DE | EN

Very close to student life: our university ambassadors.

Would you like first-hand impressions to choose your study programme? Then you've come to the right place! As students and ambassadors of the University of Applied Sciences Emden/Leer, we know your faculty very well and can give you exciting insights.

We will be happy to show you our university, tell you about our experiences, inform you about student life and answer all your questions about your future studies. 

Just get in touch with us! As who could inform you more authentically about studying in Emden/Leer than those who are studying here? Nobody's closer than we are. We look forward to seeing you!

Ganz nah am Studierendenleben

Gespräche mit Studierenden

Hole dir Infos über das Studium an der Hochschule Emden/Leer direkt aus erster Hand von unseren Hochschulbotschafter*innen

Einblick in Veranstaltungen

Praxisnähe statt nur Theorie: Komm mit in unsere Vorlesungen und Praxisübungen. Das Programm Student*in für einen Tag ermöglicht es dir, Eindrücke aus den Studiengängen zu erhalten.

Dein Weg ins Studium

Wir unterstützden dich bei deiner Studienentscheidung.


Your contacts

This is us – your university ambassadors! We look forward to giving you an insight into student life at our university. One of us is there for you in every department.

Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften

Ole Meinrenken

Studiengang
Nautik und Seeverkehr (B.Sc.)

ole.meinrenken(at)stud.hs-emden-leer.de

 

Was hat dir bei der Studiengangs- und Hochschulwahl wirklich geholfen? Waren es deine LehrerInnen, deine Eltern, deine Freunde, Hochschulinformationsportale? Oder etwa doch der umfangreiche Wälzer „Studien- und Berufswahl“ von der Agentur für Arbeit (Ja, wir kennen ihn alle :-) )?

Große Maschinen und andere Arbeitsgeräte faszinieren mich schon von klein auf. Im Grunde hatte ich nach dem Abitur dann die Qual der Wahl zwischen Eisenbahn, Seefahrt und Luftfahrt. Da ich die Chance hatte, in Form eines Praxissemesters auszutesten, ob die Seefahrt etwas für mich ist, habe ich diese Chance ergriffen. Ich habe erst auf einem kleinen Frachtschiff und dann auf einem Kreuzfahrtschiff gearbeitet. Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich mich dazu entschlossen habe, am Ball zu bleiben. Bis jetzt definitiv die richtige Entscheidung.

Und nun Butter bei die Fische: Warum ist es die Hochschule Emden/Leer geworden?

Ich hatte Leer als Hochschulstandort tatsächlich nur auf dem Schirm, da ich hier für zwei Wochen ein Sicherheitstraining vor meinem ersten Einsatz an Bord besucht habe. Dabei habe ich bereits die ersten Studenten kennengelernt. Nachdem mir dann an Bord von vielen Offizieren die Hochschule Emden/Leer empfohlen wurde, musste ich quasi hierherkommen.

Hand aufs Herz: Was treibst du so den ganzen Tag in deiner Kleinstadt Emden oder Leer? Glüht dein Semesterticket schon heiß?

Gerade weil es zu mir in die Heimat etwa 8 Stunden Fahrt sind, verbringe ich die meiste Zeit in Leer. Anfänglich war ich auch noch recht skeptisch, wie man es hier aushalten soll, aber inzwischen habe ich Leer wohl doch liebgewonnen. Ob im Fitnessstudio, auf dem Galli-/Weihnachtsmarkt oder beim Spazieren am Hafen – es ist eigentlich überall etwas los.

Auch von der Hochschule gibt es viele Freizeitangebote, man kann einen Sportbootführerschein machen oder Volley und Basketball spielen und noch sooo vieles mehr. Und wenn es doch langweilig werden sollte, kann man sich in aller Ruhe aufs Lernen konzentrieren ????

Was fasziniert dich am meisten an deinem Studiengang?

Das Besondere am Studiengang Nautik und Seeverkehr ist, dass das vermittelte Wissen sehr realitätsnah und trotzdem vielseitig ist. Dadurch ist keine Vorlesung langweilig. Dass der Studiengang in Leer so praxisorientiert ist, liegt unter anderem an der modernen Ausstattung wie dem Simulator und dem Technikum. Hier können wir Studenten das gerade Gelernte direkt in die Praxis übertragen.

Sei ehrlich: Wusstest du vor Studienaufnahme, was du werden möchtest und hast den Studiengang quasi dem Berufsbild entsprechend gewählt? Oder bist du eher froh, wenn du es nach dem erfolgreichen Abschluss weißt? Oder zumindest weißt, was du nicht bis zur Rente machen möchtest?

Der Studiengang Nautik legt nahe, nach dem Studium als Offizier an Bord von Schiffen zu arbeiten, aber auch an Land gibt es einige interessante und vielseitige Berufe, in denen man tätig werden kann. Während meiner Praxiszeit an Bord von Fracht- und Kreuzfahrtschiffen ist mir zum ersten Mal klar geworden, was es bedeutet, zur See zu fahren. Auf welcher Art von Schiff ich später einmal arbeiten möchte, ist mir noch nicht klar, aber dass ich an Bord will, ist sicher!

Jetzt nochmal was für die kreativen Köpfe: Beschreibe deine Hochschule Emden/Leer mit drei Adjektiven.

Familiär – Persönlich – Praxisnah

Fast geschafft… Botschafter aus Überzeugung – Oder warum flimmert dein Gesicht hier über den Bildschirm? Was möchtest du den Interessierten für eine „Botschaft“ verkünden?

Die Wahl des Studiengangs und der Hochschule ist definitiv wichtig, aber lasst euch von der Vielfalt an Möglichkeiten nicht verrückt machen. Nehmt die Entscheidung ernst genug, um etwas zu finden, das euch persönlich wirklich fasziniert und interessiert, aber geht die Entscheidung auch entspannt an, sodass ihr offen für Neues bleibt.
An der Hochschule Emden/Leer findet ihr auf jeden Fall ein familiäres Umfeld mit einer gesunden Mischung aus Theorie und Praxis.


Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

Lara Hupe

Studiengang
Soziale Arbeit (B.A.)

lara.hupe(at)stud.hs-emden-leer.de

 

Was hat dir bei der Studiengangs- und Hochschulwahl wirklich geholfen? Waren es deine LehrerInnen, deine Eltern, deine Freunde, Hochschulinformationsportale? Oder etwa doch der umfangreiche Wälzer „Studien- und Berufswahl“ von der Agentur für Arbeit (Ja, wir kennen ihn alle :-) )?

Dabei half mir vor allem mein Freiwilliges Soziales Jahr. Das habe ich beim Paritätischen Wohlfahrtverband in der Inklusion als Schulbegleitung von jungen Menschen mit Beeinträchtigung gemacht. Mir war schon immer klar, dass ich gerne mit Menschen zu tun habe, aber dort wurde ich darin bestärkt mich für das vielseitige Studium Soziale Arbeit zu entscheiden.

Und nun Butter bei die Fische: Warum ist es die Hochschule Emden/Leer geworden?

Tatsächlich wollte ich eigentlich ganz woanders an eine größere Uni und bin per Zufall auf der Seite der Hochschule gelandet. Nachdem ich mich dann ein bisschen informiert habe und das nette Infopaket der Hochschule bekommen habe, hatte die Hochschule mich dann. :) Mich hat das familiäre Feeling und die Nähe zum Meer sehr überzeugt.

Hand aufs Herz: Was treibst du so den ganzen Tag in deiner Kleinstadt Emden oder Leer? Glüht dein Semesterticket schon heiß?

Am liebsten genieße ich hier die Natur und sitze am Delft oder gehe am Wall spazieren. Natürlich treffe ich mich aber auch gerne mit Freunden im Einstein oder im Dat Backboard!

Was fasziniert dich am meisten an deinem Studiengang?

Am meisten begeistert mich die Vielfältigkeit, welche die Soziale Arbeit zu bieten hat. Von Zielgruppen und Themenfeldern ist so gut wie alles vertreten und einem wird nie langweilig.

Sei ehrlich: Wusstest du vor Studienaufnahme, was du werden möchtest und hast den Studiengang quasi dem Berufsbild entsprechend gewählt? Oder bist du eher froh, wenn du es nach dem erfolgreichen Abschluss weißt? Oder zumindest weißt, was du nicht bis zur Rente machen möchtest?

Da bin ich mir tatsächlich gar nicht sicher, da ich momentan noch alles gerne machen möchte. Schwerpunktartig interessiere ich mich am meisten für Kinderschutz, Klimaschutz in der Sozialen Arbeit und Tiergestütze Interventionen. Gerade nutze ich die Angebote der Hochschule, um mich weiter zu konkretisieren.

Jetzt nochmal was für die kreativen Köpfe: Beschreibe deine Hochschule Emden/Leer mit drei Adjektiven.

Urig, Engagiert und gemütlich.

Fast geschafft… Botschafter aus Überzeugung – Oder warum flimmert dein Gesicht hier über den Bildschirm? Was möchtest du den Interessierten für eine „Botschaft“ verkünden?

Habt keine Angst vor dem vielen Neuen. Der Lebensabschnitt der hier auf euch wartet, wird einem so leicht wie möglich gemacht und ist der beste eures Lebens!


Fachbereich Technik

Kathrin Maria Sterzenbach

Abteilung Maschinenbau
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen Engineering & Management (B.Eng.)

kathrin.maria.sterzenbach(at)stud.hs-emden-leer.de

Was hat dir bei der Studiengangs- und Hochschulwahl wirklich geholfen? Waren es deine LehrerInnen, deine Eltern, deine Freunde, Hochschulinformationsportale? Oder etwa doch der umfangreiche Wälzer „Studien- und Berufswahl“ von der Agentur für Arbeit (Ja, wir kennen ihn alle :-) )?

Bei der Studien- und Berufswahl wurde ich vor allem von meiner Familie und meinen Freunden unterstützt. Gemeinsam besuchten wir verschiedene Berufs- und Ausbildungsmessen, wodurch ich mich schon früh über unterschiedliche Studien- und Berufsfelder informieren konnte.

Und nun Butter bei die Fische: Warum ist es die Hochschule Emden/Leer geworden?

Auf die Hochschule Emden/Leer bin ich eher zufällig gestoßen – mir wurde das Projekt „Student*in für einen Tag“ empfohlen. Dabei hatte ich die Gelegenheit, einen Tag lang eine Studentin des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen zu begleiten. Ich durfte an ihren Vorlesungen teilnehmen, wir haben gemeinsam in der Mensa gegessen und sie hat mir den Campus gezeigt. Durch diesen persönlichen Einblick konnte ich mir direkt vorstellen, wie es ist in Emden zu studieren und so stand auch direkt am Ende des Tages für mich fest: Hier möchte ich mein Studium beginnen.

Hand aufs Herz: Was treibst du so den ganzen Tag in deiner Kleinstadt Emden oder Leer? Glüht dein Semesterticket schon heiß?

Ursprünglich wollte ich in einer größeren Stadt studieren – heute bin ich sehr froh, in Emden gelandet zu sein! Auch wenn die Stadt kleiner ist, gibt es hier viele Möglichkeiten, seine Freizeit abwechslungsreich zu gestalten. Die Nähe zur Nordsee bietet tolle Gelegenheiten für Strandtage und Erholung. Gleichzeitig hat auch die Stadt selbst einiges zu bieten – von kulturellen Angeboten bis hin zu sportlichen Aktivitäten. Die Menschen hier sind sehr offen, man findet schnell Anschluss und lernt viele neue Leute kennen.

Was fasziniert dich am meisten an deinem Studiengang?

Mich fasziniert besonders die Verbindung zwischen Wirtschaft und Technik. Überall dort, wo Produkte entwickelt und hergestellt werden, spielen auch wirtschaftliche Prozesse wie Kostenkalkulation und Produktmanagement eine zentrale Rolle. Beide Bereiche sind für sich genommen spannend – und das Studium verknüpft sie auf praxisnahe Weise. Ob Planspiele, Messebesuche oder Laborübungen: Die Inhalte werden greifbar und bekommen einen direkten Bezug zur Praxis.

Sei ehrlich: Wusstest du vor Studienaufnahme, was du werden möchtest und hast den Studiengang quasi dem Berufsbild entsprechend gewählt? Oder bist du eher froh, wenn du es nach dem erfolgreichen Abschluss weißt? Oder zumindest weißt, was du nicht bis zur Rente machen möchtest?

Nach dem Bachelor plane ich auf jeden Fall, auch den Master zu machen. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist breit aufgestellt und bietet viele Möglichkeiten zur Spezialisierung. Besonders interessiere ich mich für die Bereiche Controlling, Projektmanagement und Logistik. Auch die Kunststoff- und Recyclingindustrie finde ich sehr spannend. Welche Richtung es letztlich genau wird, wird sich mit der Zeit zeigen.

Jetzt nochmal was für die kreativen Köpfe: Beschreibe deine Hochschule Emden/Leer mit drei Adjektiven.

Familiär, offen, praxisnah

Fast geschafft… Botschafter aus Überzeugung – Oder warum flimmert dein Gesicht hier über den Bildschirm? Was möchtest du den Interessierten für eine „Botschaft“ verkünden?

Wenn ihr einen realistischen Eindruck vom Studienalltag gewinnen möchtet, kann ich euch das Projekt „Student*in für einen Tag“ sehr empfehlen. So bekommt ihr ein echtes Gefühl dafür, wie sich das Studium anfühlt.
Lasst euch nicht von der Fülle an neuen Eindrücken verunsichern. Der Start in einen neuen Lebensabschnitt ist eine große Chance – bleibt offen für alles, was euch begegnet, und nutzt die Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.


Fachbereich Wirtschaft

Tobias Tallen

Studiengang
International Business and Culture (B.A.)

tobias.tallen(at)stud.hs-emden-leer.de

Was hat dir bei der Studiengangs- und Hochschulwahl wirklich geholfen? Waren es deine LehrerInnen, deine Eltern, deine Freunde, Hochschulinformationsportale? Oder etwa doch der umfangreiche Wälzer „Studien- und Berufswahl“ von der Agentur für Arbeit (Ja, wir kennen ihn alle :-) )?

Besonders während meiner Ausbildung habe ich mich mit vielen Arbeitskolleg*innen ausgetauscht und über die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten informiert. 

Und nun Butter bei die Fische: Warum ist es die Hochschule Emden/Leer geworden?

Ich hatte mehrere Hochschulen und Universitäten vorab besucht, in Emden hat mich besonders die familiäre Atmosphäre überzeugt. 

Hand aufs Herz: Was treibst du so den ganzen Tag in deiner Kleinstadt Emden oder Leer? Glüht dein Semesterticket schon heiß?

Da ich nicht in Emden wohne, verbringe ich die meiste Zeit direkt an der Hochschule. Allerdings besuche ich auch gerne verschiedene Cafés und spiele Futsal mit meinen Leuten.

Was fasziniert dich am meisten an deinem Studiengang?

Sowohl der Fokus auf die englische Sprache als auch der Blick auf die globale Wirtschaft sind für mich die zwei ausschlaggebenden Punkte, die mich an meinem Studiengang faszinieren.

Sei ehrlich: Wusstest du vor Studienaufnahme, was du werden möchtest und hast den Studiengang quasi dem Berufsbild entsprechend gewählt? Oder bist du eher froh, wenn du es nach dem erfolgreichen Abschluss weißt? Oder zumindest weißt, was du nicht bis zur Rente machen möchtest?

Langfristig möchte ich mich im Bereich Sales auf internationalen Märkten ausprobieren. 

Jetzt nochmal was für die kreativen Köpfe: Beschreibe deine Hochschule Emden/Leer mit drei Adjektiven.

Familiär, hilfsbereit & unterschätzt

Fast geschafft… Botschafter aus Überzeugung – Oder warum flimmert dein Gesicht hier über den Bildschirm? Was möchtest du den Interessierten für eine „Botschaft“ verkünden?

Niemand kann euch vor dem Studium sagen, wie es euch gefallen wird. Macht euch also nicht zu viel Druck. Wenn ihr euch wirklich für einen Bereich interessiert, probiert es einfach aus. 


Nina Graeve

Studiengang
Wirtschaftspsychologie (B.A.)

nina.graeve(at)stud.hs-emden-leer.de

Was hat dir bei der Studiengangs- und Hochschulwahl wirklich geholfen? Waren es deine LehrerInnen, deine Eltern, deine Freunde, Hochschulinformationsportale? Oder etwa doch der umfangreiche Wälzer „Studien- und Berufswahl“ von der Agentur für Arbeit (Ja, wir kennen ihn alle :-) )?

Mir hat besonders geholfen mich mit vielen Studenten zu unterhalten und die Bereiche z. B. in meiner Ausbildung näher kennenzulernen, die mir Spaß machen. 

Und nun Butter bei die Fische: Warum ist es die Hochschule Emden/Leer geworden?

Ich wollte gerne im Norden bleiben und nah an die Küste, da ist Emden quasi einmalig :-). Außerdem herrscht auf dem Campus eher eine familiäre Atmosphäre und man muss sich nicht in überfüllte Vorlesungsräume quetschen.

Hand aufs Herz: Was treibst du so den ganzen Tag in deiner Kleinstadt Emden oder Leer? Glüht dein Semesterticket schon heiß?

Dadurch, dass es hier etwas kleiner ist, findet man umso schneller Anschluss. Besonders die Menschen sind sehr offen und man ist überall herzlich willkommen. Man darf aber auch das Hochschulangebot mit Sport-, Party- und Kreativangebot, sowie Kulturangebot der Stadt Emden nicht unterschätzen. Hier ist immer was los und zum Kopf frei kriegen kann man jederzeit ans Meer fahren.

Was fasziniert dich am meisten an deinem Studiengang?

Mich begeistert die Verbindung von Psychologie und Wirtschaft. Es regt einen nochmal anders zum Nachdenken an und macht einfach Spaß zu lernen. 

Sei ehrlich: Wusstest du vor Studienaufnahme, was du werden möchtest und hast den Studiengang quasi dem Berufsbild entsprechend gewählt? Oder bist du eher froh, wenn du es nach dem erfolgreichen Abschluss weißt? Oder zumindest weißt, was du nicht bis zur Rente machen möchtest?

Nach dem Studium möchte ich im Bereich Marketing in der Reitsportbranche arbeiten und verfolge aber langfristig den Traum einen eigenen Hof zu leiten mit Tourismus- und Reitangeboten. Mal sehen, wo der Weg hinführt :-).

Jetzt nochmal was für die kreativen Köpfe: Beschreibe deine Hochschule Emden/Leer mit drei Adjektiven.

Familiär, offen und vielfältig

Fast geschafft… Botschafter aus Überzeugung – Oder warum flimmert dein Gesicht hier über den Bildschirm? Was möchtest du den Interessierten für eine „Botschaft“ verkünden?

Lasst euch nicht davon abschrecken, wenn euer Weg noch nicht ganz klar ist. Hört auf euer Bauchgefühl, sammelt viele Erfahrungen und habt den Mut eure Träume zu verfolgen. Grade an unserer Hochschule habt ihr viele Möglichkeiten euch zu entfalten.

Podcast:
Studieren und Meer - Der Studi-Schnack der Hochschule Emden/Leer.Komm näher! (Spotify - Registrierung erforderlich)