Skip to main content

Pflegeverantwortung

Wenn Sie für Angehörige oder nahe Menschen Pflegetätigkeiten übernehmen, wenden Sie sich zur Beratung an den Familienservice, an die Personalabteilung (Beschäftigte) oder das Immatrikulations- und Prüfungsamt (Studierende).

Mit Ihnen gemeinsam suchen wir Wege, damit Sie Ihre Berufs- und Studienplanung mit der Pflegeverantwortung vereinbaren können.

Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen und erste Anlaufstellen.

 

Vom 23.-25. Mai 2022 findet unsere diesjährige Vereinbarkeitswoche statt. Schauen Sie gerne ins Programmheft und entdecken Veranstaltungen rund um das Thema Vereinbarkeit.

Informationen

Vereinbarkeit im Berufsalltag

Die Vereinbarung von Pflegeverantwortung und Beruf ist nicht einfach. Aus diesem Grund bietet die Hochschule Ihnen Vielfältige Flexibilisierungsmaßnahmen. Informieren Sie sich im Familienservice oder der Personalabteilung über die kurzzeitige Arbeitsverhinderung mit Pflegeunterstützungsgeld oder Pflegezeit gemäß PflegeZG, Familienpflegezeit gemäß FPfZG, Arbeitsbefreiungen nach TV-L, flexible Arbeitszeiten etc.

Vereinbarkeit im Studium

Studieren mit Pflegeverantwortung ist möglich, aber nicht immer leicht. Der Familienservice informiert über die Möglichkeiten eines Urlaubssemesters oder eine angepasste Studienverlaufsplanung. Über die Studienverlaufsplanung erhalten Sie zudem zahlreiche Informationen in der Zentralen Studienberatung.

Unterstützung vor Ort

Vor Ort bieten insbesondere die Senioren- und Pflegestützpunkte sowie die Betreuungsstellen Unterstützung.

Die Senioren- und Pflegestützpunkte Emden und Leer bieten Pflegebedürftigen, ihren Angehörigen und interessierten Personen umfassende und trägerunabhängige Beratung bei Fragen zur Lebens- und Alltagsbewältigung sowie zu pflegerischen Fragen an. Die Beratung erfolgt vertraulich, neutral und kostenlos.

Eine rechtliche Betreuung ist eine Hilfe für erwachsene Personen, die ihre rechtlichen Angelegenheiten aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbst regeln können. Informationen und Unterstützung erhalten Sie bei den Betreuungsstellen Emden und Leer.

Sollten Sie nicht in Emden oder Leer wohnen gibt es entsprechende Stellen auch in Ihrer Kommune.

Vernetzung

Hier können Erfahrungen und Informationen rund um das Thema Studium und Arbeiten mit pflegenden Angehörigen ausgetauscht und Fragen gestellt werden. In der Moodle-Gruppe finden Sie zudem Linksammlungen zu verschiedenen Unterthemen und Hinweise zu Veranstaltungen der Hochschule sowie der Region.
Zu finden ist sie im hochschulweiten Moodle-System unter dem Namen „Hochschulangehörige/-mitglieder mit Pflegeverantwortung“.

Vordrucke und Dokumente

Informationsplattformen


Kontakt

Projektkoordinatorin FamilienserviceKyra Buschak 
 Tel.04921 807-1144
 E-Mailkyra.buschak@hs-emden-leer.de
 RaumT137a