Aktuelle Forschungsprojekte
Z-Prüfung
Bildungs- und Berufsbiographien, Soziale Arbeit und Gesundheit, Prof. Dr. Sylke Bartmann, DFG
Energieeffiziente Sensorik
Sensortechnik, Technik, Prof. Dr.-Ing. Gerd von Cölln, Industrieforschung
Smart-RLT Net
Energieeffizienz, Technik, Prof. Dr. Sven Steinigeweg, DBU
Piccolo
Network Computing / 5G, Technik, Prof. Dr. Dirk Kutscher, BMWi
Kinderschutz in Deutschland und Russland
Kinderschutz, Soziale Arbeit und Gesundheit, Prof. Dr. Michael Herschelmann, interne Förderung
SUPERsafe
Umweltmikrobiologie, Technik, Prof. Dr. Claudia Gallert, DFG
WIR! - Innovatives Ostfriesland
Innovationsstrategie, Präsidium, Prof. Dr. Gerhard Kreutz, BMBF
Membranlos erzeugte Stoßwellen in Mikrostoßrohren
Mikrostoßwellen, Technik, Prof. Dr. Ulrich Teubner, DFG
Wissenschaftliche Begleitung Strukturwandel Ostfriesland
Wirtschaft, Prof. Dr. Marc Hanfeld, Nieders. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
MeerCommunity
Meer-Startups für die Region, Wirtschaft, Prof. Dr. Annika Wolf, BMWI / EXIST
PIEG-Strom
Energiespeichern in Gebäudeenergiesystemen, Technik, Prof. Dr.-Ing. Johannes Rolink, BMWI
HyTec - Hyperloop Technology
European HyperLoop Technology Center, Technik, Prof. Dr.-Ing. Thomas Schüning, Prof. Dr. Walter Neu, Nieders. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Zukunftslabor Energie
Technik, Prof. Dr.-Ing. Johannes Rolink, Nieders. Ministerium für Wissenschaft und Kultur / VW Vorab
Zukunftslabor Produktion
Technik, Prof. Dr.-Ing. Christoph Wunck, Nieders. Ministerium für Wissenschaft und Kultur / VW Vorab
ofVerte LeitStand
Technik, Prof. Dr.-Ing. Johannes Rolink, BMBF
KOSEL - Kreislaufgerechte Antriebseinheit
Kreislaufgerechter Open-Source-Baukasten für elektrisch angetriebene Poolfahrzeuge, Technik, Prof. Dr.-Ing. Olaf Helms, BMBF
Steigerung Prozessstabilität anaerobe Vergärung
Umweltmikrobiologie, Technik, Prof. Dr. Claudia Gallert, DFG
Grenzenlo(o)s Talent!
Nachwuchsförderung, Career Service, FB Soziale Arbeit und Gesundheit, FB Wirtschaft, Interreg Va
CHARMING
VR/AR, Technik, Prof. Dr. Thies Pfeiffer, EU Horizon 2020
HebAR
VR/AR, Technik, Prof. Dr. Thies Pfeiffer, BMBF
Professorinnenprogramm III
Gleichstellung, BMBF
DiViFaG
VR/AR, Technik, Prof. Dr. Thies Pfeiffer, BMBF
ViRDiPA
VR/AR, Technik, Prof. Dr. Thies Pfeiffer, BMBF
OPhonLas
Lasertechnik in der Medizin, Technik, Prof. Dr. Walter Neu, EFRE/Nieders. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Prepare
Prävention und Behandlung von Suchterkrankungen, Soziale Arbeit und Gesundheit, Prof. Dr. Jutta Lindert, BMBF
Low Carbon Sea Transport - Marshall Islands
Green Shipping, Seefahrt, Prof. Kapitän Michael Vahs, Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit
OptiSail 4.0
Green Shipping, Seefahrt, Prof. Kapitän Michael Vahs, BMWi
Pirat-Systems (Ressourcen-effiziente Abwassertechnologien
Umweltmikrobiologie, Technik, Prof. Dr. Claudia Gallert, BMBF, Client II China
Regionales Innovationssystem NordWest
Technologietransfer, WTT, Anna Benjamins, Nieders. Ministerium für Wissenschaft und Kultur (VW Vorab)
MaCICT
Bildungsforschung MINT, Technik, Prof. Dr. Juho Mäkiö, Erasmus+
OER-Portal Niedersachsen
Open Educational Resources, Campusdidaktik, Nieders. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Transparenz in der Forschung
Die niedersächsischen Hochschulen haben sich verpflichtet, Transparenz in der Forschung zu gewährleisten, indem sie eine öffentliche Auseinandersetzung um Forschungsaufträge, Forschungsgegenstände und die Abschätzung potenzieller Folgen bei der Anwendung von Forschungsergebnissen durch den allgemein möglichen Zugang zu Ergebnissen öffentlich geförderterter Forschungsvorhaben ermöglichen.
Mit den Leitlinien zur Transparenz in der Forschung haben die LandesHochschulKonferenz Niedersachsen und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur eine gemeinsame Position erarbeitet, welche diese Zielsetzung konkretisiert.
Aufstellung der beauftragten Projekte
Aufstellung der beauftragten Projekte (Stichtag 01.12.2020)
Die Aktualsieriung erfolgt turnusgemäß bis zum 31.3. des Folgejahres
Aufstellung der beantragten Projekte
Aufstellung der beantragten Projekte (Stichtag 01.12.2020)
Die Aktualisierung erfolgt turnusgemäß zum 31.3. des Folgejahres