäsion (Vollzeit/Teilzeit)
- Soziale Kohäsion im Kontext Sozialer Arbeit u. Gesundheit
- Sozial- und Gesundheitsmanagement
- Sozialmanagement
- Sustainable Energy Systems
- Technical Management
- Technology of Circular Economy
- Wirtschaftsinformatik (Dual)
- Wirtschaftsingenieurwesen Maritime Wissenschaften (B.Sc.)
- Wirtschaftsingenieurwesen - Engineering & Management
- Wirtschaftspsychologie
- Verkündungsblätter
- Committees
- University representatives
- University elections
-
Departments A-Z
- Study locations
-
Für Unternehmen
-
Research
-
Focuses
- Research strategy
- Forschungsschwerpunkte
-
Forschende
- Seefahrt und Maritime Wissenschaften
- Soziale Arbeit und Gesundheit
-
Wirtschaft
- Prof. Dr. Knut Henkel
- Prof. Dr. Tom Koch
- Prof Dr. Ute Gündling
- Prof Dr. Annika Wolf
- Prof. Dr. Jan Handzlik
- Prof. Dr. Hans-Gert Vogel
- Prof. Dr. Till Becker
- Prof. Dr. Henning Hummels
- Prof. Dr. Thomas Lenz
- Prof. Dr. Wolfgang Portisch
- Prof. Dr. Jan Christopher Pries
- Prof. Dr. Ute Rademacher
- Prof. Dr. Marco Rimkus
- Prof. Dr. Eva-Maria Schön
- Prof. Dr. Joachim Schwarz
- Technik - Elektrotechnik + Informatik
- Technik - Maschinenbau
-
Technik - Naturwissenschaftliche Technik
- Prof. Dr. Gerhard Illing
- Prof. Dr. Gottfried Walker
- Prof. Dr. Ingo de Vries
- Prof. Dr. Mark Rüsch gen. Klaas
- Prof. Dr. Jens Hüppmeier
- Prof. Dr. Iván Herráez
- Prof. Dr. Ralf Habermann
- Dr. Julia Jessica Reimer
- Prof. Dr. Claudia Gallert
- Prof. Dr.-Ing. Philipp Huke
- Prof. Dr. Martin Silies
- Prof. Dr. Martin Sohn
- Prof. Dr. Sven Steinigeweg
- Prof. Dr. habil. Ulrich Teubner
- Folgeabschätzung und Ethik
- Promotionen
- Leitbild Existenzgründung
- Nachhaltigkeit in der Forschung
-
Projects
-
Aktuelle Projekte
- Adaptive Fortbildungen in der medienpädagogischen Altenbi
- AnkerPROF
- Biotech Talent Unlocked
- BUFFER+
- CargoTube operation facility
- EARLY
- Entwicklung eines Reinigungsroboters für Offshore-WKA
- FlettnerFLEET
- GE-VORS
- GG-Check
- Gründungs- und Innovationsräume
- HyLab
- Hyper4Rail
- Integrierte und innovative maritime Technologien für Mobi
- Kipti
- MAVERIC 5G
- Meer-O - Mehr Entrepreneurinnen für Emden und die Region
- MeerCommunity
- MIINTER
- Nordwest Niedersachsen Nachhaltig Neu (4N)
- PANTHER
- Professorinnenprogramm III
- ProlOg
- RASANT
- ReqET
- SIoT-Gateway
- tubLANQ.0
- Transferzentrum für Nachhaltige Mobilität
- TwinMaP
- WaddenVision
- Wissenschaftliche Begleitung Strukturwandel Ostfriesland
- Zukunftslabor Produktion
- Projekte nach Bereichen
- Beendete Projekte
-
Aktuelle Projekte
-
Research institutes
- Promotionskollegien
-
Institute
-
Netzwerke
- Promotionsnetzwerk Emden/Leer
- Digital Hub Ostfriesland (DHO)
- Tötungshandlungen in Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Wachstumsregion Emsachse
- Maritimes Kompetenzzentrum (Mariko)
- greentech Ostfriesland
- NorShiP-Research School
- Association of Schools of Public Health
- Hochschulen für Gesundheit
- Deutsche Gesellschaft für Public Health
- Powerhouse Nord
- GENDERnet
- Einrichtungen in den Fachbereichen
-
Advice
-
Focuses
You are here:
Professor*innen & Lehrende des FBW
Ihre Ansprechpartner*innen für Lehre, Projekte & Forschung
Telefon: 04921 / 807 - 1216
E-Mail: Till.Becker(at)hs-emden-leer.de
Raum: G103
Denomination: Wirtschaftsinformatik
Telefon: 04921 / 807 - 1163
E-Mail: Florian.Dorozalla(at)hs-emden-leer.de
Denomination: Unternehmensführung
Telefon: 04921 / 807 - 1192
E-Mail: Reinhard.Elsner(at)hs-emden-leer.de
Denomination: Produktionswirtschaft und Statistik
Telefon: 0491/ 92817 - 5216
E-Mail:
Denomination:
Telefon: 04921 / 807 - 1164
E-Mail: Ute.Guendling(at)hs-emden-leer.de
Denomination: Marketing und Vertrieb
Telefon: 0491/ 92817 - 5215
E-Mail:
Denomination: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzen, Controlling, Rechnungswesen
Telefon: 04921 / 807 - 1222
E-Mail: Marc.Hanfeld(at)hs-emden-leer.de
Raum: G209
Denomination: Energiemanagement
Telefon: 04921 / 807 - 1168
E-Mail: Knut.Henkel(at)hs-emden-leer.de
Raum: G105
Homepage: https://www.knuthenkel.de/
Denomination: Bilanzielles Rechnungswesen und Betriebliche Steuerlehre

Schulausbildung
1972 – 1985 Grundschule und Gymnasium in Rom (Italien) und Bonn.
Wehrdienst & Ausbildung
07/1985 - 06/1987 Soldat auf Zeit für 2 Jahre, Köln/Bonn.
03/1986 - 06/1987 Ausbildung zum Bürokaufmann an einer Abendschule, Berufsförderungsdienst Köln; Abschluss: Bürokaufmann.
Universitätsstudium
10/1987 - 09/1989 Grundstudium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn.
10/1989 - 11/1992 Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität-GH Siegen; Abschluss Diplom-Kaufmann (HS II).
03/1993 Anerkennung des Diplom-Kaufmanns als erste Staatsprüfung für Lehramt Sek. II für Berufsschulen.
08/2008 – 06/2011 Nebenberufliche Promotion als externer Doktorand am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h.c. R. M. Ebeling an der Universität Halle-Wittenberg in Halle. Promotion zum Dr. rer. pol. („magna cum laude“).
Berufliche Tätigkeiten
12/1992 - 07/1993 Honorardozent bei der Deutschen Angestellten Akademie DAA, Siegen.
08/1993 - 01/1994 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. R. Eisen an der Universität Frankfurt/M.
02/1994 – 03/2016 Bankangestellter in diversen Funktionen im Bereich Rechnungswesen & Steuern der Konzernzentrale der Deutsche Postbank AG (heute Deutsche Bank), Bonn. Tätigkeit unter anderem als Spezialist „Rechnungswesen Grundsatzfragen“ sowie Leiter „Rechnungswesen Treasury“.
Seit 04/2016 Professur an der Hochschule Emden /Leer für die Denomination „Bilanzielles Rechnungswesen“ und „Betriebliche Steuerlehre“
- Veröffentlichungen: https://www.knuthenkel.de/Veroeffentlichungen/Buecher-Aufsaetze-Henkel-HGB-IFRS/
- Betreute Bachelor- und Masterarbeiten: https://www.knuthenkel.de/Veroeffentlichungen/Bachelor-und-Masterarbeiten/
Freiberufliche Tätigkeit
Seit 01/2003 Inhaber und Dozent von „FIAC - Prof. Dr. Knut Henkel“; Durchführung offener und unternehmensinterner Seminare und Webinare. .Zum einen im Bereich der Finanzberichterstattung (HGB, IFRS) im Allgemeinen und bezüglich der Bilanzierung von Finanzinstrumenten und Banken im Speziellen. Zum anderen zu dem Thema der Nachhaltigkeitsberichterstattung. https://www.knuthenkel.de/Online-Seminare/.
Telefon: 04921 / 807 - 1221 / Mobil: 0170 / 6863419
E-Mail: Henning.Hummels(at)hs-emden-leer.de
Denomination: Marketing und Vertrieb
Telefon: 04921 / 807 - 1219
E-Mail: Thomas.Lenz(at)hs-emden-leer.de
Raum: G104
Denomination: Betriebliche Steuerlehre und Bilanzielles Rechnungswesen

Kurzlebenslauf
seit 2018 Professur an der Hochschule Emden/Leer
seit 03.2012 Steuerberater
03.2009-12.2017 KPMG AG WPg, Niederlassung Nürnberg
02.2009 Promotion zum Dr. rer. oec
03.2005-12.2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum
10.1999-02.2005 Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und am Trinity College, Dublin

Lebenslauf
Dr. Andreas H. Meyer, LL.M. (I.U.)
13.10.1959
Berufserfahrung
Rechtsanwalt
bei Hogan Lovells und ihren Rechtsvorgängern:
2024 - heute Of Counsel
1995 - 2023 Partner
1990 - 1994 Mitarbeiter
2010 - 2013 Mitglied Compensation Committeee
2010 - 2013 Board Member
2002 - 2006 und 2009 - 2010 Mitglied Partnership Council
2005 - 2008 Vorsitzender Equity Elevation Committeee
2004 - 2005 Mitglied Equity Elevation Comitteee
2002 - 2004 Mitglied New Partner Committeee
2000 - 2002 Mitglied Partnership Planning Committeee
1999 - 2017 Know-how Partner, Deutschland
1999 - 2009 Training Partner, Deutschland
1996 - 2005 Local Personnel Partner, Hamburg
Universität
2024 - heute Universität Bremen, Lehrbeauftragter Studiengang Master Komplexes Entscheiden
2019 - 2021 Universität Hamburg, Lehrbeauftragter, Vorlesung "International Business Transactions"
2018 Ludwig-Maximilians-Universität, München, Schwerpunktbereichsseminar zum Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht
2002 - 2008 Universität Hamburg, Lehrbeauftragter, Vorlesungen "Verhandlungsmanagement"
1999 - 2008 Universität Hamburg, Lehrbeauftragter, Vorlesungen "Internationales Zivilprozessrecht"
1999 - 2001 Universität Hamburg, Lehrbeauftragter, Vorlesungen "Vertragshändlerrecht"
1990 - 2000 Universität Hamburg, Lehrbeauftragter, Vorlesung "Einführung in das US-amerikanische Recht"
1987 - 1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Professor Dr. Dr. h.c. mult. Hein Kötz
1986 Universität Hamburg, Lehrbeauftragter, Arbeitsgemeinschaft, Strafrecht
Ausbildung
1986 - 1987 Indiana University, Bloomington, (LL.M., Vollstipendium)
1986 Georgetown University, Washington D.C. (Summer School, Vollstipendium)
1985 - 1989 Hanseatisches Oberlandesgericht, 2. Staatsexamen
1985 - 1992 Universität Hamburg, (Dr. iur., Die Gefährlichkeitsdelikte, Doktorvater: Professor Dr. Eberhard Schmidhäuser)
1979 - 1985 Universität Hamburg, 1. Staatsexamen
1976 - 1978 Albert-Schweitzer-Gymnasium, Hamburg, (Abitur)
1966 - 1976 Albert-Schweitzer-Schule, Hamburg
Telefon: 04921 / 807 - 1220
E-Mail: Reiner.Osbild(at)hs-emden-leer.de
Raum: G107
Denomination: Volkswirtschaftslehre
Telefon: 04921 / 807 - 1193
E-Mail: Olaf.Passenheim(at)hs-emden-leer.de
Denomination: Unternehmensführung

Werdegang
Dipl. Wi.-Ing. - Karlsruhe Institute of Technology
Dr. rer. pol - Universität Hamburg
SCRUM Master - INeKO Institut an der Universität zu Köln
Design Think Coach - HPI Potsdam
Berufliche Erfahrung außerhalb der HS
Procter & Gamble – European Account Management
Droege & Comp. – Business & Interim Management
MADAUS AG – Global Sales Management
HAL Allergy (NL) - CEO
Telefon: 04921 / 807 - 1177
E-Mail: Wolfgang.Portisch(at)hs-emden-leer.de
Raum: G203
Homepage: www.wportisch.de
Denomination: Finanzwirtschaft
Telefon: 04921 / 807 - 1182
E-Mail: Jan.Pries(at)hs-emden-leer.de
Denomination: Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie

Lebenslauf
PROF. DR. JAN CHRISTOPHER PRIES
Diplom-Psychologe I M.A.
05.07.1981
BERUFSERFAHRUNG
09.2021 –heute Hochschule Emden/Leer, Emden
Professor für Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologie
03.2010 – heute Journey to Agility, Bremen
Gründer und Unternehmensberater
10.2019 –08.2021 Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Geislingen an der Steige
Professor für Personal- und Organisationspsychologie
Robert Bosch GmbH (Powertrain Solutions), Stuttgart
04.2018 – 09.2019 Seniorreferent Organisationsentwicklung, stellvertretender Teamleiter
Robert Bosch GmbH (Electrical Drives), Bühlertal
10.2016 – 03.2018 Projektleiter Deployment Business Excellence (DBE)
06.2013 – 07.2014 HRpepper GmbH & Co. KGaA, Berlin
Senior Consultant
04.2010 – 05.2013 nextpractice GmbH, Bremen
Senior Consultant
AUSBILDUNG
11.2012 – 09.2016Universität Bremen,Bremen
Doktorand im Bereich Organisationspsychologie
07.2015 – 09.2015 Berkeley, University of California, Berkeley (USA)
Gastwissenschaftler am Center for Entrepreneurship & Technology
Universität Bremen, Bremen & ETH Zürich, Zürich (Schweiz)
10.2004 – 08.2009 Diplomstudium Psychologie
10.2004 – 07.2011 Magisterstudium Philosophie
WEITERBILDUNG
08.2018 Project Management Institute, Philadelphia (USA)
Fortbildung zum Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)
08.2014 –02.2015 Hasso-Plattner-Institut, School of Design Thinking, Potsdam
Fortbildung zum Design Thinker
02.2010 – 01.2011 Institut für systemische Beratung (ISB), Wiesloch
Fortbildung zum systemischen Berater & Coach
E-Mail: Ute.Rademacher(at)hs-emden-leer.de
Denomination: Professorin für Markt-, Konsumenten- und Medienpsychologie
Telefon: 04921 / 807 - 1012
E-Mail: Marco.Rimkus(at)hs-emden-leer.de
Raum: V203
Homepage: www.maokai.com
Denomination: Personal- und Organisationsmanagement
Telefon: 04921 / 807 - 1218
E-Mail: Dirk.Schleuter(at)hs-emden-leer.de
Denomination: Produktion und Logistik
Telefon: 04921 / 807 - 1215
E-Mail: eva-maria.schoen(at)hs-emden-leer.de
Raum: G103
Denomination: Wirtschaftinformatik
Telefon: 04921 / 807 - 1233
E-Mail: Joachim.Schwarz(at)hs-emden-leer.de
Raum: G104
Denomination: Marktforschung und quantitative Methoden
Telefon: 04921 / 807 - 1196
E-Mail: christian.spoden(at)hs-emden-leer.de
Raum: G208
Denomination: Psychologie mit dem Schwerpunkt Allgemeine Psychologie, Methodenlehre und Differenzielle Psychologie
Telefon: 04921 / 807 - 1217
E-Mail: Hans-Gert.Vogel(at)hs-emden-leer.de
Raum: G204
Denomination: Wirtschaftsprivatrecht und Bürgerliches Recht
Telefon: 04921 / 807 - 1223
E-Mail: Carsten.Wilken(at)hs-emden-leer.de
Raum: G261
Denomination: Controlling und Kostenrechnung

Kurzlebenslauf
- Carsten Wilken
- geb. 16. Juni 1962
- verheiratet, zwei Kinder
- Studium der BWL / Promotion in Göttingen
- MBA-Studium an der UC Riverside, Californien
- Berufserfahrung
- PREUSSAG AG: Stabscontroller
- PREUSSAG AG: Vorstandsassistent / Projektleiter
- PEINER Umformtechnik GmbH: Geschäftsführer
- BENTELER AG: Leiter Controlling (Weltweit)
Telefon: 04921 / 807 - 1224
E-Mail: Annika.Wolf(at)hs-emden-leer.de
Raum: G269
Homepage: www.annikawolf.net
Denomination: Nachhaltige Transformation
Dipl.-Ök. Marina Alvares-Wegner
Telefon: 04921 807 - 0
E-Mail: marina.alvares-wegner(at)hs-emden-leer.de
Fachgebiet: Kommunikation & Präsentation, ISL und Int. HRM
Harald Battermann
Telefon: 04921 807- 1184
E-Mail: harald.battermann(at)hs-emden-leer.de
Fachgebiet: Mathematik & Statistik
Dr. Peer Bartels
Telefon: 0491/ 92817 - 5210
E-Mail:
Fachgebiet: Wirtschaftsinformatik, Softwaretechnik, Projektmanagement
Claire Faget
Telefon: 807-1198
E-Mail: claire.faget(at)hs-emden-leer.de
Fachgebiet: Wirtschaftsfranzösisch
Dr. rer. pol. Hartmut W. Fischer
Telefon: 0491/ 92817 - 5213
E-Mail:
Dr. Claudia Folkerts
Telefon: 807-1171
E-Mail: claudia.folkerts(at)hs-emden-leer.de
Fachgebiet: Buchführung & Investition und Finanzierung
Katja Hakkarainen
E-Mail: katja.hakkarainen(at)hs-emden-leer.de
Fachgebiet: Finnisch I
Otto Ihnen, M. Sc.
Telefon: 807-1178
E-Mail: otto.ihnen(at)hs-emden-leer.de
Fachgebiet: ERP-Systeme & Projektmanagement
Dr. Beatriz Muñoz Vicente
Telefon: 807-1199
E-Mail: beatriz.munoz(at)hs-emden-leer.de
Fachgebiet: Wirtschaftsspanisch
Carmen Nemeth
Telefon: 807-1197
E-Mail: carmen.nemeth(at)hs-emden-leer.de
Fachgebiet: Wirtschaftsenglisch
Prof. Dr. Christel Aertker
Prof. Dr. Heike Nolte
Prof. Dr. Wolfgang Schlappa
Prof. Dr. Gerd Schulte
Prof. Harald Duwe
Prof. Gerold Hinrichs
Prof. Dr. Katharina Belling-Seib