Überblick über die Studienmöglichkeiten im Rahmen von Erasmus+
Der folgende Überblick bietet eine erste Orientierung. Da sich das Kursangebot regelmäßig ändern kann, ist es wichtig, sich auf den Webseiten der Fakultäten aktuell zu informieren.
Belgien / Brüssel: Haute École Bruxelles-Brabant
Semesterbeginn: Mitte Januar bzw. Mitte September
Die Hochschule bietet Kurse auf Französisch z.B. in den Bereichen Methoden, Psychologie, Soziologie und Organisation von Sozialeinrichtungen. Außerdem sind begleitende Praktika vorgesehen. Das Programm ist vorrangig für Sozialarbeiter/innen, teilweise auch für Studierende des Studienganges Sozialmanagements geeignet (am IESSED).
Belgien / Hasselt: PXL University College
Semesterbeginn: Mitte September bzw. Anfang Februar
Die Hochschule bietet zwei für unsere Studierende relevante Programme an: Social Work und Personnel Management. Im WS 19/290 werden für exchange students englischsprachige Semesterprogramme (30 ECTS) angeboten in Business and Office Management und Social Work. Die Studienprogramme sind somit für Sozialmanager/innen und Sozialarbeiter/innen geeignet.
Belgien / Leuven: University College Leuven Limburg
Semesterbeginn: Mitte September bzw. Anfang Februar
Die UCLL bietet sowohl im Wintersemester englischsprachige Programme im Umfang von jeweils 30 ECTS an:
FUTURE PROOF HR-PROFESSIONAL (auch für SoGeMa-Studierende geeignet)
Der Fachbereich in Leuven vermittelt außerdem einige englisch- und französischsprachige Praktikumsplätze.
Die Unterrichtssprache im Fachbereich Soziale Arbeit am University College Leuven Limburg ist ansonsten Flämisch.
Bulgarien / Plovdiv: Plovdiv University Paisii Hilendarski
Semesterbeginn: Ende September bzw. Mitte Februar
Die Hochschule bietet einige Kurse auf Englisch aus den Bereichen education / psychology (z.B.: Social Psychology, Educational Psychology, non-verbal Communication, Educational Management).
Dänemark / Odense: University College Lillebaelt
Semesterbeginn: 1. September bzw. 1. Februar
Am University College Lillebaelt gibt es die Studiengänge "Social Education", "Social Work", "Physiotherapy" und "Occupational Therapy". Die Unterrichtssprache am University College Lillebaelt ist Dänisch.
Für Gaststudierende bietet das UCL verschiedene Möglichkeiten an kürzeren und längeren Studien- oder Praktikumsaufenthalten auf Englisch an. Sie sind für Studierende der Sozialen Arbeit, IPME und Kindheitspädagogik geeignet.
Finnland / Kokkola: Centria University of Applied Science
Semesterbeginn: Anfang September bzw. Anfang Januar
Centria University of Applied Science bietet ein englischsprachiges Angebot für exchange students im zweiten Jahr an, das für Studierende des Studiengangs Sozial- und Gesundheitsmanagement relevante Kurse enthält (z.B. Enterprise Resource Planning System, Team Leadership, Business Communication etc.).
Finnland / Helsinki: HUMAK
Semesterbeginn: Anfang September bzw. Ende Februar
Die HUMAK bietet englischsprachige Austauschprogrammme im Sommersemester "Expertise in NGO and Youth Work" an im Umfang von 30 ECTS. Sie richten sich an Studierende der Sozialen Arbeit und finden im Nurmijärvi Campus statt, ca. 45 km außerhalb Helsinkis.
Finnland / Oulu: Oulu University of Applied Sciences
Semesterbeginn: Ende August bzw. Anfang Januar
In Oulu werden im Winter- und im Sommersemester englischsprachige Kurse, darunter ein interdisziplinäres Lab, in den BereichenErgotherapie, Physiotherapie und Soziale Arbeit angeboten.
Frankreich / Brest: Université de Bretagne Occidentale
Semesterbeginn: Anfang September bzw. Mitte Februar
Mit der UBO in Brest besteht u.a. eine Partnerschaft mit der Fakultät Droit et Science Économique. Die angebotenen Kurse sind für Sozial-/Gesundheitsmanager/innen geeignet (z.B. Economie d'entreprise et Management, Entreprise et Société, Gestion des ressources humaines, Jeu d'entreprise). Unterrichtssprache ist Französisch.
Frankreich / Lille: École Européenne Supérieur en Travail Social
Semsterbeginn: Anfang September bzw. Anfang März
Die ESTS bietet für Studierende der Sozialen Arbeit im 3. Semester ein Austauschprogramm an. Inhalte sind u.a.: Organisationssoziologie, Psychopathologie bei Kindern und Jugendlichen, Professionelle Haltung, Diagnostik und Methodologie. Unterrichtssprache ist Französisch.
Frankreich / Paris: ISRP
Semesterbeginn: Anfang September bzw. Anfang Februar
Am Institut Supérieur de Rééducation Psychomotrice können Studierende des Studiengangs Interdisziplinäre Physiotherapie / Motologie / Ergotherapie ein Auslandssemester absolvieren. Unterrichtssprache ist Französisch.
Frankreich / Toulouse: Université Toulouse Jean Jaurès, IUT Figeac
Semesterbeginn: Anfang September bzw. Anfang Februar
Am IUT können Studierende zwischen zwei Richtungen wählen: Animation sociale et socioculturelle (Jugendarbeit) oder Education spécialisée (Soziale Arbeit). Unterrichtssprache ist Französisch. Ein Aufenthalt bietet sich im dritten oder vierten Semester an.
Griechenland / Kreta: University of Crete
Semesterbeginn: Ende September bzw. Mitte Februar
Die Hochschule bietet in den Studiengängen Früherziehung, Soziologie, Psychologie und Philosophie/Sozialstudien Kurse an, die für Studierende aus dem Fachbereich SAG interessant sein können. Die Unterrichtssprache ist Griechisch. Nur im Studiengang Soziologie werden einige Kurse auf Englisch gelehrt.
Griechenland / Aigio: Western Greece University of Applied Sciences (TEI Western Greece)
Semesterbeginn: Anfang September bzw. Anfang März
Die Partnerhochschule an der Küste der Pelopones gelegen bietet Studierenden des Studiengangs Interdisziplinäre Physiotherapie/Motologie/ Ergotherapie die Vermittlung von (englischsprachigen) Praktika an, ebenso auch die Möglichkeit eines Auslandssemesters. Studiensprache ist Griechisch.
Großbritannien / Poole: Bournemouth University
Die BU bietet für Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit Kurse z.B. in den Modulen: Family intervention, Working with risk and complexity, Mental health and substance use.
Ein Sprachnachweis (mind. B 2) ist erforderlich. Wegen der unklaren Situation im Hinblick auf den Brexit kann im Moment keine Aussage über die Fortsetzung des ERASMUS+ Programmes für Großbritannien im kommenden akademischen Jahr gemacht werden.
Irland / Tralee: Institute of Technology Tralee
Semesterbeginn: Mitte September bzw. Mitte Januar
Am Department of Social Science werden drei verschiedene Fachrichtungen angeboten: Early Childhood Care and Education, Social Care, Youth and Community Work Practice. Studierende der Studiengänge Früherziehung und Soziale Arbeit können aus einem Kurs-Katalog für Erasmus-Studierende passende Kurse auswählen.
Ab Sommersemester 2017 besteht zudem für Studierende des Studienganges IPME die Möglichkeit, am IT Tralee im Bereich Health and Leisure with Massage zu studieren.
Lettland / Rezekne: Rezeknes Technologiju Akademia
Semesterbeginn: September bzw. Februar
Die Faculty of Education and Design bietet die Studiengänge Sonderpädagogik und Sozialpädagogik an. Unterrichtssprache ist Lettisch.Der Bachelorstudiengang Social Sciences in Managment (Faculty of Economics and Business Management) ist dagegen ein englischsprachiges Angebot und insbes. für Studierende aus Sozial- und Gesundheitsmanagement geeignet.
Niederlande / Groningen: Hanze University of Applied Science
Semesterbeginn: Anfang September bzw. Anfang Februar
Für Studierende der Sozialen Arbeit bietet die Hanze University spezielle Kurse auf Englisch (Austauschprogramm im WiSe ab 3. Studiensemester: Human Rights, im SoSe ab 4. Studiensemester:Applied Positive Psychology). Studierende des Studiengangs Sozialmanagement haben die Möglichkeit, einen englischsprachigen Minor aus dem Bereich Business zu wählen (z.B. Healthy Workplace) oder sich auf einen Erasmusplatz des FB Wirtschaft für International Business and Management Studies zu bewerben; Unterrichtssprachen sind Englisch und Deutsch.
Jedes Semester wird in zwei Blöcke aufgeteilt (jeder Block ca. 10 Wochen). Nach jedem Block werden Prüfungen abgelegt. Danach starten neue Kurse.
Niederlande / Zwolle: Windesheim University of Applied Sciences
Semesterbeginn: Anfang September bzw. Anfang Februar
An der Hochschule in Windesheim wird ein englischsprachiges exchange programmes im Bereich Health and Social Work angeboten, das für Studierende unseres Fachbereichs von Interesse ist: Children and Media (sowohl Winter- als auch Sommersemester). Für Studierende des Studiengangs Sozial- und Gesundheitsmanagement sind auch englischsprachige exchange programmes aus dem Bereich Business angeboten, z.B. Managing projects in a globalized world.
Jedes Semester wird in zwei Blöcke aufgeteilt (jeder Block ca. 10 Wochen). Nach jedem Block werden Prüfungen abgelegt. Danach starten neue Kurse.
Norwegen / Bodø: Nord University
Semesterbeginn: Mitte August bzw. Anfang Januar
Die Hochschule bietet, u.a. im Campus in Bodø, verschiedene für unseren Fachbereiche relevante Semesterkurse in englischer Sprache an.
Wintersemester: Nordic Politics and Society,Adventure Knowledge.
Sommersemester: Introduction to Norwegian society, welfare, development and language
Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit findet auf Norwegisch statt.
Norwegen / Porsgrunn: Hogskolen i Sorost-Norge
Semesterbeginn: Mitte August bzw. Anfang Januar
Die Hochschule bietet einige Semesterkurse auf Englisch, die für Studierende des FB SAG relevant sein können, z.B. Outdoor Leadership, Culture and Ecophilosophy (Wintersemester) und Outdoor Education and Experimental Learning in Schools and Kindergartens (Sommersemester).
Österreich / Linz: Fachhochschule Oberösterreich
Semesterbeginn: Anfang Oktober bzw. Anfang März
Die Unterrichtssprache an der Fachhochschule Oberösterreich ist Deutsch, und die Studienstruktur ist mit dem Studienverlauf in Emden vergleichbar. In Linz werden die Studiengänge Soziale Arbeit (Vollzeitstudium) sowie Sozial- und Gesundheitsmanagement (berufsbegleitend mit Präsenzzeiten) angeboten, deswegen ist das Studienprogramm sowohl für Sozialarbeiter/innen als auch für Sozialmanager/innen geeignet.
Österreich / St. Pölten: Fachhochschule St. Pölten
Semesterbeginn: Ende September bzw. Mitte Februar
Die Unterrichtssprache an der Fachhochschule St. Pölten ist Deutsch, und die Studienstruktur ist mit dem Studienverlauf in Emden vergleichbar. Allerdings wird in St. Pölten nur der Studiengang Soziale Arbeit angeboten, deswegen ist das Studienprogramm eher für Studierende der Sozialen Arbeit geeignet.
Polen / Breslau: Wrocław University of Economics
Semesterbeginn: 1. Oktober bzw. Mitte Februar
Uniwersytet Ekonomiczny we Wroclawiu verfügt über einen umfangreichen Kurskatalog von Veranstaltungen, die auf Englisch angeboten werden - allerdings aus dem Bereich Betriebswirtschaft. Man hat trotzdem viele Wahlmöglichkeiten (z.B.Social Policy, European Integration, Business Ethics usw.). Das Studienprogramm ist eher für Studierende des Studienganges Sozialmanagement geeignet.
Polen / Konin: Państwowa Wyższa Szkola Zawodowa w Koninie
Semesterbeginn: Ende September bzw. Ende Februar
An der State University of Applied Science in Konin wird u.a. Soziale Arbeit gelehrt. Für ausländische Studierende werden kostenlose Sprachkurse (Polnisch – 6 ECTS) während des Semesters angeboten. Die Unterrichtssprache ist grundsätzlich Polnisch. Einige Kurse im Bereich Management und Soziale Arbeit (z.B. HRM, Social Policy), Physiotherapie/Gesundheit und anderen für SAG relevanten Gebieten werden auch auf Englisch angeboten.
Rumänien / Cluj-Napoca: Universität Babes-Bolyai
Semesterbeginn: Anfang Oktober bzw. Ende Februar
Mit der Universität Babes-Bolyai besteht eine Erasmus+-Partnerschaft mit der Fakultät für Soziologie und Soziale Arbeit. Sie bietet Kurse in verschiedenen Sprachen (Rumänisch, Ungarisch, Englisch und Deutsch) an.
Schweiz / St. Gallen: Fachhochschule St. Gallen
Semesterbeginn: Mitte September bzw. Mitte Februar
Mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften St. Gallen besteht eine Kooperation für den Bereich Soziale Arbeit sowohl auf Bachelor- als auch auf Masterebene. Außerdem können Studierende des Studienganges Sozial- und Gesundheitsmanagement nach Absprache Kurse aus dem Bereich Betriebsökonomie besuchen, ggf. ergänzt durch Kurse aus den Angeboten des Bereichs Pflege und Soziale Arbeit.
Studierende, die ein Auslandssemester in der Schweiz machen, erhalten eine Förderung, die dem Erasmus+-Programm entspricht.
Slowakei / Nitra: Constantine the Philosopher University
Semesterbeginn: Ende September bzw. Mitte Februar
Es besteht ein ERASMUS+-Vertrag in den Bereichen Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik. Unterrichtssprache ist Slowakisch.
Spanien / Girona: Universitat de Girona
Semesterbeginn: Mitte September bzw. Anfang Februar
An der Universitat de Girona besteht die Möglichkeit, Soziale Arbeit auf Katalanisch zu studieren.
Spanien / Jaen: Universidad de Jáen
Semesterbeginn: Mitte September bzw. Ende Januar
An der Universidad de Jáen werden die Studiengänge Soziale Arbeit sowie Kindheitspädagogik angeboten. Unterrichtssprache in diesen Studiengängen ist grundsätzlich Spanisch, jedoch werden in jedem Semester (WS/SoSe) auch mind. sechs Kurse à 6 CP auf Englisch angeboten (z.B. WS: Cultural and Social Anthropology; Disability, the Elderly and Dependency; Healthcare Social Work; Non-governmental Social Action / z.B. SoSe: Social Work, Sociocultural Animation and Participation; Urban Anthropology; Economy Applied Social Work). Einige Kurse sind auch für SoGeMa-Studierende geeignet.
Übersicht der englischsprachigen Kurse an der UJaen (bitte Filter nutzen).
Spanien / Madrid: Universidad Complutense de Madrid
Semesterbeginn: September bzw. Ende Januar
Der Unterricht findet grundsätzlich auf Spanisch statt, so dass Spanischkenntnisse mind. Level B1 vorhanden sein. Allerdings werden im Sommersemester auch ein englischsprachiger Minor (Mediation, Psychology and Mental Health sowie weitere Kurse im Umfang von insgesamt 30 ECTS) sowie im Sommer- und Wintersemester einzelne englischsprachige Kurse im Umfang von 6-18 ECTS angeboten. Die Kurse werden aus dem Kurskatalog zusammengesucht. Das Studienprogramm ist eher für Studierende der Sozialen Arbeit geeignet.
Spanien / Malaga: Universidad de Málaga
Semesterbeginn: Ende September bzw. Mitte Februar
Der Unterricht findet vorrangig auf Spanisch statt, deswegen sollten Spanischkenntnisse mind. Level B1 vorhanden sein. Es besteht jedoch die Möglichkeit, einige Kurse auf Englisch zu wählen, die aus dem Kurskatalog ausgewählt werden können. Das Angebot ist für Studierende des Studiengangs Sozial- und Gesundheitsmanagement geeignet. Aktuell werden leider keine englischsprachigen Kurse für Soziale Arbeit angeboten; Interessenten müssen auf die Kurse aus dem spanischen Programm ausweichen.
Spanien / Mondragon: Mondragon Unibertsitatea
Die Universität in Mondragon ist genossenschaftlich organisiert. Es wird Frühpädagogik auf Baskisch angeboten sowie Kurse auf Englisch im Bereich "Business Management und Administration" (insges. über 30 CP), das für Studierende des Studiengangs Sozial- und Gesundheitsmanagement geeignet ist.
Spanien / Murcia: Universidad de Murcia
Semesterbeginn: Mitte September bzw. Ende Januar
Der Unterricht findet auf Spanisch statt, deswegen sollten Spanischkenntnisse mind. Level B1 vorhanden sein. Die Kurse werden aus dem Kurskatalog zusammengesucht, der sich auf der Seite der Fakultät befindet. Das Studienprogramm ist eher für Studierende der Sozialen Arbeit geeignet.
Tschechische Republik / Česke Budějovice: University of South Bohemia
Semesterbeginn:Ende September (Orientation week) bzw. Mitte Februar (Orientation week)
An der Faculty of Health and Social Sciences werden u.a. die Bachelor-Studiengänge Social Policy and Social Work und Physiotherapy angeboten. Unterrichtsprache ist Tschechisch. Einzelne Kurse aus dem fremdsprachlichen Angebot sind für Studierende der Sozialen Arbeit sowie der Kindheitspädagogik von Interesse (z.B. Introduction to special needs education, Children with behavioural difficulties, Education of people with physical disability).
Tschechische Republik / Jihlava: College of Polytechnics Jihlava
Semesterbeginn: Ende September bzw. Mitte Februar
Am College of Polytechnics wird der Studiengang Clinical Social Worker auf Tschechisch angeboten. Im Bereich Business gibt es ein Kursangebot auf Englisch, das evtl. von Studierenden aus dem Bereich Sozial- und Gesundheitsmanagement wahrgenommen werden kann.
Türkei / Istanbul: Esenyurt University
Ab dem WS 2015/16 besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester in Istanbul an der Esenyurt University zu absolvieren, und zwar im Studiengang Soziale Arbeit. Die Unterrichtssprache ist Türkisch.