With our bachelor degree course “Early Childhood Education”, we offer a both scientific and practical qualification for educational work with children (up to 10 years old) and families.
Education in childhood is at the heart of the degree course, along with a reflected and critical examination of the characteristics and conditions of growing up within a family and in educational institutions such as day care centers.
The degree course allows students to acquire childhood education, skills, which give them a professional profile. This grants our graduates a capacity for insight-generating analysis and professional conception as well as networking, implementation and evaluation of pedagogical processes and measures in the context of educational and development guidance for children and in cooperation with families.
Du möchtest mehr darüber erfahren? Dann schaue dir einfach dieses Video an und erfahre, in welchen Handlungsfeldern Kindheitspädagog*innen tätig sein können.
LEBENDIGE BIBLIOTHEK – 20 JAHRE KINDHEITSPÄDAGOGIK AN DER HOCHSCHULE EMDEN/LEER
Wann? 15. Oktober 2024, 14:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Hochschulbibliothek am Campus Emden
Es erwartet Sie ein spannendes Dialogformat, das die Geschichte und die Perspektiven der Kindheitspädagogik an der Hochschule Emden/Leer lebendig werden lässt: Anstelle der Fachbücher können sich die „Leser*innen“ für eine bestimmte Ausleihzeit „Lebendige Bücher“ ausleihen und auf diese Weise mit Absolvent*innen sowie ehemaligen Lehrenden des Bachelorstudiengangs Kindheitspädagogik ins Gespräch kommen. Hier geht`s zum Programm.
Zur Anmeldung (ab 15.08. bis 15.10.2024 möglich)
DIGITALE VERANSTALTUNGSREIHE: HOCHSCHULDIDAKTISCHE ENTWICKLUNGEN IN KINDHEITSPÄDAGOGISCHEN STUDIENGÄNGEN IN NIEDERSACHSEN (WiSe 2024/25)
Im Jahr 2004 entstanden in Deutschland die ersten früh- und kindheitspädagogischen Studiengänge. Dazu gehört auch der Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik an der Hochschule Emden/Leer(ehemals Integrative bzw. Inklusive Frühpädagogik).
Der Landesstudiengangstag Pädagogik der Kindheit Niedersachsen nimmt dieses 20-jährige Jubiläum in Kooperation mit dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) zum Anlass, kritisch, innovativ und vernetzt auf hochschuldidaktische Entwicklungen der Kindheitspädagogik zu blicken. Den Auftakt der Online-Veranstaltungsreihe bildet der Vortrag „Konturen einer kindheitspädagogischen Hochschuldidaktik: Grundlagen – Konzepte – Forschung“ (NetKiD) im Rahmen der hybriden Jubiläumstagung „20 Jahre Kindheitspädagogische Studiengänge“ am 20. September 2024 in Berlin. Weitere Vortragstermine sind dem Flyer zu entnehmen. Anmeldungen zur Veranstaltung sind über das nifbe-Portal möglich.
JUBILÄUMSTAGUNG 20 JAHRE KINDHEITSPÄDAGOGISCHE STUDIENGÄNGE (19. und 20. September in Berlin)
Das 20-jährige Bestehen kindheitspädagogischer Studiengänge bildet den Anlass für eine Tagung am 19. und 20. September 2024 in Berlin. Durch Vorträge, Workshops und weitere Formate des reichhaltigen Programms werden die Entwicklungslinien, aktuelle Themen und auch die Perspektiven der kindheitspädagogischen Qualifizierung auf der akademischen Ebene in den Blick genommen. Nähere Informationen zum Programm sind der Tagungshomepage zu entnehmen. Eingeladen sind Träger der kindheitspädagogischen Praxis, bildungspolitische Akteur*innen, Absolvierende, Studierende, in der Aus- und Weiterbildung tätige Fach-/Lehrkräfte, Hochschulvertreter*innen sowie alle Interessierten.
Einen Überblick über vergangene Veranstaltungen finden Sie hier!
Degree:
Bachelor of Arts
Type:
Full-time studies
Standard period of study:
6 semesters
Start of course:
Winter Semester
Place of study:
Emden
Language:
German
Admission requirements:
General higher education entrance qualification, university of applied sciences entrance qualification, or an adequate and approved educational background.
Restricted admission:
yes
Credit points:
180 ECTS
Accreditation:
Accredited
Faculty:
Social Work and Health
Graduates of the “Early Childhood Education” degree course receive the state recognition as “Childhood Pedagogue”, which is the key requirement for starting a professional career in day care centers.
The study modules are allocated to the following study areas:
- Scientific-theoretical references of pedagogy of childhood
- didactics and methodology of early childhood education
- field studies
- scientific-work methods and learning by researching
- diversity and education in childhood
- education and development areas of childhood
- legal framework, networking, leadership and quality
The seven study areas are assigned to different modules.
For example, students within the study area “Aesthetic Education and Expressions of Child Experiences” have the option to choose two of three thematic focuses according to their skills and interests: visual art, motion, music.
Menschen, Prozesse, Räume
Über die Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren informiert dich die Zentrale Studienberatung der Hochschule Emden/Leer am Studienort Emden.
Folge hier dem Link zum Bewerbungsportal und bewirb dich bis zum 15.7. für das Wintersemester.
(Digitaler) Hochschulinformationstag: Zweimal im Jahr öffnet die Hochschule Emden/Leer euch die Türen! Weitere Informationen können dieser Website entnommen werden.
- regarding the study program
Studiengangsleitung Prof. Dr. Edita Jung Tel: 04921/807-1232 | |
Studiengangskoordination | |
Telefonische Sprechzeiten: Mi. von 8:00 - 9:30 Uhr Do. von 15:30 – 16:30 Uhr |
- for orientation and study decision
- regarding finance
- regarding the application